Beiträge: 442
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
13
Das ist zwar negative aber konstruktive Kritik, wenn ich 14% weniger Reihen spiele, dafür aber auf über 50% der 6 bei 6 Garantiefälle verzichte, dann ist das System nicht wirklich gut gekürzt, bzw. generell nicht wirklich gut und für sowas soll man auch noch Geld zahlen?
Beiträge: 12.748
Themen: 573
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
40
Zitat:Original von Peter K.
26.04.2022 - 11:02 28
Was daran professionell sein soll, erschließt sich mir nicht !
DIESE Feststellung in diesem Zusammenhang:
6er-Lotto
12 Wahlzahlen
792 Tippreihen
€ 950,40 zzgl. Gebühren
sehe ich genauso und habe diese Art von LOTTO "Systemen" in anderen Zusammenhängen hier schon öfters kritisiert!
Zitat:aus dem *.pdf:
"Dies ist ein spezielles SUPER-verkürztes System für 12 Wahlzahlen".
Das stimmt so nicht und hier sind sich unterschiedliche LOTTO-Systemspezialisten, besonders hier aus dem Fachforum einig.
Ob "Sponsor" - das ist mir grundsätzlich egal, denn zu "super-verkürzten" Systemen zählen nur Fakten und besonders wenn diese dann noch "speziell" sind - und sonst nichts!!! :lol1:
Wir können dazu hier gerne weitere "Fach"-Diskussionen führen.
====
Weiter geht es. Wenn ich LOTTO tippe in einer TG oder solo ist mein Ziel ein 6-Treffer und hier in D noch sehr gerne mit Superzahl.
Somit empfehle ich allen Lesern das nachfolgende kostenfreie System - wenn es denn nur 12 System-Zahlen sein sollen:
So und jetzt zum Schluss der Super-Knüller - warum die im o.g. Zitat gemachte Feststellung zu 100 % stimmt:
Schaut bitte genau hin! :lol1:
0,11 % vs 14,285714 % | 6 mal 6er
und hier jetzt mit der selben Reihenanzahl von 792 ! - das von mir vorgestellte System halt nur 6 mal getippt => 6 * 132 Reihen = 792 Reihen
Ecart
Beiträge: 5.502
Themen: 415
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
2
Zitat:Original von Goliath
Zitat:Original von EM-Master
Hallo zusammen,
eure negativen Beiträge zum o.a. Beitrag könnt Ihr euch
für unseren langjährigen Hauptsponsor Zoltan Török
echt sparen und sind absolut unerwünscht!!!
Hallo Norbert K. / Oli,
bitte die negativen o.a. Beiträge von Zoltan Török
umgehend löschen!
BG EM Master 
Das würde ich unabhängig der beteiligten Personen schade finden. Sachliche Kritik sollte immer erlaubt sein. Auch bei Leuten die hier Werbung schalten.
Die kritische Auseinandersetzung mit Systemen die man kaufen kann ist ebenso richtig und wichtig wie die Aufschläge die man bei Spielgemeinschaften verschiedener Anbieter zahlt usw.
Dafür sollte so ein Forum ja auch da sein. Kritische Diskussionen
Sehe ich eigentlich genauso.. ???
Aber ich werde über diesen Bereich eine Haube setzen..
So können nur registrierte Stammis diesen Bereich einsehen.
Ich denke das bin ich dem Zoltan nach vielen Jahren schuldig.
Hoffe ihr könnt alle damit leben :was:
Grüße Norbert
Glück ist das einzigste was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
Beiträge: 12.748
Themen: 573
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
40
Zitat:Original von Norbert
So können nur registrierte Stammis diesen Bereich einsehen.
Ich denke das bin ich dem Zoltan nach vielen Jahren schuldig.
Beiträge: 1.144
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung:
0
Lieber Zoltan, dass du dich beleidigt fühlst, weil ein paar User aus der Toto-Ecke hier mal reingeschaut haben, dein Werk unter die Lupe nehmen und sich berechtigerweise kritisch äußern, kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:Original von Zoltan Török
Ich muss mal etwas klarstellen. Ich kann das nicht so stehen lassen im Forum, wo meine geschätzten Kunden so etwas über mich lesen müssen.
… Alles, was er schreibt, ist sein geistiges Eigentum.
Betreffend „Bankzahlen“:
In meinen Systembroschüren befinden sich gar keine Bankzahlen, was fälschlicher Weise behauptet wird.
Was ist eine Bankzahl? Eine Bankzahl wird außerhalb eines Systems hinzugefügt und nicht im System selbst! Ich war von Anfang an gegen Bankzahlen. Warum? Weil eine Bankzahl getroffen werden muss, wenn man den Hauptgewinn möchte. Wenn eine Bankzahl nicht gezogen wird, fehlt etwas, um den Hauptgewinn zu erzielen.
Ja, was ist mit der folgenden Abbildung? Muss da nicht die 5 getroffen werden? Handelt es sich nicht um eine Bankzahl?
Wenn ich mir das so anschaue: Es ist einfachste Kombinatorik, das hier Dargestellte lässt sich so auflösen: 7 Zahlen für 5 Plätze = Vollkombination = 21 Möglichkeiten.
Weggelassen wurden 12, 13, 14, 15, 16, 17, 23, 24, 25, 26, 27, 34, 35, 36, 37, 45, 46, 47, 56, 57, 67), dazu gesellt sich eine 8.Zahl auf dem 6.Platz – die von dir so genannte „Töröksche Durchgangszahl im System“. Entschuldigung, das ist – mit Verlaub – eine Bankzahl, auch wenn du es anders nennst. Ich finde es im Übrigen nicht gut, wenn allgemein bekannte Begriffe neu belegt und damit schwerer verständlich gemacht werden. Dass die Bankzahl optisch mittendrin steht, integriert sie nicht „im System“. Das System ist die Vollkombination von 5 aus 7. Eine tolle Leistung (geistiges Eigentum :was  stellt das abgebildete System also meiner Meinung nach nicht dar. Den Ruhm dürfen sich Mathematiker vergangener Jahrhunderte anheften, die die Kombinatorik-Formeln gefunden und die Fakultät erfunden haben und bei 5 aus 7 ruckzuck auf 21 Möglichkeiten gekommen sind.
Die Trefferwahrscheinlichkeit bei 49 Lottozahlen oder 45 Auswahlwetten-Zahlen ist sehr klein. Natürlich, wenn man mal einen Sechser hat, hat man einen Haufen Nebengewinne. Aber braucht man diese dann noch? Man sollte lieber in die Breite gehen und eine breitere Streuung herbeiführen, finde ich.
„3 aus 7“ aus Teschners Toto-Büchern kann man hier als Basis nehmen (im übrigen auch einfache Kombinatorik, Stichwort: Steiner) mit nur 7 Reihen, z.B.: 123, 145, 167, 256, 357, 346, 357.
Da wir in jeder Reihe noch 3 freie Felder haben, könnte man diese mit weiteren sieben Zahlen in Dreiergruppen auffüllen (gleiches Schema nach Steiner), ohne die Reihenzahl von 7 zu erhöhen, also Zahlen 8 bis 14. Das ist keine Zauberei. – Nun kann man noch 2 oder 4 Reihen aufstocken: 1,2,3,4,5,6 und 8,9,10,11,12,13 z.B. (evtl. noch 2,3,4,5,6,7 und, 9,10,11,12,13,14) – und ist bei 9 bzw. 11 Reihen angelangt. Die Garantie eines solchen Systems liegt bei 2 aus 7 in einer der beiden Gruppen.
Will ich bei einer Verteilung „je 2 Treffer in den 7er-Gruppen“ einen Vierer garantieren, muss ich die Zahlengruppen der Teilpools 1 bis 7 und 8 bis 14 voll kombinieren, also 7x7=49 Reihen spielen. Plus die 2 oder 4 Aufstockreihen, macht 51 oder 53 Reihen.
Dann habe ich eine „doppelte 2-aus-7-Garantie“, also teilweise eine 4-aus-14-Garantie
a) Die 4-aus-14-Garantie gibt es unter der Bedingung, dass 2 Zahlen in beiden Siebenergruppen getroffen werden.
b) Treffe ich 3 in einer Gruppe, 1 in der anderen, habe ich mehrere Dreier, mit Glück einen Vierer.
c) Treffe ich 4 in einer Gruppe, z.B. relativ ungünstig 1,3,5,6, kann ich in einer Aufstockreihe einen Vierer bekommen. (Aber Vorsicht: Da in den Auftstockreihen nur 6 von 7 Zahlen sind, gibt es hier nur eine Dreiergarantie, wenn z.B. 1 und 8 in den 4 Treffern liegen.)
Ich bin überzeugt, dass 14 Zahlen in 51 bzw. 53 Reihen zu tippen, wesentlich wirtschaftlicher ist, als 8 Zahlen in 21 Reihen zu tippen. Vielleicht kann das jemand mal mit seiner Software ausrechnen. Allerdings sind 51 bzw. 53 Reihen schon ein hoher Einsatz. Die Chancen, zu treffen, sind um ein Vielfaches höher, aber immer noch nicht in dem Bereich, in dem ich so weit wäre zu sagen: Damit spiele ich jetzt Lotto.
Das ist in wenigen Minuten fertig, und auf so etwas erhebe ich kein „geistiges Eigentum“, es ist nur das Darstellen allgemein bekannter mathematischer Zusammenhänge bzw. lässt sich unter Verwendung von etwas Hirnschmalz leicht herleiten. (Das Schreiben und Korrigieren/Text-Rundmachen verbraucht mehr Zeit.  )
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. – Statistik: Ein Mann und ein Hund gehen in die Stadt. Durchschnittlich haben sie 3 Beine.
Beiträge: 1.144
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung:
0
Oder man zieht es anders auf: Man benutzt wieder das Steiner-System, ergänzt mit der 8 und erstellt spiegelverkehrte (Teschners Gedanke sei hier übernommen) Vierergruppen:
1238/4567, 1458/2367, 1678/2345, 2568/1347, 3578/1246, 3468/1257, 3578/1246*
Wenn ich keinen Tippfehler habe: Dreiergarantie (also 3 aus 8) in 14 Reihen. In die freien Plätze lassen sich jetzt noch Zahlenpaare einfügen.
Nimmt man beispielsweise 8 weitere Zahlen hinzu, kann man diese so vermischen, dass unter jedem Block (z.B. 1238/4567) je 4 Zahlenpaare stehen und bei jedem Block anders angeordnet sind. Heißt aber, dass 4x14 Reihen zu spielen sind, also 16 Zahlen in 56 Reihen.
Die Zahlenpaare bekommt man mühelos über Ansetzungsschlüssel aus dem Sport: 8 Teilnehmer, 7 Spieltage = 8 Zahlen, 4x7 Zahlenpaare:
18, 27, 36, 45
12, 37, 46, 58
13, 28, 47, 56
14, 23, 48, 57
15, 24, 38, 68
16, 25, 34, 67
17, 26, 36, 45
Ich habe hier 1 bis 8 gesetzt, um die Systematik darzustellen. Gemeint sind natürlich die Zahlen 9 bis 16.)
Man nimmt sich also willkürlich 4 Zahlenpaare einer Zeile (z.B. 13, 28, 47, 56) und ordnet sie einem Viererblock/gespiegeltem Viererblock zu (z.B. 1238 und 4567).
* Das lässt sich übrigens auch gut als Grundtipp in der 13er-Wette verwenden als 4 aus 8. Da man 3 Spielausgänge hat, muss man die Reihenzahl bei Dreiwegen mindestens verdoppeln (28). – Wenn man das Schema auf A-A-A-A-B-B-B-B und A-A-A-A-C-C-C-C anwendet. Um die Garantieleistungen zu optimieren, muss man die Reihen gar vervierfachen (56): A-A-A-A-C-B-B-B und A-A-A-A-B-C-C-C dazu. Es bleiben bei 8 verarbeiteten Ansetzungen aber immer noch 5 Bankspiele! Von denen pflegen ja fast immer 1 bis 3 zu platzen.
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. – Statistik: Ein Mann und ein Hund gehen in die Stadt. Durchschnittlich haben sie 3 Beine.
Beiträge: 12.748
Themen: 573
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
40
@Carlsen
Sehr gute und verständliche Beiträge zum Thema.
Das "Risiko" mit 21 Reihen den 6er-Treffer zu => 25 % zu verpassen - siehe Grafik im Beitrag von @Carlsen - ist KEIN zielführendes "LOTTO-System"!
Dann besser direkt zum 28 Reihen vom "Original-VollSystem" - kostenfrei - für @lle greifen:
25 % Risiko!!!
Beiträge: 1.144
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung:
0
@Ecart: Danke fürs Lob. – Wie unschwer zu sehen ist an meinen Beiträgen, Vollsysteme und annähernde Vollsysteme finde ich sowohl im Lotto als auch im Toto nicht praktikabel. Die „Chance“, vorbeizuschießen, ist sehr hoch, für mich zu hoch. Das ist für mich schwerwiegender als die Tatsache, dass man im Erfolgsfalle einen Riesengewinn + große und kleine Nebengewinne hat. Oder Fünfer + Nebengewinne oder Vierer plus Nebengewinne. Wie gesagt, wenn ich einen Sechser gewinnen sollte, wozu brauche ich dann noch Fünfer und Vierer? Lieber mache ich mir „einen Kopp“, um mein Fangnetz größer (aber zugegebenermaßen auch großmaschiger) zu machen. Die in den Leseproben zu findenden Tabellen hauen mich daher auch nicht vom Hocker. Ist mir alles zu eng gestrickt.
Für die, die sich für Vollsysteme oder Abrollschemen, die sich in die Nähe von Vollsystemen begeben, erwärmen können, sind die Bücher/Aufsätze von Zoltán sicherlich was. Denn wie so oft, man kann entgegengesetzte Argumente und Gegenargumente auf beiden Seiten finden. Und wer absahnt, hat dann letztendlich recht. Aber man sollte eben nicht vergessen, dass Lottoausgaben einen Totalverlust ergeben können, auch über längere Distanzen. Es bleibt eine hochriskante „Geldanlage“.
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. – Statistik: Ein Mann und ein Hund gehen in die Stadt. Durchschnittlich haben sie 3 Beine.
Beiträge: 4.320
Themen: 679
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
95
Zitat:Original von Norbert
Zitat:Original von Goliath
...
Die kritische Auseinandersetzung mit Systemen die man kaufen kann ist ebenso richtig und wichtig wie die Aufschläge die man bei Spielgemeinschaften verschiedener Anbieter zahlt usw.
Dafür sollte so ein Forum ja auch da sein. Kritische Diskussionen
Sehe ich eigentlich genauso.. ???
Aber ich werde über diesen Bereich eine Haube setzen..
So können nur registrierte Stammis diesen Bereich einsehen.
Ich denke das bin ich dem Zoltan nach vielen Jahren schuldig.
Hoffe ihr könnt alle damit leben :was:
Grüße Norbert
Hallo Norbert!
Mit der Haube über diesen Bereich schützt Du Zoltan - vor was eigentlich? - aber was ist mit der Reputation Deines Forums und dem seiner Mitglieder?
Zitat:Zur Zeit ist/sind 5 Mitglied(er) und 45 Besucher im Forum unterwegs.
Das heißt, dass 90 % der Besucher des Forums großflächig mit Werbung für diskussionswürdige Lottosysteme konfrontiert werden, allerdings keinen Austausch der Forumsmitglieder als sog. "Lotto-Totostrategen" darüber wahrnehmen. Sie werden sich so ihre Gedanken über die Qualität des Forums und damit über die Expertise seiner Mitglieder machen. Möglichweise sieht der eine oder andere auch deshalb von einer Anmeldung ab.
Risikofolgenabschätzung einer Entscheidung:
Was will ich mit welcher Maßnahme erreichen bzw. vermeiden und was sind die - möglicherweise negativen - Folgen dieser Maßnahme?
Ich habe mich mit keinem der Systeme von Zoltan so auseinandergesetzt wie es andere Teilnehmer offensichtlich getan haben. Sie haben mathematisch fundiert Kritik geübt. Wer vorgibt, seit Jahren selbst Systeme zu erstellen, sollte in der Lage sein, sich dieser Kritik souverän zu stellen. Kann er das nicht, ist die Kritik wohl berechtigt und der Verkäufer verdient keinen Schutz.
Für mich geht es hier auch um die Selbstachtung des Forums und seine Außendarstellung. Daher würde ich sehr begrüßen, wenn Du Deine Entscheidung noch einmal überdenkst.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Meine freeware Toto13Tool, Toto45Tool, Zufall 2.0
Beiträge: 430
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
541
Kein System der Welt (egal ob Vollsystem oder Teilsystem) ist in der Lage die langfristige durchschnittlichen Rücklaufquote im Vergleich zur gleichen Anzahl an zufällig gespielten Tippreihen zu erhöhen. Auch Garantiesysteme können daran nichts ändern. Die durch ein System erzielten Mehrfachgewinne im Gewinnfall werden immer 1 zu 1 durch die systembedingten schlechteren Gewinnchancen auf die einzelnen Gewinnklassen wieder ausgeglichen. Einen ausführlichen Beitrag dazu habe ich in diesem Forum bereits hier veröffentlicht.
Wer möchte kann sich aber gerne trotzdem die "MEGA-Systeme" von Zoltan kaufen (z. B. zum Zeitvertreib oder um sich in seiner Einbildung neue Luftschlösser bauen zu können) und darauf hoffen, durch diese Systeme mehr Gewinn beim Lottospielen zu erzielen. Genauso gut könnte man sich aber z. B. auch sein "persönliches" Horoskop erstellen lassen und darauf vertrauen, dass sich dieses irgendwann mal bewahrheitet.
|