![]() |
Mitspieler für TG in Berlin gesucht! - Druckversion +- Lotto-Totostrategen (https://Lotto-Totostrategen.de) +-- Forum: EuroJackpot (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=1019) +--- Forum: Euro-Jackpot Tippgemeinschaft (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=1067) +--- Thema: Mitspieler für TG in Berlin gesucht! (/showthread.php?tid=28841) Seiten:
1
2
|
RE: Mitspieler für TG in Berlin gesucht! - Gagga - 10.04.2025 (10.04.2025, 12:41)Mathelehrer schrieb: Nun, das ist doch eine formale Frage. Auf einem endlichen (und damit auch diskreten) Wahrscheinlichkeitsraum O (die Sigma-Algebra fällt Solch eine Nebelkerze verfängt hier nicht, da ihre theoretisch korrekte Aussage in der Praxis ohne Relevanz ist. Denn auf die Gewinn-Wahrscheinlichkeiten haben wir keinen Einfluss und was die Gewinnhöhe betrifft, üben wir das mit JP-Angriffen bereits seit längerem. RE: Mitspieler für TG in Berlin gesucht! - Mathelehrer - 10.04.2025 Nun, die Gewinnwahrscheinlichkeit kann man dadurch erhöhen, dass man eine größere Menge aus O auswählt, also mehr Tipps spielt, was z.B. durch eine Tippgemeinschaft möglich ist. Mit dem hier mehrmals genannten "System" von Herrn Török habe ich nichts zu tun und ich würde dafür auch kein Geld ausgeben. Mir scheint das allenfalls ein klassisches Covering Design zu sein, wenn überhaupt, was man mit ein paar Zeilen Code selber programmieren kann. RE: Mitspieler für TG in Berlin gesucht! - Lillylotta - 17.04.2025 (10.04.2025, 12:41)Mathelehrer schrieb: Nun, das ist doch eine formale Frage. Auf einem endlichen (und damit auch diskreten) Wahrscheinlichkeitsraum O (die Sigma-Algebra fällt ??? Ich habe Informatik studiert(Uni). Was bitte hat hier irgendeine vorherige Ziehung zu suchen? Das Ziehungs-Gerät hat kein Gedächtnis. Wenn man mit mathematischen Begriffen um sich wirft, warum dann nicht gleich mathematisch sauber? So mit: Es sei …. definiert auf… Daraus folgt… So kenn ich das. Sogar ich verstehe mit dieser Formulierung nur Bahnhof. Den Erwartungswert kann man ALLENFALLS (MINIMAL) erhöhen, wenn man auf beliebte Tippreihen verzichtet. Also noch verständlich, aber mathematisch schon genauer ausgedrückt: Durch Mit-Einbezug der Wahrscheinlichkeit, dass etwas sehr oft getippt wird. Und der Gewinn dann mit höherer Wahrscheinlichkeit geteilt werden muss. Was man machen kann, mittels exakter Ziel-Definition und -Fokussierung die Wahrscheinlichkeit bedeutend zu erhöhen. Das funktioniert aber auch erst so richtig bei sehr vielen Tipps oder großen Tippgemeinschaften. Jetzt nur als sehr einfaches, reduziertes, sehr verständliches Beispiel: Nehmen wir mal die Gewinnklasse 5 Richtige, aber keine Euro-Zahl richtig. Die Sache mit beliebten Tipp-Reihen oder sonstigen Faktoren, durch die ich die Gewinnklasse mit anderen teilen müsste, lassen wir mal weg. Der Einfachheit halber. Legen wir mal einfach so fest: Es sei halt 1 Million Gewinn. Mit Wahrscheinlichkeit 1: 3 Millionen. Situation 1: Ich spiele 2 Felder mit identischen Zahlen Situation 2: Ich spiele 2 Felder mit unterschiedlichen Zahlen. Der Erwartungswert ist in beiden Fällen identisch: Rund 17 Cent. Nichtssagende Zahl in dem Beispiel.( Wenn es hier speziell NICHT auch noch das Zusatz- Problem gäbe, dass ich ganz zum Schluss sage) Ganz anders die Gewinn-Wahrscheinlichkeit: In Situation 2 ist die Wahrscheinlichkeit immer noch verschwindend gering. Aber immerhin doppelt so hoch wie in Situation 1. Wenn jetzt der Gewinn in Situation 1 wenigstens doppelt so hoch wäre. Nein, noch besonders dumm: Ich muss die Gewinnsumme auch noch mit mir selbst teilen. ![]() |