Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
Hallo allerseits!
Wir sind zwei Mathelehrer aus Berlin und suchen Leute, die Lust haben, bei unserer
Tippgemeinschaft (Eurojackpot) mitzuspielen. Wir generieren unsere Tipps durch
einen Python-Algorithmus und versuchen durch strategisches Spiel, den Erwartungswert
zu maximieren. Wenn Ihr Lust habt, meldet euch einfach! Wir würden potentielle Mitspieler
auch gerne persönlich kennenlernen und wenn es passt, zusammen unser Glück auf dem
Weg zur finanziellen Freiheit versuchen!
Beiträge: 2.150
Themen: 120
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
(07.04.2025, 15:41)Mathelehrer schrieb: Hallo allerseits!
Wir sind zwei Mathelehrer aus Berlin und suchen Leute, die Lust haben, bei unserer
Tippgemeinschaft (Eurojackpot) mitzuspielen. Wir generieren unsere Tipps durch
einen Python-Algorithmus und versuchen durch strategisches Spiel, den Erwartungswert
zu maximieren. Wenn Ihr Lust habt, meldet euch einfach! Wir würden potentielle Mitspieler
auch gerne persönlich kennenlernen und wenn es passt, zusammen unser Glück auf dem
Weg zur finanziellen Freiheit versuchen!
Hallöchen,
ich möchte langfristig bei Euch in der Eurojackpot TG mitspielen!
Beste Grüße aus Zürich
EM-Master
Beiträge: 917
Themen: 24
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung:
4
Hi, wäre evtl. dabei.
Wie sind die Bedingungen (Einsatz pro Anteil usw.)?
Danke
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Hallo, ich wäre auch gern dabei.
Suche auch schon länger eine Gruppe, die mit System an die Sache  rangeht.
Wie stellt ihr euch es vor?
Gruß
Aus München
Susanne
Beiträge: 3.921
Themen: 600
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
68
(07.04.2025, 15:41)Mathelehrer schrieb: Hallo allerseits!
Wir sind zwei Mathelehrer aus Berlin und ... versuchen durch strategisches Spiel, den Erwartungswert
zu maximieren....
Ich dachte immer, dass für Mathelehrer kein Zweifel daran besteht, dass das ein untauglicher Versuch ist.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Meine freeware Toto13Tool, Toto45Tool, Zufall 2.0
Beiträge: 2.150
Themen: 120
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
(09.04.2025, 17:24)Gagga schrieb: (07.04.2025, 15:41)Mathelehrer schrieb: Hallo allerseits!
Wir sind zwei Mathelehrer aus Berlin und ... versuchen durch strategisches Spiel, den Erwartungswert
zu maximieren....
Ich dachte immer, dass für Mathelehrer kein Zweifel daran besteht, dass das ein untauglicher Versuch ist.
Wieso was spricht dagegen?
Ich bin dabei!
Beiträge: 3.921
Themen: 600
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
68
(09.04.2025, 19:53)EM-Master schrieb: (09.04.2025, 17:24)Gagga schrieb: (07.04.2025, 15:41)Mathelehrer schrieb: Hallo allerseits!
Wir sind zwei Mathelehrer aus Berlin und ... versuchen durch strategisches Spiel, den Erwartungswert
zu maximieren....
Ich dachte immer, dass für Mathelehrer kein Zweifel daran besteht, dass das ein untauglicher Versuch ist.
Wieso was spricht dagegen?
Ich bin dabei!
Was dagegen spricht? Die Mathematik - ihr Teilbereich Stochastik ganz heftig.
Dass Du dabei sein möchtest, habe ich gesehen. Dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, auch wenn mir lieber wäre, dass sich neue Mitglieder erst einmal etwas einleben hier und anfänglich eher als Teilnehmer einer TG agieren, nicht mit dem ersten Beitrag gleich als Organisator.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Meine freeware Toto13Tool, Toto45Tool, Zufall 2.0
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
09.04.2025, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2025, 20:57 von Mathelehrer.)
Hallo @Gagga,
wenn man sich die Wahrscheinlichkeiten betrachtet, erscheint es tatsächlich nicht rational, Lotto zu spielen.
Andererseits darf man den psychologischen Faktor "Hoffnung" auch nicht außer Acht lassen. Insofern spielen
wir nach dem Prinzip "Wir haben keine Chance, aber wir nutzen sie". Ein paar Kniffe gibt es nämlich tatsächlich,
um den Erwartungswert zu maximieren.
Hallo Susanne,
melde dich doch gerne per Mail bei mir!
Ah ok, das wusste ich nicht, dass man anfangs nicht als Organisator auftreten sollte. Nun, da bin ich vielleicht etwas
zu wenig kontextsensitiv an die Sache herangegangen. Ich dachte, dies sei ein Forum, um Mitglieder für TG zu finden.
Beiträge: 3.921
Themen: 600
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
68
(09.04.2025, 20:52)Mathelehrer schrieb: Hallo @Gagga,
wenn man sich die Wahrscheinlichkeiten betrachtet, erscheint es tatsächlich nicht rational, Lotto zu spielen.
Andererseits darf man den psychologischen Faktor "Hoffnung" auch nicht außer Acht lassen. Insofern spielen
wir nach dem Prinzip "Wir haben keine Chance, aber wir nutzen sie". Ein paar Kniffe gibt es nämlich tatsächlich,
um den Erwartungswert zu maximieren.
Hallo Susanne,
melde dich doch gerne per Mail bei mir!
Ah ok, das wusste ich nicht, dass man anfangs nicht als Organisator auftreten sollte. Nun, da bin ich vielleicht etwas
zu wenig kontextsensitiv an die Sache herangegangen. Ich dachte, dies sei ein Forum, um Mitglieder für TG zu finden.
Halten wir bitte fest, erstens gibt es keine Kniffe, den Erwartungswert bei Lotterien zu erhöhen, allenfalls lässt sich der Wert ihrer statistischen Ausschüttungsquote erhöhen.
Zweitens ist dies durchaus ein Forum, in dem TG gebildet werden. Die Frage ist nur, wer hat das Renommee als Organisator mit finanzieller Verantwortung für die Beiträge der Mitglieder und möglicher Gewinnanteile aufzutreten? Da wäre mir als Verantwortlicher dieser Plattform halt lieber, ich hätte von dem Organisator in der Vergangenheit mehr wahrgenommen als ein Werbeversprechen im ersten Beitrag.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Meine freeware Toto13Tool, Toto45Tool, Zufall 2.0
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
Nun, das ist doch eine formale Frage. Auf einem endlichen (und damit auch diskreten) Wahrscheinlichkeitsraum O (die Sigma-Algebra fällt
hier mit der Potenzmenge zusammen) und einer Abbildung X:O->R (die Messbarkeit ist hier automatisch gegeben), ist der
Erwartungswert E als Summe p(o)*X(o) über alle o in O gegeben. Sobald X für ein ein o größer ist als in einer vorherigen Ziehung und
für alle anderen Element gleich bleibt, ist auch E größer. In diesem Sinne kann schon von einer Maximierung gesprochen werden,
wenn wir als unabhängige Variable die Menge X auf O betrachten (also eine Zielfunktion von einem Funktionenraum nach R).
|