Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Keno der tägliche Stammtisch
ich verabschiede mich auch erstmal von dem konstanten wiederholer spiel,
das beste ergebnis an einem tag mit 5 reihen war 3 mal 2 richtige,
leider nie die 3er reihe getroffen....

heute 06.04.25 mit 1 reihe typ8 dabei, wenn ich noch ne ausflugsfahrt mit dem auto mache und an der tanke vorbeikomme leg ich nochmal nach :- )
Zitieren

Ich Teile Nieten und gewinne:
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
1. 5 7 19 25 31 38 48 53 58 69
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
2. 1 11 16 22 26 44 54 57 61 64
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
3. 20 21 30 35 40 49 56 60 65 70
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
4. 3 13 23 27 28 36 37 39 50 63

KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
1. 16 21 35 40 44 49 56 60 65 70
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
2. 20 23 27 28 30 37 39 45 62 63
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
3. 1 11 15 22 26 43 54 57 61 64
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
4. 7 19 29 32 34 42 46 48 53 69
Zitieren

man könnte ja hier mal kurz zusammenfassen welche Zahlentypen man bei "einer langen" Reihen wie Typ8 Typ9 Typ10 vermeiden sollte

also erstes Beispiel nehm ich mal die Zahlen aus einer "Endziffergruppen" wie
01,11,21,31,41,51,61
02,12,22,32,42,52,62

würde jetzt mal in den Raum werfen das genau dies 7 Zahlen aus einer Endziffergruppe äußert selten komplett in einer Ziehung zu finden sind oder?
also gesplittet auf mehrere Reihen würde es vielleicht klappen z.b 3 Ziffern aus einer Endziffergruppe in einer Typ8 Typ9 Typ10 Reihe aber alle
7 Zahlen einer Gruppe wird schon schwierig, ich meine der Schnitt pro Ziehung sind 2-4 Zahlen die kommen, sehr selten eher 5-6 Zahlen und 7 am Stück k.a?

Ich vermute bei den Zahlengruppen 1-10 , 11-20 , 21-30 usw was ja dann schon 10 Zahlen pro Gruppe enthält , verhält es sich ähnlich.
Ich vermute auch hier macht es keinen Sinn eine gesamte Gruppe als Typ10 zu spielen oder ?

Statistisch ist die Wahrscheinlichkeit zwar immmer gleich das es auch so kommen könntem aber recht dran glauben mag man nicht oder....
Zitieren

Das war ja mal eine Nullnummer von mir.

Vielleicht ist das heute besser
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
1. 1 2 7 27 49 50 52 62 63 68
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
2. 11 13 19 20 21 22 31 45 47 60
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
3. 9 10 15 17 41 44 51 55 57 61

KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
1. 1 11 16 19 23 29 31 38 54 66
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
2. 4 6 21 36 37 47 52 60 64 68
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
3. 5 7 9 39 44 49 50 57 61 63
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
4. 3 10 15 20 28 32 41 48 51 55
KENO-Typ 10 - Einsatz 1,00 €
5. 6 16 24 29 36 38 46 48 54 64
Zitieren

(07.04.2025, 07:47)lvscr schrieb: man könnte ja hier mal kurz zusammenfassen welche Zahlentypen man bei "einer langen" Reihen wie Typ8 Typ9 Typ10 vermeiden sollte

also erstes Beispiel nehm ich mal die Zahlen aus einer "Endziffergruppen" wie
01,11,21,31,41,51,61
02,12,22,32,42,52,62

würde jetzt mal in den Raum werfen das genau dies 7 Zahlen aus einer Endziffergruppe äußert selten komplett in einer Ziehung zu finden sind oder?
also gesplittet auf mehrere Reihen würde es vielleicht klappen z.b 3 Ziffern aus einer Endziffergruppe in einer Typ8 Typ9 Typ10 Reihe aber alle
7 Zahlen einer Gruppe wird schon schwierig, ich meine der Schnitt pro Ziehung sind 2-4 Zahlen die kommen, sehr selten eher 5-6 Zahlen und 7 am Stück k.a? 

Ich vermute bei den Zahlengruppen 1-10 , 11-20 , 21-30 usw was ja dann schon 10 Zahlen pro Gruppe enthält , verhält es sich ähnlich.
Ich vermute auch hier macht es keinen Sinn eine gesamte Gruppe als Typ10 zu spielen oder ?

Statistisch ist die Wahrscheinlichkeit zwar immmer gleich das es auch so kommen könntem aber recht dran glauben mag man nicht oder....

Dein Ansatz bringt meiner Meinung nach  einige kleine Probleme mit sich und bringt einige Fakten auf den Tisch.
1. vermeiden = ausschließen finde ich prinzipiell gut.
2. Konkrete Zahlenreihen generell auszuschließen finde ich schwierig, da man dann davon ausgeht, dass jede Ziehung gleich ist. Das bedeutet es ist ein ziemlich langes Geduldsspiel. Wenn jetzt die Wunschtipps gezogen wurden, würde es ja heißen, dass die nie wieder kommen würden. 

4.Nicht nur Statistisch, sondern auch stochastisch ist das ziemlich ausgewogen und identisch. 
 Letzteres ist auch die Annahme und der Wunsch und das aktuelle Ergebnis der Entwickler der Kenopyramide, so dass man keine Aussage über kommende Ziehungen treffen kann.
Diese vermeintliche Wahrheit müssen wir einfach nur widerlegen, indem man sie FALSIFIZIERT. 

In meinen letzten gespielten Tipps habe ich nur 1 mal 5 Richtige. 
Aber eigentlich hätte es erfolgreicher sein können. 
Ich habe jeden Tag eine neue Reihenfolge aller 70 Zahlen , unabhängig vom Bauchgefühl . Analog dazu , dass jede Ziehung neu ist. Dort ergeben sich dann Häufungen. Gestern hatte ich dann in einem Bereich von 18 Zahlen 12 Richtige. Das ich auf einem guten Weg bin, könnte PLUZ bestätigen, der ein gutes Archiv erstellt hat von Tipps die hier eingestellt werden.
Da bescheinigt er immer wieder gut entworfene Zahlenkombinationen.

Mein Problem ist, dass ich immer weiter an meiner „Formel“ rumbastel und neue Hypothesen teste. 
Mal sehen, was heute passiert.
Zitieren

Und siehe da, ein kleiner Rücklauf.


Angehängte Dateien Bild(er)
   
Zitieren

heute 10.04.25 (Donnerstag) dabei mit 4 Reihen Typ4

Habe 8 Wiederholer von den möglichen 20 von gestern gewählt und diese so veteilt auf die 4 Reihen das sie jeweils 2x vorkommen.
Zitieren

10.04.2025: 9 Kenoreihen von Typ 4 bis 10 am Start. Alles Quickies...  Kaffee

         

Rücklauf: 2,00 € (3 von 6)  +  4,00 € (3 von 5)  +  2,00 € (2 von 4)
Zitieren

11.04.25 (Freitag) dabei mit 10 Reihen

5 Reihen Wiederholer von Gestern (Typ4)
5 Reihen aus 18 Zahlen UNGERADE und 17 Zahlen GERADE mit jeweil 3 Wiederholern als TYP7
Zitieren

15.04.2025 (Dienstag)

dabei mit 5 Reihen Typ6, 30 verschiedene Zahlen
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
4 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2025 Melroy van den Berg.