Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feste MI - TG Diskussion
#21
Unabhängig jetzt davon was wir spielen mittwochs.

Werde für mittwoch mit dem besagten 60 Reihen System mal einen Thread eröffnen es vorstellen.

Bleibe am besten auch hier im Bereich. Wink

Wer mitspielen möchte kann sich ja dann dort anmelden.

Diskussion natürlich noch nicht beendet.
Wie gesagt reinschreiben was eurer Einsatzlimit mittwochs ist hier.

Nur damit wir halt schon für näxhsten mittwoch was haben.


Wink
Wink
Grüsse Marc
Zwinker :leverkusen: :huegli::lev:

----------------
Wir können die Windrichtung nicht beeinflussen, aber wir können die Segel richtig setzen!
Zitieren

#22
Hallo @all, hallo Thomas,

kannst Du bitte mal das System 8HZ / 10 NZ

hier von Peter einstellen lassen.

Und könntest Du etwas darüber sagen, wie die Entwicklung der Reihenzahl wäre,

wenn man das System dreht, also 10 HZ / 8 NZ ?

Beste Grüße

Peter K.
Zitieren

#23
Zitat:Original von Sportwetten-Extrem
Ich wäre für klassische Variante, die auch samstags gespielt wird, eben nur mit weniger Reihen !
Ich finde einfach, da jede Ziehung gleich ist kann man keine Hz und Nz bestimmen.
Wenn ich Anteile nehme, dann auch nur bei dem normalen System.

Hallo zusammen,

auch ich bin eigentlich lieber beim klassischen System.

Der gleichmäßige Rücklauf über die Zeit stimmt doch immer wieder mal fröhlich.

Ob die Hebelwirkung (Frau Merkel kann das erklären) beim HZ / NZ - System mit den geballten Gewinnen

die zwangsweise höheren Nullrunden ausgleichen kann, muß erstmal ein Langzeittest beweisen.

Die Zahlenauswahl sehe ich dabei nicht als Knackpunkt,

da jeder x - beliebiger Zahlenpool gleich gute Chancen hat.

Bei z.B. 49 TG - Teilnehmern würden auch 49 verschiedene Zahlenpools als Vorschlag kommen.

Und nach 5 - 6 Ziehungen in die Glaskugel zu gucken,

um neue Zahlen zu finden, bringt nur Unruhe ins TG - Spiel.

Beste Grüße

Peter K.
Zitieren

#24
Gruss von Thomas

für klassische Spielweise seid Iht Zwei ja bei Bernd in der Gross TG bestens aufgehoben !
------

Marc und ich verfolgen andere "kreative" Taktiken.

PS: Peter.K: -- hat mich ja schon irritiert dass Du dich im HZ-NZ Team angemeldet hast -würde deinen Anteil sofort übernehmen da Du ja diese (und div.Andere als Klassische) Spielweise und deren Möglichkeiten nicht erkennst
Zitieren

#25
Zitat:Original von Thomas
Gruss von Thomas

für klassische Spielweise seid Ihr Zwei ja bei Bernd in der Gross TG bestens aufgehoben !

Lieber Thomas,

vielen, vielen Dank dafür, daß Du uns aufgezeigt hast, wo wir denn gut aufgehoben sind.


Aber das war leider nicht das Thema !


Ich habe diesen Thread aufgemacht, und zwar ganz bewußt als separaten Thread,
weil ich von der Notwendigkeit einer vernünftigen Mittwochs - TG überzeugt bin.


Und ich dachte tatsächlich ( in meiner Naivität ), daß es doch einmal möglich sein müßte,

ohne Eile gemeinsam nach der besten Lösung zu suchen.


Und zwar auch von meiner Seite : ERGEBNISOFFEN !


Das es dann wieder relativ schnell in Richtung HZ / NZ gelaufen ist, ist halt so.

Aber deswegen ist dieser Thread nicht zwangsweise zum HZ/NZ - Thema geworden.


Und das Sportwetten-Extrem und ich dann mal das Fähnchen der klassischen Spielweise hochgehalten haben,
muß und darf ja wohl noch möglich sein.


Wie Ergebnisoffen ich bin, kannst Du ja auch daran erkennen, daß ich Dich gebeten habe,
mal etwas über den Unterschied 8HZ / 10NZ und 10HZ / 8 NZ zu referieren.

Ich glaube, daß die Entwicklung der Reihenzahl im Vergleich dieser beiden Varianten mit gleicher Poolanzahl,
im Verhältnis zum Ergebnis der Rückläufe interessante Erkenntnisse bringen könnte,
da die Hebelwirkung bei größerem Hauptzahlenanteil nach meiner Einschätzung größer werden müßte.

Da ich aber auch die negative Wirkung der Hebelgesetze nicht außer Acht lasse,
kann und darf man nicht darüber schweigen, welche Risiken diese Spielart in sich bürgt.

Das alles gilt es abzuwägen.

Mir deswegen vorzuwerfen, ich hätte

Zitat: . . . das Du diese Spielweise und deren Möglichkeiten nicht erkennst

ist schon starker Tobak und eines Menschen Deiner Reputation und Deines Alters nicht würdig.

Schade !

Das der von mir angedachte Sinn dieses Treads dann auch noch durch Marc, mit seiner Schnell-schnell - Mittwochs - TG,
konterkariert und durch die Community auch akzeptiert wurde, muß ich halt so zur Kenntnis nehmen.

Geduld und Grundlagenforschung ist halt nicht Jedermanns Ding.


"Äickschen" ist halt angesagt und so werdet ihr denn weiterhin jede Woche eine neue Sau durchs Dorf treiben.

Schade !


So, das mußte ich mir mal von der Seele schreiben.


Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag an Alle.

Peter K.

PS: Zwischenzeitlich hatte ich so gar daran gedacht, daß es evt. möglich wäre,
ein für zwei Ziehungen die Woche bezahlbares System zu finden,
das es ermöglicht hätte die Samstags HZ/NZ-TG mit der Mittwochs-TG zu vereinigen.
Zitieren

#26
Hallo Peter.K

Du musst mir schon zubilligen dass ich eine über 55
jährige Erfahrung in Toto und anschliessend in der Lotto Spiel Taktik -Systementwicklung habe.
-meine Hochzeit 1957 Hausstandgründung habe ich voll selbst aus einem 1.Rang Toto Gewinn finanziert -
meine Sebständigkeit 1961 mit Geschäftseröffnung in der Zürcher City dank einem 5er mit ZZ DE-Lotto und ca.1963 mit einem Lotto+ Schachturnier Freund zusammen, der einen kleinen LottoVerlag betrieb, erneut einen 5er mit ZZ und in der Folge noch einige 5er in den Jahren und den letzten 5er im Mai dieses Jahres mit meinem 40 Reihen HZ.NZ System erzielte.
von den Hunderten der kleineren Gewinnen mal abgesehen. Zusammen mit meinem Freund haben wir so alle Sparten des Lotto Systemspiels "studiert" erprobt und entwickelt und ich sicher weiss wovon ich spreche.(leider ist er früh verstorben)
Aber Deine Art der System-Aus bzw,Bewertung die Du mir vor einiger Zeit übersandt hast) zeigt mir auf dass Du die speziellen gezielten Möglichkeiten eines HZ-NZ Spiels nicht erkennst - weiche z.B. bei ca.gleichem Reihenumfang wesentlich die höhern Gewinnränge anstrebt und erreicht.
ich bin eigentlich überzeugt dass Du noch nie ein System entwickelt hast - ansonst müsste dir sofort klar sein bzw. dass Du von vornherein wissen müsstest dass eine Umstellung von 8/10 auf 10/8 eine wesentlich höhere Reihenzahl erfordert um 10 HZ wirklich stark ins Spiel zu bringen.

übrigens HZ-NZ ist nur eine der vielen Möglichkeiten nebst der "wie Du es nennst klassischen" Systemart.

eine weitere Diskussion erübrigt sich für mich.

Gruss Thomas
Zitieren

#27
Zitat:Original von Thomas
Hallo Peter.K

. . .
ich bin eigentlich überzeugt dass Du noch nie ein System entwickelt hast -
ansonst müsste dir sofort klar sein bzw. dass Du von vornherein wissen müsstest
dass eine Umstellung von 8/10 auf 10/8 eine wesentlich höhere Reihenzahl erfordert
um 10 HZ wirklich stark ins Spiel zu bringen.


Gruss Thomas

Zitat:Original von Peter K.

Hallo Thomas,

. . .
Ich glaube, daß die Entwicklung der Reihenzahl im Vergleich dieser beiden Varianten mit gleicher Poolanzahl,
im Verhältnis zum Ergebnis der Rückläufe interessante Erkenntnisse bringen könnte,
da die Hebelwirkung bei größerem Hauptzahlenanteil nach meiner Einschätzung größer werden müßte.

. . .

Beste Grüße

Peter K.


Ohne weiteren Kommentar !


Beste Grüße

Peter K.
Zitieren

#28
Hallo Peter.K.

Deine Frage : 8HZ/10NZ wechsel 10HZ-8 NZ

zut Orientierung:
*************
das 8HZ-10NZ System
wie entstanden? bzw. ist aufgebaut in der 4-2 Methodik

gibt auch andere HZ-NZ Aufbaumöglichkeiten
Weef (Wilfried)hat mal eine gezeigt auch Conquistador(Peter)verwendet zuweilen eine andere Art
und auch ich habe zB, .das 12HZ-10NZ in der Grundform mit dem aus Toto bekanntem 9er Block
mit 45 Reihen begonnen.

ist ursprünglich erstellt als ganz kleines System in 30 Reihen wie folgt:

die 8 HZ Zahlen mit einem 6 Reihensystem 4 Zahlen Block und wird ergänzt mit 5 2er Combi der 10NZ

01-02-06-08
01-03-07-08
01-04-05-08
02-03-05-07
02-04-06-07
03-04-05-08
5 - 2er Combi
09-10
11-12
13-14
15-16
17-18
nun wird JEDE der 6HZ Reihen mit den 5 2er Combi ergänzt was die 6mal 5 = 30 Reihen ergibt!

der HZ Block hat die MINDEST Garantie von
4 Richtige = 6 mal 2
3 Richtige = 3 mal 2
2 Richtige = 1 mal 2

er MUSS die 2er Garantie sicherstellen um mit 1 Treffer in den 10NZ den 3er zu garantieren.

es ist logischerweise besser 6 diverse Aufstellungen der 5 2er Combi zu erstellen!
was ein Volltreffen der 2 NZ in einem Combi begünstigt und zu einer Rangerhöhung führt
somit genügen 2 Treffer in den 8 HZ Zahlen + 1 Treffer in den NZ Zahlen und man ist Einer
der ca.2% die das Gewinnrangfeld erreicht haben ! (siehe Bernds Aufstellungen nach jeder Ziehung ! )
=====================================================================

um stärker zu spielen nimmt man für die 8 HZ den bekannten 14 Reihenblock
und erstellt 14 diverse 5 2er Combi was zu einem Spiel mit 70 Reihen führt.

da hier mit 2er Combi gespielt wird ist zwangsläufig das 10 NZ Feld für sich allein
nicht abgedeckt, weshalb die 10 HZ Zahlen ein separates.System erfordern !!
um bei 0 HZ Treffern aber ab 3 NZ Treffer doch in die Gewinnränge zu kommen, setzt man dazu
zB. ein selbst erstelltes 10er System oder nimmt das bekannte 14 Reihen 5 bei 6
oder das 5 bei 5 LA Jolla in 50 Reihen dazu oder noch besser das von mir
erstellte sehr starke 60 Reihensystem!!

und damit sind wir beim 130 Reihen 8HZ-10NZ das dich interessiert bei Wechsel auf
10HZ-8 NZ angelangt!
================
in der 130 Reihen Version ist es eigentlich schon ein 10HZ-8NZ Spiel da die nun integrierten 60 Reihen
für die NZ stärker sind als die 8 HZ weshalb ich--- sollte es mal eingesetzt werden noch ca. 9 Reihen
auf Lager habe um dieselbe Stärke der 8HZ sicher zu stellen.
===============
dasselbe habe ich gemacht beim SA. gespielten 12HZ-10NZ durch Erhöhung auf 157 Reihen (die + 32 Reihen.)
===============================================================================

ich hatte Marc darauf hingewiesen dass eigentlich die Bezeichnung oben mit den HZ- NZ gewechselt werden sollte,da dies mit der gewünschten sehr starken Abdeckung NZ geändert ist –
wir sind übereingekommen dies so zu belassen
da es ja doch ursprünglich ein HZ-NZ Spiel beinhaltet und in den früheren Excel Tabellen so bezeichnet ist.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

im Grunde genommen ist es unwichtig wie ein System mit Namen genannt wird, es sollte nur in eine Kategorie passen: hier zB. HZ-NZ System.

Du nennst den Namen klassisches System - allein in dem Thread Systeme erstellen: Tipps und Tricks findest Du diverse „klassische „ Erstellungs Arten von Weef demonstriert - VEW gekürzte Syteme sind wiederum eine andere Art, auch Bernd hat eine eigene Art - man liest von Hochquoten -professionellen -Super Power ect.ect. --- Jaera, ebenfalls ein Forummitglied entwickelt z.B Systeme die verbessert in Reihenzahl bei gleicher Garantie bekannte als Rekord geführte Systeme ablösen (und dies ist für mich die Hohe Schule der System Erstellung) sind sicher auch klassische Systeme.

Der Eine hat teure Software zuhause, oder kauft Bücher ect.ect
Alles was zum Kauf angeboten wird ist für mich immer diskutabel denn hat jemand gute Systeme spielt er diese und will nicht sein Geld mit dem Verkauf derselben machen. Spielt für sich oder grösser mit Freunden zusammen oder stellt alles frei zur Verfügung und befasst sich damit wie ich
weil es ein Hirntraining ist und zudem noch Spass macht. wie uam. Schachspiel .ect

wichtig ist einzig allein:
was mehr zurück bringt auf Dauer -- bei ca. gleichem Einsatz.
denn es gibt verschiedene Methoden um bei der Auswahl von Spielzahlen gezielt vorzugehen
und hiezu sind HZ-NZ -- man kann es besser mit Favoritenspiel bezeichnen -- in der Anwendung
speziell geeignet.

Gruss Thomas
Zitieren

#29
weitere spezifischere Erklärung zu 10 HZ gegnüber 8HZ folgt nach !!

sobald ich Zeit habe

Gruss Thomas
Zitieren

#30
Hallo Thomas,

ich freue mich, daß wir wieder zu einem vernünftigen Umgang miteinander zurückgefunden haben.

Die Basisarbeit mit Deiner Art der Systemerstellung bringt sicher nicht nur mir,
sondern auch der Community insgesamt, die nötige "Erleuchtung".

Wenn das gefährliche Halbwissen zum ertragbaren Dreiviertelwissen aufgebaut wird,
ist doch schon mal ein großer Schritt gemacht.

Ich freue mich auf Deine weiteren spezifischen Erläuterungen zu 10 HZ gegen 8 HZ.

Beste Grüße Peter K.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.