Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Keno/Lotto-Analyse Software-Anbieter
#1
Da ich diverse KENO/Lotto-Analyse-Software nutze, möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen.
Einige MitleserInnen wissen bereits, das ich immer wieder bei interessanten Beiträgen von Usern nach deren Software-Tool nachfrage.

Seit einiger Zeit nutze ich für KENO/Lotto-Analayse die Software "Quiclo 6.2", die Weiterentwicklung wurde leider eingestellt.

"Lotto System Gigant" die Weiterentwicklung wurde eingestellt.

"KenoOrakel" ist schon was älter (muss deshalb aber nicht schlecht sein). Bekomme trotz Kontakt zum Entwickler diese Software auf mein 64 Bit-Windows 7 nicht installiert. Mist
Auf einem 32-Bit Windows 7 PC läuft das Programm einwandfrei.

"KenoMax" schaue ich mir zur Zeit an.

Die KENO-Spielumsätze sind ja im Vergleich zum Lotto sehr bescheiden.
Hier mal die Daten von WestLotto 2012: | ca. 20 % vom Bundesmarktanteil WestLotto = NRW

=>'klick' WestLotto Geschäftsbericht 2012

Keno-Spielumsätze 2012 => € 23 Mio.
Lotto-Spielumsätze 2012 => € 866 Mio. | 1 : 37,7 ???

Die Nachfrage nach KENO-Software ist deshalb doch sehr bescheiden und diverse Weiterentwicklungen wurden deshalb sicher eingestellt.

Trotzdem gibt es 'Perlen, selbst wenn diese schon 2 Jahre im Markt sind.

Die KENO-Software "LEO V1.2011" ist für mich so eine Software-Perle.

Kaum bekannt, neuste Programmiertechnik, ich vermute geschrieben in C#

Der Name ist ja nicht gerade Programm, der Preis beträgt € 59
Handbuch PDF 73 Seiten. Daumen hoch

Ich fange mal an weshalb ich so begeistert bin. Es gibt sehr viele Module für umfangreiche Berechnungen - und diese erfolgen super-schnell :huegli:

Die Screenshots sind aus dem Handbuch und eigene von der Software werde ich nachreichen.

[Bild: 2cdvdqo.jpg]

[Bild: hwyert.jpg]

[Bild: 20h98gm.jpg]

Beste Grüße
Ecart
Zitieren

#2
Zitat:Original von Ecart
Seit einiger Zeit nutze ich für KENO/Lotto-Analayse die Software "Quiclo 6.2", die Weiterentwicklung wurde leider eingestellt.

Eben aus diesem Grund programmiere ich mir grundsätzlich meine eigene Kenosoftware und internen Analysetools, die ich nach Bedarf updaten und auf den neuesten Stand bringen kann. Der Vorteil dabei ist, dass ich meine Software jederzeit mit neuen Ideen, Funktionen und Systemen erweitern kann. Zudem ist es wichtig, dass die Ziehungsdatenbank immer auf dem neuesten Stand ist!

Diejenigen welche mit Programmierung nicht vertraut sind, müssen sich natürlich mit der angebotenen Software im Internet begnügen. Die Nachteile dabei zeigen sich schnell:

1. Die angebotene Lotto/Keno Analysesoftware im Internet ist nicht immer kostenfrei, also keine Freeware.
2. Der Autor der Software bestimmt den Funktionsumfang. Der User kann die Software nicht selber um neue Analysefunktionen erweitern.
3. Es besteht immer die Gefahr, dass der Autor die Software einstellt oder die Ziehungsdatenbank nicht regelmässig updated, sodass die Software im Endeffekt nichts mehr bringt.

Punkt 3 kann allerdings vermieden werden, wenn der Autor der Software dem User durch geschickte Programmierung das Feature bietet, die Ziehungsdatenbank selber upzudaten in einem einfachen Standardformat, wie z.B. Textdatei oder Exceltabelle. Das ist bei meinem Programm so. Meine Kenodatenbank kann man in einem einfachen Texteditor öffnen und einfach updaten ohne Programmierkenntnisse. Meine Kenosoftware liest dann die Textdatei ein und wandelt alles automatisch in Kenozahlendaten um.

Der Fehler vieler Software-Autoren ist nämlich der, dass die ihre Datenbanken immer in binärer Form oder in unbekannten Dateiformaten abspeichern, die dem Laien entweder unverständlich sind oder nicht editiert werden können, weil dafür keine Editiersoftware vorhanden ist.

Über das Thema Lotto/Keno-Software kann man sich aber streiten. Wie ich schon sagte, der beste Weg ist immer, man schreibt sich seine eigene Analysesoftware, wenn man die Programmierkenntnisse dazu besitzt. Das ist meine persönliche Meinung.

Gruß
- Hitman

Erfahrener Kenospieler seit 2005
Zitieren

#3
Zitat:Original von Hitman
Punkt 3 kann allerdings vermieden werden, wenn der Autor der Software dem User durch geschickte Programmierung das Feature bietet, die Ziehungsdatenbank selber upzudaten in einem einfachen Standardformat, wie z.B. Textdatei oder Exceltabelle.

=> Das ist bei meinem Programm so.

Meine Kenodatenbank kann man in einem einfachen Texteditor öffnen und einfach updaten ohne Programmierkenntnisse.

Daumen hoch

@Hitman
Ich würde gerne dein "Programm" käuflich erwerben. ;-) || u.a. zum 'nachvollziehen' ??? der durchgeführten Zahlenanalysen. :was:



Mit dem Programm "Quiclo 6.2" mache ich per Texteditor diesen Zahlen-Update. Die Datei ist z.Z. nur 227 KB groß.

Bei der von mir genannte 'Software-Perle' :oje: tritt nach erster Begeisterung (leider) Ernüchterung bzw. Frus­t­ra­ti­on ein. Mist

1.) Massenhaft Datenbankfehler => Ziehungszahlen :lol1: Mist
2.) Update/Korrektur nur sehr aufwendig möglich Mist
3.) Seit 2 Tagen versuche ich Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, ohne Erfolg. :guck:
Zitieren

#4
Zitat:Original von Ecart
@Hitman
Ich würde gerne dein "Programm" käuflich erwerben. ;-) || u.a. zum 'nachvollziehen' ??? der durchgeführten Zahlenanalysen. :was:

Naja... das wär schwierig. Zwinker Meine Kenosoftware und Tools sind ständig in Entwicklung. Von einer kommerziellen Version bin ich noch weit entfernt. Zudem teste und experimentiere ich sehr viel mit neuen Funktionen/Modulen, die sich noch mit der Zeit bewähren müssen.........

Zitat:Mit dem Programm "Quiclo 6.2" mache ich per Texteditor diesen Zahlen-Update. Die Datei ist z.Z. nur 227 KB groß.

227 KB klingt gut. Meine Kenodatenbank (kenobank.txt) ist momentan 251 KB groß. Ich habe da noch nämlich jeweils alle PLUS 5 Zahlen pro Ziehungseintrag drinne.

So sieht meine Datenbank pro Textzeile aus als kurzes Beispiel:

Code:
20.10.2013:  1, 9,10,11,13,21,24,25,27,31,34,36,40,42,44,50,53,56,61,63, 47483
21.10.2013:  1, 5,12,14,22,25,27,33,38,41,43,46,48,49,52,53,62,67,68,69, 83506
22.10.2013:  1, 3, 6,11,15,17,20,25,26,27,28,30,36,37,43,46,47,54,56,65, 12760

Alles schön als Text formatiert untereinander. Man braucht nur eine neue Textzeile einfügen mit "Datum: Zahlen..., PLUS 5" und fertig ist das Update. Daumen hoch

Zitat:Bei der von mir genannte 'Software-Perle' :oje: tritt nach erster Begeisterung (leider) Ernüchterung bzw. Frus­t­ra­ti­on ein. Mist

1.) Massenhaft Datenbankfehler => Ziehungszahlen :lol1: Mist
2.) Update/Korrektur nur sehr aufwendig möglich Mist
3.) Seit 2 Tagen versuche ich Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, ohne Erfolg. :guck:

Nun gut. Datenbankenfehler hatte ich ja auch gemacht, die von einem der Moderatoren hier im Forum überprüft und von mir wieder korrigiert wurde. Diese Fehler passieren meist beim Eintippen der jeweils neuen Kenozahlen. Da kann sich immer ein Tippfehler einschleichen, z.B. eine fehlerhafte Kenozahl, die irgendwo in einer der über 3200 Kenoziehungen steht und nur schwer aufspürbar ist. Man muss das dann auch immer alles selbst überprüfen und mit der offiziellen Kenodatenbank auf keno.de oder anderen Kenoseiten abgleichen. Und das kann mehrere Stunden und sogar Tage dauern.

Ich hatte ja bereits in einem anderen Topic hier erwähnt, dass ich in meine Kenosoftware dieses Jahr einen "Fehlerchecker" eingebaut habe, der die Kenodatenbank ganz schnell in weniger als 1 Sekunde nach Syntaxfehlern scannt. Das schützt aber nicht vor fehlerhaften Zahlen.

Deswegen kann man fehlerhafte Datenbanken leider in keiner Keno/Lotto-Software ausschliessen, auch nicht in meiner.
- Hitman

Erfahrener Kenospieler seit 2005
Zitieren

#5
Hi Hitman,

folgende Links für die Ziehungsdatenbanken:

KenoUpdate

Plus5Update

Die Links beziehen sich auf das aktuelle Jahr und müssen nach Jahreswechsel angepasst werden. Kann aber auch auf die rückwirkenden Jahre angepasst werden.

Evtl. kannst Du die so erhaltenen Textdateien für Dein Programm nutzen, um zukünftig fehlerhafte Ziehungs-Eingaben zu vermeiden.

Grüße
Maverick
Zitieren

#6
Zitat:Original von Maverick
Hi Hitman,

folgende Links für die Ziehungsdatenbanken:

KenoUpdate

Plus5Update

Die Links beziehen sich auf das aktuelle Jahr und müssen nach Jahreswechsel angepasst werden. Kann aber auch auf die rückwirkenden Jahre angepasst werden.

Evtl. kannst Du die so erhaltenen Textdateien für Dein Programm nutzen, um zukünftig fehlerhafte Ziehungs-Eingaben zu vermeiden.

Grüße
Maverick

Hallo Maverick,

meine Kenodatenbank ist momentan fehlerfrei.
Danke jedoch für die Download-Links. Bei Gelegenheit kann ich das mit meiner Datenbank vergleichen.

Gruß
- Hitman

Erfahrener Kenospieler seit 2005
Zitieren

#7
-
"Beschwörungs"-"Praktiker" :D Wut :lol1: Daumen hoch

-
:da: Der 2. Teil der "Signatur" befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite. :lol1:

:D Dance1 :lol1:
Nun sitze ich schon seit Jahren auf diesem Schwachmatenplaneten fest.
Tss, tss, "Zeitmaschine", Scheiß Alien-Technologie !
( Made in GDR, "VEB Space-Flight". Mist )
-
Zitieren

#8
- - :was:
Zitieren

#9
-
"Beschwörungs"-"Praktiker" :D Wut :lol1: Daumen hoch

-
:da: Der 2. Teil der "Signatur" befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite. :lol1:

:D Dance1 :lol1:
Nun sitze ich schon seit Jahren auf diesem Schwachmatenplaneten fest.
Tss, tss, "Zeitmaschine", Scheiß Alien-Technologie !
( Made in GDR, "VEB Space-Flight". Mist )
-
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.