Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Herausforderung 17 nummern für 9er zu 5er zu Transponieren Möglich?
#1
hallo alle!
ich habe ein altes system wiedergefunden auf eine von meine alten Festplatten.
Dies war Gedacht um 17 Nummern auf 16 Spielraster zur Keno 9 richtigen zu spielen.

Sowie ich kleine Gewinne am anfang will gewinnen. Für später mehr Raster zu spielen zu können, Denn vor jahren war ich Roulette spieler, so hatten mich alten spieler unter ihren Armen genommen, und von Gewinn progressionen gesprochen, mit gewinnen also Steigern, und nie mit Verlusst!
Diese Regeln, behalte ich Geschrieben als spieler.

Keno-Typ 5
Gewinnklasse
Einsatz: 1,00 €
Einsatz: 2,00 €
Einsatz: 5,00 €
Einsatz: 10,00 
€5/5
100,00 EUR
200,00 EUR
500,00 EUR
1.000,00 EUR

5/4
7,00 EUR
14,00 EUR
35,00 EUR
70,00 EUR

5/3
2,00 EUR
4,00 EUR
10,00 EUR
20,00 EUR

Also mit einem Gewinn von 100€ = 100x 1 Einziegen Raster zu spielen.

16 Raster = 16 9er nummern Auswahl. und nicht 5er Nummern.

so seht also der System durch eine Tabelle aus.
   

Wählen Sie Ihre Zahlen aus und schreiben Sie sie auf die Zeile „Ihre Auswahl“. Übertragen Sie die Zahlen Ihrer Auswahl senkrecht in die weißen Kästchen. Die zu kopierenden Kombinationen werden waagerecht gelesen. Bei diesem System gibt es 16 Kombinationen aus jeweils 9 Zahlen.
   

Frage dann: Hier wird immer wieder von 9 richtigen Gesprochen, aber hier bei dem Keno werden 20 nummern Gezogen, und hier dieses system, gibt möglichkeit 17 Nummern zu spielen.
Wass kann die rentabilität von diesem System sein, in dem Fall, dass man 12 oder 15 Richtigen Zahlen richtig Gefunden hat.

Ja also so ein System Umbasteln auf 5er, dies ist richtig eine Herausforderung. Also ja die Anzahl von spielraster, wird sicher steigern, also auch die anzähle von Gewinne. Können sie mal darüber plaudern, für mir eine idee zu geben, wie dass möglich ist, wird es eher dann eine 100er Raster oder noch mehr!!!

Also nur 17 nummern spiel als 5er.
Zitieren

#2
Erst mal den Beitrag studieren... Bis demnächst!  Wink
Zitieren

#3
Also ich Rechne mal so:
4+1 =5x mehr Raster also soll es 80 Raster Geben, kann dies stimmen?
Zitieren

#4
So sieht es mal für den moment aus circa 30% der Beachbeitung.

   
Also wenn ich noch richtig Rechnen kann!
Wird es 9x5 = 45 als stärke haben. So dies ist ohne Basis nummern, so in jedem fall wenn ich auf meine nummern 5 richtige habe = 5x 100€ Kann dies stimmen, oder kann ich nicht mehr Rechnen?
Zitieren

#5
Information 
Wichtig:
Zur Weiterverarbeitung - immer - DIE "Systeme" so einstellen, das spart unheimlich an Zeit!

Das ist DAS "System" aus dem Diagramm - siehe oben:

1 2 3 4 5 9 14 16 17
1 2 3 4 12 13 15 16 17
1 2 3 5 7 9 15 16 17
1 2 3 5 9 11 12 13 17
1 2 3 6 8 10 14 16 17
1 2 3 11 13 14 15 16 17
1 3 5 7 8 12 13 15 17
1 4 6 8 10 11 13 14 15
1 4 7 8 9 12 14 16 17
2 3 4 7 11 13 14 16 17
2 3 6 9 10 11 12 15 16
2 4 5 6 10 12 13 14 15
4 5 6 7 8 9 10 11 15
4 5 6 7 8 9 10 13 15
4 6 7 8 10 11 12 14 16
5 6 7 8 9 10 11 13 14

   

[Bild: attachment.php?aid=9971]
Zitieren

#6
Hallo mein lieber Ecart! Vielen Dank schon mal, und ja, das werde ich tun, um es deutlicher zu machen.
Die Spieler müssen jedoch bedenken, dass es sich bei diesen Zahlen nicht um die Zahlen handelt, 
die in den Rastern angezeigt werden, sondern lediglich um die obersten Zahlen, die die Spalte angeben, 
in die die vom Spieler gewählte Spielzahl eingefügt wird.

Also für Keno Typ 5, minimal Gewinn = 3 richtige Nummern haben. 

1)1 2 3 4 5
   5 9 14 16 17
   4 9 14 16 17
   3 9 14 16 17
   2 9 14 16 17
   1 9 14 16 17
2)1 2 3 4 12
   12 13 15 16 17 
   4 13 15 16 17 
   3 13 15 16 17
   2 13 15 16 17
   1 13 15 16 17
3)1 2 3 5 7
   7 9 15 16 17
   5 9 15 16 17
   3 9 15 16 17
   2 9 15 16 17
   1 9 15 16 17
4)1 2 3 5 9
   9 11 12 13 17 
   5 11 12 13 17
   3 11 12 13 17
   2 11 12 13 17
   1 11 12 13 17

So hier habe ich dann mal die 24 erste Raster für Tip 5 bearbeitet.
Und jetzt wartet auf mich Putzarbeit von mein Zuhause.... Bis später.
Zitieren

#7
5) 1 2 3 6 8
    8 10 14 16 17
    6 10 14 16 17
    3 10 14 16 17
    2 10 14 16 17
    1 10 14 16 17
6) 1 2 3 11 13
    13 14 15 16 17
    11 14 15 16 17
    3 14 15 16 17
    2 14 15 16 17 
    1 14 15 16 17
7) 1 3 5 7 8
    8 12 13 15 17
    7 12 13 15 17
    5 12 13 15 17
    3 12 13 15 17
    1 12 13 15 17
8) 1 4 6 8 10
    10 11 13 14 15
    8 11 13 14 15
    6 11 13 14 15
    4 11 13 14 15
    1 11 13 14 15
9) 1 4 7 8 9
    9 12 14 16 17
    8 12 14 16 17
    7 12 14 16 17
    4 12 14 16 17
    1 12 14 16 17
10) 2 3 4 7 11
      11 13 14 16 17
      7 13 14 16 17
      4 13 14 16 17
      3 13 14 16 17
      2 13 14 16 17
11) 2 3 6 9 10
      10 11 12 15 16
      9 11 12 15 16
      6 11 12 15 16
      3 11 12 15 16
      2 11 12 15 16

So hier dann +36 weitere + die alten 24 = Anzahl von 60 und bleiben noch weitere 30 Rastern, um der System Fertig umgebaut zu haben.
Zitieren

#8
So zu den letzte 30 spiele raster.

12) 2 4 5 6 10
      10 12 13 14 15
       6 12 13 14 15
       5 12 13 14 15
       4 12 13 14 15
       2 12 13 14 15
13) 4 5 6 7 8
      8 9 10 11 15
      7 9 10 11 15
      6 9 10 11 15
      5 9 10 11 15
      4 9 10 11 15
14) 4 5 6 7 8
      8 9 10 13 15
      7 9 10 13 15
      6 9 10 13 15
      5 9 10 13 15
      4 9 10 13 15
15) 4 6 7 8 10
      10 11 12 14 16
       8 11 12 14 16
       7 11 12 14 16
       6 11 12 14 16
       4 11 12 14 16
16)  5 6 7 8 9
       9 10 11 13 14
       8 10 11 13 14
       7 10 11 13 14
       6 10 11 13 14
       5 10 11 13 14 <-- Dies war also der letzten Raster nr. 90.

Und jetzt denke ich schon nach Variante 2-3

90 Raster zu spielen, dies ist für mich ein bischen zu teuer, trotzt in dem fall von 10 nummern dabei sind oder herauskommen, hier also ist es ein glückstag.

So denke ich eher, es sinnvoll wäre ein 2-3 oder 3-2, so werde ich, nur 50% Raster haben.

1) 1 2 3 4 5
    1 2 3 9 14 
    1 2 3 16 17

Also so werde es ungefähr aussehen!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2025 Melroy van den Berg.