Zitat:Original von Peter K.
die 4 so wird's gemacht - - ohne Umfrage !
Nachfolgende sehr interessanten und
mathematisch 
nachvollziehbaren Aussagen (aus erfolgten - also real gespielte Ziehungen über
unbeliebte und beliebte Lotto-Zahlen/Superzahlen) und deren sehr
interessanten Aussagen muss ich euch hier mitteilen.
Zitat:Copyright © Werner Brefeld, 1979 ... 2013 (Originalquelle)
klick => Originalquelle
Kleiner Auszug: (bitte unbedingt - für Interessierte - weiterlesen (mathematische Berechnungen) - unbeliebte und beliebte Lottozahlen - auf der Website
des Autors)
Unbeliebte und beliebte Superzahlen
Genauso wie bei der Auswahl der Lottozahlen kommt es auch bei den Superzahlen darauf an, nur die Tippscheine mit den Superzahlen zu verwenden, die von den Mitspielern eher gemieden werden. Dadurch würde im Falle eines Gewinnes in der Gewinnklasse "6 Richtige mit Superzahl" die Zahl der Mitgewinner im Mittel noch weiter verringert. Oft bekäme man sogar den Jackpot ganz alleine.
Für die Berechnung der Beliebtheit der Superzahlen wurde jeweils die Anzahl der Gewinner ermittelt, die entweder 3, 4, 5 oder 6 Lottozahlen und auch die Superzahl richtig hatten. Diese Anzahl wurde dann durch die Anzahl der Gewinner dividiert, die bei der Ziehung der entsprechenden Superzahl entweder 3, 4, 5 oder 6 Lottozahlen richtig hatten. Das Zehnfache dieser Quotienten ergibt dann die entsprechende Beliebtheit.
Hier sind die 10 Superzahlen mit ihrer jeweils in Klammern stehenden berechneten Beliebtheit, wobei die Berechnung für die
=> Superzahl 4 noch fehlt, weil diese Superzahl seit dem 4. Mai 2013 noch nicht gezogen worden ist:
Superzahl Beliebtheit Ziehungsdatum (Lottozahlen) Superzahl Beliebtheit Ziehungsdatum (Lottozahlen)
0 0,803 25.05.2013 (3 17 23 25 29 44)
1 0,860 15.06.2013 (6 14 16 25 43 49)
2 0,899 03.07.2013 (7 9 13 14 17 36) 2 0,988 26.06.2013 (2 22 31 32 39 43)
9 0,928 29.06.2013 (7 22 28 36 43 44)
3 1,050 08.06.2013 (3 12 26 30 38 47)
6 1,045 18.05.2013 (1 2 16 20 22 32) 6 1,068 12.06.2013 (5 6 7 10 15 23)
5 1,089 19.06.2013 (3 18 19 29 42 49) 5 1,123 29.05.2013 (2 5 7 14 40 41)
8 1,093 22.06.2013 (5 10 19 31 35 43) 8 1,091 22.05.2013 (6 8 23 24 35 36)
7 1,164 08.05.2013 (4 6 11 22 30 42)
Wie man erkennt, ist die Null die unbeliebteste Superzahl. Sie sollte man auswählen, um möglichst wenige oder gar keine Mitgewinner zu haben. 
Die beliebteste Superzahl ist die Glückszahl 7. Tippscheine mit dieser Zahl sollte man meiden. Übrigens ist mittwochs die Chance größer als samstags, im Gewinnfall den Jackpot ganz alleine zu bekommen, weil mittwochs wesentlich weniger Leute Lotto spielen.
Persönliche Anmerkung: Der Autor hat für seine Berechnungen den 04.05.2013 (Lottoumstellung) genommen, real wurde die
SZ 4 seit dem
Sa. 06.04.2013 nicht mehr gezogen.
Die sehr, sehr gute
Mathematik-Website - immer aktuell - des Autors.
=>
klick