07.06.2011, 09:43
Hallo Leute,
für die “Lotto – Einsteiger“
will ich hier mal aufzeigen / verdeutlichen,
wie viele Tippreihen am Samstag, den 04.06.2011,
in die Gewinnränge gekommen sind und wie viele Tipps zwangsläufig im Mülleimer landen mussten ,
da sie noch nicht einmal den Mindesttreffer in Form von 3 Richtigen enthielten. Hierbei kann sich dann jeder selbst mal ein Bild davon machen,
wie es um die „Echten Gewinnchancen“ bestellt ist.
Am o.g. Samstag kamen insg.
61.312.030 Millionen
Tippreihen zur Ausspielung ( Spieleinsatz von 45.984.022,50 Euro geteilt durch 75 Cent pro Tippreihe ).
1,62 % hiervon enthielten 3 Richtige ( = 993 421 Tippreihen )
0,10 % hiervon enthielten 3 Richtige mit ZZ ( = 63 246 Tippreihen )
0,096 % hiervon enthielten 4 Richtige ( = 59 338 Tippreihen )
0,0038 % hiervon enthielten 4 Richtige mit ZZ ( = 2358 Tippreihen )
0,0018 % hiervon enthielten 5 Richtige ( = 1148 Tippreihen )
Des Weiteren gab es noch 14 x 5 Richtige mit Zusatzzahl und 2 x 6 Richtige, die Prozentwerte will ich mir hierbei ersparen, da die Nullen hinter dem Komma endlos lang wären…!
Addiert man alle Gewinntreffer zusammen, kamen von knapp über 61 Mio. abgegebenen Lottotipps überhaupt nur
1.119.527 Lottotipps
in die Gewinnränge, was einem Gesamtwert von
1,82 %
entspricht. Zwangsläufig landeten somit
98,18 %
aller abgegebenen Tipps im Mülleimer, da sie keinen zählbaren Treffer enthalten haben.
Noch härter wird die ganze Sache, wenn man sich die prozentualen Werte ab dem Treffen von 3 Richtigen mit Zusatzzahl plus entsprechende Treffer darüber betrachtet.
Hier erreichten nur
126 106 Tippreihen
die erwähnten Gewinnklassen, was einem prozentualen Wert von
0,20 %
entspricht. Die Ergebnisse ähneln sich von Ziehung zur Ziehung und die Schwankungen fallen nur sehr gering aus. In der Regel entspricht die Anzahl der Gewinntreffer ( 3 – 6 Richtige ) überhaupt nur einem Wert zwischen
1,5 – 2,5 %
und die Anzahl der Treffer ab 3 Richtigen mit Zusatzzahl liegt stets bei ca.
0,15 – 0,25 %
Lotto kann aber unter dem Strich auch nicht anders funktionieren, da fast alle verlieren müssen, damit wenige halt viel gewinnen können…!
Gruss
Bernd
für die “Lotto – Einsteiger“
will ich hier mal aufzeigen / verdeutlichen,
wie viele Tippreihen am Samstag, den 04.06.2011,
in die Gewinnränge gekommen sind und wie viele Tipps zwangsläufig im Mülleimer landen mussten ,
da sie noch nicht einmal den Mindesttreffer in Form von 3 Richtigen enthielten. Hierbei kann sich dann jeder selbst mal ein Bild davon machen,
wie es um die „Echten Gewinnchancen“ bestellt ist.
Am o.g. Samstag kamen insg.
61.312.030 Millionen
Tippreihen zur Ausspielung ( Spieleinsatz von 45.984.022,50 Euro geteilt durch 75 Cent pro Tippreihe ).
1,62 % hiervon enthielten 3 Richtige ( = 993 421 Tippreihen )
0,10 % hiervon enthielten 3 Richtige mit ZZ ( = 63 246 Tippreihen )
0,096 % hiervon enthielten 4 Richtige ( = 59 338 Tippreihen )
0,0038 % hiervon enthielten 4 Richtige mit ZZ ( = 2358 Tippreihen )
0,0018 % hiervon enthielten 5 Richtige ( = 1148 Tippreihen )
Des Weiteren gab es noch 14 x 5 Richtige mit Zusatzzahl und 2 x 6 Richtige, die Prozentwerte will ich mir hierbei ersparen, da die Nullen hinter dem Komma endlos lang wären…!
Addiert man alle Gewinntreffer zusammen, kamen von knapp über 61 Mio. abgegebenen Lottotipps überhaupt nur
1.119.527 Lottotipps
in die Gewinnränge, was einem Gesamtwert von
1,82 %
entspricht. Zwangsläufig landeten somit
98,18 %
aller abgegebenen Tipps im Mülleimer, da sie keinen zählbaren Treffer enthalten haben.
Noch härter wird die ganze Sache, wenn man sich die prozentualen Werte ab dem Treffen von 3 Richtigen mit Zusatzzahl plus entsprechende Treffer darüber betrachtet.
Hier erreichten nur
126 106 Tippreihen
die erwähnten Gewinnklassen, was einem prozentualen Wert von
0,20 %
entspricht. Die Ergebnisse ähneln sich von Ziehung zur Ziehung und die Schwankungen fallen nur sehr gering aus. In der Regel entspricht die Anzahl der Gewinntreffer ( 3 – 6 Richtige ) überhaupt nur einem Wert zwischen
1,5 – 2,5 %
und die Anzahl der Treffer ab 3 Richtigen mit Zusatzzahl liegt stets bei ca.
0,15 – 0,25 %
Lotto kann aber unter dem Strich auch nicht anders funktionieren, da fast alle verlieren müssen, damit wenige halt viel gewinnen können…!
Gruss
Bernd