![]() |
Illegale Wettanbieter in Deutschland - Druckversion +- Lotto-Totostrategen (https://Lotto-Totostrategen.de) +-- Forum: Informationen zu Lottoland, Lottohelden und DLC (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=1098) +--- Forum: Erfahrungen mit Lottoland und Lottohelden (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=1100) +--- Thema: Illegale Wettanbieter in Deutschland (/showthread.php?tid=28842) |
Illegale Wettanbieter in Deutschland - Pumpernickel - 10.04.2025 Ich habe einige Jahre lang immer wieder mal bei diesen Anbietern gespielt und kann grundsätzlich nichts negatives gegen sie sagen. Die Gewinne, die ich dort hatte, waren eher Pissgroschen, umso überraschter war ich als ich von der Staatsanwaltschaft vor ein paar Tagen Post bekam weil ich bei der Teilnahme an illegalen Glücksspielen aufgefallen wäre. Das Verfahren wurde allerdings wegen Geringfügigkeit gemäß § 153 Abs.1 StPO eingestellt. Es ist schon erbärmlich wie verzweifelt dieser Staat versucht dem kleinen Mann das Geld aus der Tasche zu ziehen und ihm vermiest ein paar Kröten zu gewinnen, bzw. sich mit seinem Monopol zu behaupten. Während Schwerverbrecher laufen gelassen werden müssen weil Staatsanwälte und Gerichte überlastet sind, werden sie hier damit beschäftigt sich um solch einen Blödsinn zu kümmern. Einfach nur noch lächerlich dieses System! RE: Illegale Wettanbieter in Deutschland - Ecart - 10.04.2025 (10.04.2025, 12:43)Pumpernickel schrieb: Einfach nur noch lächerlich dieses System! ![]() Dazu passt aktuell dies hier => klick Die Quelle ist https://www.lto.de RE: Illegale Wettanbieter in Deutschland - Gagga - 10.04.2025 (10.04.2025, 14:59)Ecart schrieb:(10.04.2025, 12:43)Pumpernickel schrieb: Einfach nur noch lächerlich dieses System! Ist es wirklich lächerlich, wenn unsere Staatsanwaltschaft ihrer Pflicht nachkommt, bei Offizialdelikten den Sachverhalt zu ermitteln und dann mit Augenmaß von der Strafverfolgung absieht? Ist es ähnlich lächerlich, wenn derjenige zur Rechenschaft gezogen wird, der die Ministerin, dessen Ressort die Verantwortung für den Schutz der Meinungsfreiheit als Fundament der Demokratie hat, mit der Aussage zur Schau stellt, sie hasse die Meinungsfreiheit? Über beides lässt sich diskutieren, lächerlich ist es keinesfalls. Man kann darüber diskutieren, das Glücksspielmonopol des Staates fallen zu lassen. Man kann unerlaubtes Glücksspiel zur Ordnungswidrigkeit herunterstufen. Das sind politische Entscheidungen, in deren Kontext Risikofolgenabschätzungen zu treffen sind. Bis dahin... Man kann die Aussage auf dem Schild, der Ministerin als Satire einstufen, gedeckt durch Kunst, Meinungsfreiheit... Irgendwo aber muss die Grenze zur Beleidung und dem schärfernen Tatbestand Verleumdung gezogen werden. Wo sie zu ziehen ist, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Lächerlich ist die konkrete Entscheidung des Gerichts aber keinesfalls. RE: Illegale Wettanbieter in Deutschland - ochjoo - 10.04.2025 ![]() @Gagga, ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Illegale Wettanbieter in Deutschland - Oli - 11.04.2025 (10.04.2025, 14:59)Ecart schrieb:(10.04.2025, 12:43)Pumpernickel schrieb: Einfach nur noch lächerlich dieses System! ![]() RE: Illegale Wettanbieter in Deutschland - ochjoo - 11.04.2025 (11.04.2025, 05:52)Oli schrieb:(10.04.2025, 14:59)Ecart schrieb:(10.04.2025, 12:43)Pumpernickel schrieb: Einfach nur noch lächerlich dieses System! Schade, leider mit Bewährung !! ![]() ![]() RE: Illegale Wettanbieter in Deutschland - DAXshortKnockout - 11.04.2025 Wenn das Verfahren nicht eingestellt werden würde, hätte ich auf das Urteil mit der EuGH-Verfahrensnummer C-440/23 gewartet, das im Quartal 4 2025 erwartet wird. Es geht um folgende Punkte:
Interessant ist, dass die meisten darüber berichtenden, juristischen Seiten sehr gegen die ausländischen Glücksspielanbieter wettern, obwohl die prozentualen Verluste nicht wesentlich größer sind als bei den offiziellen Anbietern, wenn man Rabatte berücksichtigt. https://www.db-anwaelte.de/online-casino-geld-zurueck/eugh-verhandlung-zum-online-gluecksspiel-neue-hoffnung-fuer-geschaedigte-spieler/ https://www.anwalt.de/rechtstipps/c-440-23-eugh-zur-rueckforderung-von-verlusten-aus-online-gluecksspiel-242694.html |