![]() |
16 Zahlen superlang ausstehend (Stand incl. Mi.-Ziehung vom 16.03.2011 ) - Druckversion +- Lotto-Totostrategen (https://Lotto-Totostrategen.de) +-- Forum: Lotto (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=884) +--- Forum: Diverses (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=1101) +--- Thema: 16 Zahlen superlang ausstehend (Stand incl. Mi.-Ziehung vom 16.03.2011 ) (/showthread.php?tid=22162) |
Hallo Theo, die sehr guten Treffer bei den zwei 22er-Zahlenreihen habe ich auch wahrgenommen / gesehen - echt super.. - Bernd - 24.03.2011 Hallo Theo, die sehr guten Treffer bei den zwei 22er-Zahlenreihen habe ich auch wahrgenommen / gesehen - echt super...!!! Zur Zeit lasse ich die am längsten ausstehenden 26er-Zahlenkombinationen laufen, der Zahlenkreis dürfte wohl GROß genug sein ![]() Die bisher längste ausstehende bzw. gefundene Zahlenreihe, bezogen auf 6 Richtige mit Zusatzzahl bzw. 6 Richtige, lautet bis dato : 01 03 05 12 14 17 19 20 21 22 23 27 30 32 33 35 36 37 39 40 41 42 44 45 47 49 6 Richtige mit Zusatzzahl stehen seit 1144 Ziehungen ( Faktor 6,0 !!! ) aus und 6 Richtige stehen seit 1131 Ziehungen ( Faktor 9,89 !!! ) aus. Nur mal so nebenbei erwähnt, selbst der 5er mit Zusatzzahl wurde seit 22 Ziehungen nicht mehr gezogen. Die Erhebung der Daten versteht sich natürlich INCL. der Mittwochsziehung vom 23.03.2011...! Weiteres werde ich DIR dann nachberichten..., mal sehen, was bei der noch anstehenden bzw. weiteren Auswertung noch so alles "Kommen" wird...! Gruss Bernd Die nachfolgende Zahlenreihe hat am heutigen Samstag / 26.03.2011[COLOR=blue] bei der 2. Ausspielung[/COLOR] [COLOR=red - Bernd - 27.03.2011 Die nachfolgende Zahlenreihe hat am heutigen Samstag / 26.03.2011 bei der 2. Ausspielung 5 Richtige enthalten : 03 04 10 12 17 19 20 21 24 25 27 28 29 31 47 48 3 Richtige stehen = 34 Ziehungen aus 3 Richtige mit Zusatzzahl stehen = 36 Ziehungen aus 4 Richtige stehen = 48 Ziehungen aus 4 Richtige mit Zusatzzahl stehen = 80 Ziehungen aus 5 Richtige stehen = 112 Ziehungen aus 5 Richtige mit Zusatzzahl stehen = 2070 Ziehungen aus 6 Richtige wurden bisher noch -NIE- erzielt... Etliche der anderen 16er-Systeme wiesen noch mehrfach 4 Richtige auf... Gruss Bernd [SIZE=3][QUOTE]Ich habe hier noch zwei 22er Reihen gefunden die bisher weder beim Mi-Lotto noch beim SA-Lotto einen Se - LuckyGambler - 31.03.2011 Zitat:Ich habe hier noch zwei 22er Reihen gefunden ... der Erfolg der zweiten 22er Zahlenkette scheint nicht abzubrechen. Beim Mittwochs-Lotto wieder 5 + Zusatzzahl ! Durch fehlende Sechser treten hier scheinbar häufiger 5er bzw. 5er + auf. Bemerkenswert ist die Tatsache 2X 5+ in Serie (MI) ! Leider ist das VEW System 622 mit 77 Reihen zu schwach um damit einen 5er oder 5er + zu erreichen. Mal sehen wie man die Zahlen in vernünftiger Formation bringen kann. Viel Glück weiterhin LuckyGambler -Theo- Hallo Theo, ich denke schon, dass man ein paar Parameter bei der Systemerstellung ganz gut berücksichtigen kann. Mein - Bernd - 31.03.2011 Hallo Theo, ich denke schon, dass man ein paar Parameter bei der Systemerstellung ganz gut berücksichtigen kann. Meines Erachtens kommt es nicht immer nur auf die reine Kombinatorik an, auch der Faktor "Zeit" spielt in meinen Augen keine unwesentliche Rolle. Im 1-ten 22er-Zahlenblock sind u.a. -8- Zehnerzahlen enthalten und oft sind natürlich auch mehr als 3 Zahlen pro Dekade vorhanden. Also, nur Tippreihen spielen, wo nicht mehr als 3 Zahlen pro Dekade vorhanden sind, keine Reihen zur Ausspielung bringen, die vor kurzem gerade hohe Treffer erzeugt / beinhaltet haben (ab/incl. 4 Richtige) und weg mit Zahlenreihen, die ausschließlich nur gerade oder ungerade Zahlen beinhalten werden. Zur Quotenrettung ( denk an die Hausfrauenquoten mit allen Geburtstagen, Hochzeitstagen, Namenstagen pp. / Scheidungstage kannst DU vernachlässigen, die nehmen selbst Frauen nicht... ) würde ich pro Tippreihe mind. eine Zahl oberhalb der 31 ansiedeln. Keine Zahlenreihen wie bei kombinatorischen Erzwingungssystemen in Form von 1-2-3-4-5-6 oder ähnlichem...! Hier steckt in allem schon genug Ansatz drin.... Gruss Bernd @Bernd, danke für die tollen Reihen. Ich hab zum Spaß mal deine Reihen genommen und nach der Häufigkeit der Zahlen so - Superbazi - 31.03.2011 @Bernd, danke für die tollen Reihen. Ich hab zum Spaß mal deine Reihen genommen und nach der Häufigkeit der Zahlen sortiert. Ich weiß nicht ob das was bringt, aber was solls Zahl Häufigkeit 44 25 20 23 19 20 30 20 17 18 1 17 21 17 36 17 10 16 12 16 29 16 3 15 13 15 25 15 31 15 40 15 48 14 18 13 27 13 35 13 49 13 4 12 47 12 2 11 15 11 23 11 33 11 37 11 39 11 41 11 45 11 5 10 28 10 43 10 14 9 16 9 26 9 46 9 34 8 7 7 42 7 8 6 9 6 11 6 22 6 32 6 38 6 6 5 24 5 Hallo Superbazi ( Oh Gott, hätte fast Saubazi geschrieben - sorry für die freudsche Fehlleistung... :daum: ), wichtig - Bernd - 01.04.2011 Hallo Superbazi ( Oh Gott, hätte fast Saubazi geschrieben - sorry für die freudsche Fehlleistung... ![]() wichtiger als das Vorkommen der Einzelzahlen wäre / sind die darin enthaltenen Kombinationen ( mehrfach 3er, 4er, 5er und z.B. 6er - falls vorkommend ) innerhalb der aufgelisteten Gesamtsysteme. Hier lassen sich deutlicher Schwerpunkte erkennen, falls man daraus ein "Mixsystem" erstellen wollte, welches den Schwerpunkten punktuell gerecht werden soll. Wenn sich z.B. 3mal 6 Zahlen innerhalb der 16er-Systeme wiederholen sollten ( oder 3x 5 Zahlen pp. ), dann bräuchte ich diese Kombinationen natürlich NICHT doppelt und dreifach zur Ausspielung bringen, was nur unnötig Einsatzgeld kosten würde und meine Systemchancentrffer natürlich NICHT erhöht. Für dieses unnötige Einsatzgeld füllt man besser vorhandene LÜCKEN auf, um hier die Gesamtmaschen enger ziehen zu können., oder ? Gestern habe ich z.B. eine 16er-Reihe ermitteln können, welche seit nunmehr sagenhaften 56 Ziehungen ( !!! ) keinen zählbaren Treffer mehr erzielen konnte, obwohl GENAU DIESE 16 ZAHLEN seit der 1. Lottoziehung im Jahr 1955 bis dato durchschnittlich alle 3,45 Ziehungen einen Gewinntreffer ( also mind. 3 Richtige oder mehr ...) beinhaltet haben. Das System ist somit in seiner Gesamtheit nunmehr FAKTOR 16,23 ( 56 : 3,45 = 16,23 ) ausstehend. Die weitere Auswertung der eingestellten Systemreihen bleibt auf jeden Fall spannend und ich bin mir auch sicher, dass die Systeme in kürzester Zeit auch weiterhin hohe Treffer aufweisen werden, so wie es ja bei den ersten 2. Ziehungen auch schon vorgekommen ist. Bleib mal mit Interesse dran ![]() Gruss Bernd Hallo Bernd, werde mich mal auf die Suche machen nach Kombinationen. Würdest du uns denn deine neue Reihe mitteile - Superbazi - 01.04.2011 Hallo Bernd, werde mich mal auf die Suche machen nach Kombinationen. Würdest du uns denn deine neue Reihe mitteilen oder als PN? übrigens Saubazi hätt ich dir nicht übel genommen. Hab den Namen gewählt, weil ich dein Eintracht Frankfurt Bild gesehen hab. Als Bayernfan ist man bei den anderen halt der Bauer oder der Saubazi :frech: bis bald und viel Glück ein Frage noch Bernd, wir ermittelst du denn deine Reihen? Verwendest du ein spezielles Programm oder schlicht Excel - Superbazi - 01.04.2011 ein Frage noch Bernd, wir ermittelst du denn deine Reihen? Verwendest du ein spezielles Programm oder schlicht Excel? Danke! Nachfolgendes 16er-Zahlensystem hat am 09.04.2011 ebenfalls wieder [COLOR=red][SIZE=3]5 Richtige[/SIZE][/COLOR] - Bernd - 18.04.2011 Nachfolgendes 16er-Zahlensystem hat am 09.04.2011 ebenfalls wieder 5 Richtige enthalten. Leider wurde die Zusatzzahl um eine Zahl daneben verfehlt ( -8- statt -7- ) 01 04 07 10 12 19 24 26 27 29 30 34 39 44 47 48 3 Richtige stehen = 32 Ziehungen aus 3 Richtige mit Zusatzzahl stehen = 39 Ziehungen aus 4 Richtige stehen = 52 Ziehungen aus 4 Richtige mit Zusatzzahl stehen = 79 Ziehungen aus 5 Richtige stehen = 161 Ziehungen aus 5 Richtige mit Zusatzzahl stehen = 666 Ziehungen aus 6 Richtige wurden bisher noch -NIE- erzielt... Gruss Bernd Nachfolgendes 16er-Zahlensystem hat am 16.04.2011 [COLOR=red][SIZE=3]5 Richtige mit Zusatzzahl[/SIZE][/COLOR] enth - Bernd - 18.04.2011 Nachfolgendes 16er-Zahlensystem hat am 16.04.2011 5 Richtige mit Zusatzzahl enthalten : 03 04 05 08 12 14 15 19 21 27 29 31 35 45 46 49 5 Richtige stehen 1175 Ziehungen aus 4 Richtige mit Zusatzzahl stehen 38 Ziehungen aus 4 Richtige stehen 15 Ziehungen aus 3 Richtige mit Zusatzzahl stehen 3 Ziehungen aus 3 Richtige stehen 22 Ziehungen aus Selbst mit einem einfachen 16er-VeW System hätten die gezogenen Zahlen 1 x 4 Richtige mit Zusatzzahl 4 x 4 Richtige 5 x 3 Richtige mit Zusatzzahl u n d 15 x 3 Richtige erbracht... Gruss Bernd |