![]() |
Keno der tägliche Stammtisch - Druckversion +- Lotto-Totostrategen (https://Lotto-Totostrategen.de) +-- Forum: Keno (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=886) +--- Forum: Diverses (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=948) +--- Thema: Keno der tägliche Stammtisch (/showthread.php?tid=25882) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
|
:bla: - Robby13 - 20.05.2020 ![]() - BEITRAG von chris2k IN BEITRAG VON ROBBY13 ja und der ist: Abbildung 1: Keno-Raum (Fotomontage)Das Keno-Zie - chris2k - 20.05.2020 - BEITRAG von chris2k IN BEITRAG VON ROBBY13 ja und der ist: Abbildung 1: Keno-Raum (Fotomontage)Das Keno-Ziehungssystem der FhG FIRSTDie neueste und vielleicht modernste Ziehungsvariante kˆnnen die Zuschauer desHessischen Rundfunks seit dem 2. Februar dieses Jahres t‰glich aufler sonntags livemitverfolgen. Das in der Zentrale von Lotto Hessen installierte und von Forscherndes Fraunhofer Instituts FIRST in Berlin entwickelte Ziehungssystem arbeitet vollelektronisch und weitestgehend autonom. Es besitzt - um den hohen Anspr 'chensowohl an Zuverl‰ssigkeit, Nicht-Manipulierbarkeit aber auch in notariell/juristischerHinsicht gerecht zu werden - einige Besonderheiten. Das Ziehungssystem besteht aus den Aktoren •Ziehungsbeamter (Mensch)•Keno-Generator•VisualisierungsrechnerDer Ziehungsbeamte steuert und protokolliert die Ziehung. ‹ber einen Schalter gibter dem Keno-Generator das Start-Signal zur Bestimmung der Gewinnzahlen unddas Freigabe-Signal zur Ausgabe der Zahlen.Der Keno-Generator besteht aus Gr 'nden der Fehlertoleranz aus zwei unabh‰ngigen, baugleichen Rechnern, die 'ber eine I2C-Schnittstelle internenZustand und Daten synchronisieren kˆnnen. Die Software wurde auf das FhG-FIRST-eigene Betriebssystem BOSS implementiert. BOSS wurde besonders f 'r hoheVerl‰sslichkeit und Fehlertoleranzunterst 'tzung entworfen. Jeder Rechner besitztfolgende Schnittstellen:•ein Display, auf dem er die ermittelten Zahlen im 2-Sekunden-Takt ausgebenkann,•einen Infrarot-Sender, um im 2-Sekunden-Takt Daten zum Visualisierungsrechner 'bermitteln zu kˆnnen,•einen Schalter, dessen Bet‰tigung in einer ersten Phase die Ziehung und ineiner sp‰teren Phase die ‹bermittlung der Zahlen zum Visualisierungsrechnerstarten kann,•zwei weitere Schalter um eventuell die Dauer einer Ziehung (mindestens 40Sekunden) vorgeben zu kˆnnen. Weitere Schnittstellen besitzt der Keno-Generator nicht. unabh‰ngigen, baugleichen Rechnern, die 'ber eine I2C-Schnittstelle internenZustand und Daten synchronisieren kˆnnen. Die Software wurde auf das FhG-FIRST-eigene Betriebssystem BOSS implementiert. BOSS wurde besonders f 'r hoheVerl‰sslichkeit und Fehlertoleranzunterst 'tzung entworfen. Jeder Rechner besitztfolgende Schnittstellen:•ein Display, auf dem er die ermittelten Zahlen im 2-Sekunden-Takt ausgebenkann,•einen Infrarot-Sender, um im 2-Sekunden-Takt Daten zum Visualisierungsrechner 'bermitteln zu kˆnnen,•einen Schalter, dessen Bet‰tigung in einer ersten Phase die Ziehung und ineiner sp‰teren Phase die ‹bermittlung der Zahlen zum Visualisierungsrechnerstarten kann,•zwei weitere Schalter um eventuell die Dauer einer Ziehung (mindestens 40Sekunden) vorgeben zu kˆnnen. Weitere Schnittstellen besitzt der Keno-Generator nicht.Der Visualisierungsrechner ist ein unter Windows XP laufender handels 'blicher Mini-PC, der mit zwei unabh‰ngigen Infrarot-Kan‰len und einer nach Fernseh-Standards modifizierten 3D-Grafikkarte ausgestattet ist. Er empf‰ngt die Zahlen ausdem Keno-Generator und generiert eine 3D Animation f 'r den Fernsehsender undf 'r die Zuschauer. Keno-Generator: InternaHard- und Software des Keno-Generators sind bewusst einfach gehalten,insbesondere, um die Verifikation und Pr 'fung durch den T‹V mˆglich zu machen.Hinter einem Keno-Generator verbergen sich zwei 'ber einen I2C-Bus gekoppelte,identische Keno-Rechner. (siehe Abbildung 2). Diese Architektur gew‰hrleistet einhohes Mafl an Ausfallsicherheit und Fehlertoleranz. Jeweils ein aus diskretenTransistoren aufgebauter Rauschgenerator, der aus dem Lawinen-Rauschen einesTransistors mittels Verst‰rker und Digitalisierer einen zuf‰lligen Bitstrom erzeugt,komplettiert das Ensemble. Um die Stromversorgung der Hardware bem 'ht sich einSolarmodul, das mit Studio-Lampen beleuchtet wird. Dadurch entf‰llt jeglicheKabel-Verbindung zur Aussenwelt, um das System mˆglichst isoliert zu betreiben. Dies macht die Nicht-Manipulierbarkeit f 'r das Publikum sichtbar. ( für alle anderen ausser dich ! ) es können keine daten in die "pyramide" geschleust werden. es werden nur daten verschlüsselt von der pyramide gesendet. der darstellungscomputer für das fernsehbild empfängt die verschlüsselten daten der pyramide und stellt diese auf dem fernseher dar. sonst nichts ! War der Chris2k wieder böse und ungezogen, jetzt ist er kein Moderator mehr. :hand: - Robby13 - 20.05.2020 War der Chris2k wieder böse und ungezogen, jetzt ist er kein Moderator mehr. ![]() - - chris2k - 20.05.2020 - - - chris2k - 21.05.2020 - Heute 0 Richtige bei Typ 8 = 1,- Habe heute erstmals bei MillionDay in Italien mitgespielt. Das ist das italienische Ke - Robby13 - 21.05.2020 Heute 0 Richtige bei Typ 8 = 1,- Habe heute erstmals bei MillionDay in Italien mitgespielt. Das ist das italienische Keno. Habe 2 Richtige von 5 Zahlen = 2,- Gewinn. Bei 5 Richtigen gibt es 1 Million Gewinn. Es sind da 55 Zahlen. Einsatz ist 1,- Heute 7 Wiederholer zu gestern mit 8 Wiederholern. Bissl über`n Durchschnitt. Der Drilling 17-18-19 in Folge. :guck: - PLUZ - 25.05.2020 Heute 7 Wiederholer zu gestern mit 8 Wiederholern. Bissl über`n Durchschnitt. Der Drilling 17-18-19 in Folge. :guck: Alles im allen "doofe-Zahlen"! Alte und neue Tipps kaum Treffer. Ein Blue-Monday... ![]() Hatte auch nur 1 Richtigen bei Typ 6. - Robby13 - 25.05.2020 Hatte auch nur 1 Richtigen bei Typ 6. Heute am 27.05.2020 könnten folgende Zahlen ausbleiben: [B]17, 22, 33, 38, 58, 64, 65, 66, 68, 70[/B] Warum und wi - PLUZ - 27.05.2020 Heute am 27.05.2020 könnten folgende Zahlen ausbleiben: 17, 22, 33, 38, 58, 64, 65, 66, 68, 70 Warum und wieso, mehr dazu morgen. :frech: 20:22 Uhr Nachtrag: Gleich mal hier das Ergebnis: 4 Fehler [quote][i]Original von PLUZ[/i] Heute am 27.05.2020 könnten folgende Zahlen ausbleiben: .. [B]17, 22, 33, 38, 58, 64, - PLUZ - 28.05.2020 Zitat:Original von PLUZ Kurze Erklärung zum gestrigen Post. Erstens lag ich gar nicht so schlecht! Dumm war nur den Artikel 17.16 Uhr einzustellen. Abwarten hätte ich sollen! Zum Countdown 18.15 Uhr hatte ich die Unschärfe beseitigt und im Endeffekt waren nur noch 2 Fehler vorhanden. Es war eine spontane Analyse! Genau diese Zahlen wurden mehrheitlich von Spielern gespielt. Mein Bauchgefühl meinte aber, neeeee - die kommen nicht. Natürlich war das Gefühl mit (aufwendiger) Statistik unterfüttert. Aber dazu irgendwann mal mehr. ![]() |