Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahlen astrologisch berechnet
#1
@all,

war Willy´s Wunsch für diesen Thread. Mal schauen was die Sterne so sagen.

gruß
nico
[Bild: besen_smilie_163.gif]

Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mache hier nur sauber

Es kommt immer anders und das meistens
Zitieren

#2
Hallo,
Hier nun 16 Zahlen nur für heute Samstag 17.01.09

1,6,9,11,12,19,20,22,26,28,32,33,34,36,37,49.

Diese Zahlen spiele ich auch heute.
Mal schaun was rauskommt.

gruß
Willi

Nur zwei Zahlen getroffen X(

Hallo nico,
Ich hab da ein System mit der Bezeichnung 640600001015086: aus dem alten Forum.
Garantiert 3 aus 5 und 3 aus 6 zu 100% und das in Zehn Reihen.

gruß
Willi
Zitieren

#3
Hallo Willy,

VEW oder wie teilst du die Zahlen auf?

gruß
nico
[Bild: besen_smilie_163.gif]

Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mache hier nur sauber

Es kommt immer anders und das meistens
Zitieren

#4
Moin, Moin,

ein System mit 16 Wahlzahlen, das zu 100% 3 aus 5 und somit automatisch auch zu 100% 3 aus 6 garantiert, geht auch schon mit 8 Systemreihen. :D

Die Platzhalter kommen immer als Pärchen vor und jede Zahl ist 3 mal vertreten.

Pärchen- 1 + 9, 2 + 10, 3 +11 usw.

1 2 5 9 10 13
1 3 4 9 11 12
1 6 8 9 14 16
2 4 8 10 12 16
2 6 7 10 14 15
3 5 6 11 13 14
3 7 8 11 15 16
4 5 7 12 13 15


T if M Tested Covered % Not Covered %
----------------------------------------------------
3 If 3 : 560 160 28,57143 400 71,42857
3 If 4 : 1.820 1.336 73,40659 484 26,59341
3 If 5 : 4.368 4.368 100,00000 0 0,00000
3 If 6 : 8.008 8.008 100,00000 0 0,00000
3 If 7 : 11.440 11.440 100,00000 0 0,00000
4 If 4 : 1.820 120 6,59341 1.700 93,40659
4 If 5 : 4.368 1.248 28,57143 3.120 71,42857
4 If 6 : 8.008 5.048 63,03696 2.960 36,96304
4 If 7 : 11.440 10.352 90,48951 1.088 9,51049
5 If 5 : 4.368 48 1,09890 4.320 98,90110
5 If 6 : 8.008 488 6,09391 7.520 93,90609
5 If 7 : 11.440 2.240 19,58042 9.200 80,41958
6 If 7 : 11.440 80 0,69930 11.360 99,30070

Leider wird die Gewinntabelle nicht sehr übersichtlich dargestellt, da hier im Forum immer mehrere aufeinanderfolgende Leerstellen zu einer zusammengefasst werden. X(

Have Fun,
Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#5
Hallo Jaera

Frage:

hast Du einen Vergleich mit deinem in Paaren gefassten System mit dem "normalen" 3 bei 5 aus 16,
ebenfalls in 8 Reihen, gemacht ?

ergibt sich eine signifikante Verbesserung im Gewinn
Tableuax bei so kleinen Systemen ?

freundlichen Gruss Thomas
Zitieren

#6
Moin, Moin Thomas,

das von dir als "normal" bezeichnete System von Weef's Lotto-Systemseite besteht bei genauerem Hinsehen auch aus Pärchen.

01 02 03 04 05 06
01 02 03 04 07 08
01 02 05 06 07 08
03 04 05 06 07 08

09 10 11 12 13 14
09 10 11 12 15 16
09 10 13 14 15 16
11 12 13 14 15 16

P 1 + 2, P 3 + 4, P 5 + 6, usw.

Wenn man diese jetzt auf die Basis zurückführt, ergibt sich:

01 02 03
01 02 04
01 03 04
02 03 04

- ein 3 aus 4 Vollsystem in 3er Reihen mit der im Vollsystem zwangsläufig auch enthaltenen Garantie 3 bei 3.

Und da zwei Systeme 3 bei 3 mit unterschiedlichen Zahlen eine 3 bei 5 Garantie über beide Zahlengruppen ergeben,
wiederholt(!) sich dieses Schema dann noch mal für die nächsten 4 Pärchen.

Somit haben wir eigentlich zwei eigenständige Systeme mit 8 Zahlen in je vier 6er Reihen, die jeweils eine eigene Garantie von 3 bei 3 und(!) 4 bei 5 haben.
Zusammen haben sie dann durch die Kombination eben noch die 3 bei 5 Garantie über alle 16 Zahlen.

Die von dir gewünschte Garantietabelle für dieses 16 Zahlensystem in 6er Reihen:

T if M : Tested Covered __%__ Not Covered %
----------------------------------------------------------
2 If 2 : __.120 __._56 _46,66667 __._64 53,33333
2 If 3 : __.560 __.560 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 4 : _1.820 _1.820 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 5 : _4.368 _4.368 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 6 : _8.008 _8.008 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 7 : 11.440 11.440 100,00000 __.__0 _0,00000
3 If 3 : __.560 __.112 _20,00000 __.448 80,00000
3 If 4 : _1.820 _1.036 _56,92308 __.784 43,07692
3 If 5 : _4.368 _4.368 100,00000 __.__0 _0,00000
3 If 6 : _8.008 _8.008 100,00000 __.__0 _0,00000
3 If 7 : 11.440 11.440 100,00000 __.__0 _0,00000
4 If 4 : _1.820 __.108 __5,93407 _1.712 94,06593
4 If 5 : _4.368 __.976 _22,34432 _3.392 77,65568
4 If 6 : _8.008 _3.976 _49,65035 _4.032 50,34965
4 If 7 : 11.440 _9.648 _84,33566 _1.792 15,66434
5 If 5 : _4.368 __._48 __1,09890 _4.320 98,90110
5 If 6 : _8.008 __.440 __5,49451 _7.568 94,50549
5 If 7 : 11.440 _1.808 _15,80420 _9.632 84,19580
6 If 7 : 11.440 __._80 __0,69930 11.360 99,30070

(Diese Formatierungsarbeit wegen der Nichtdarstellbarkeit mehrerer Leerzeichen ist aüßerst lästig !!)


Nochmal zum direkten Vergleich das von mir vorgestellte System:

01 02 05 09 10 13
01 03 04 09 11 12
01 06 08 09 14 16
02 04 08 10 12 16
02 06 07 10 14 15
03 05 06 11 13 14
03 07 08 11 15 16
04 05 07 12 13 15

und in der Basisform:

01 02 05
01 03 04
01 06 08
02 04 08
02 06 07
03 05 06
03 07 08
04 05 07

Wie du sehen kannst, kommt es hier nicht mehr zu den Wiederholungen. Es werden eben nicht nur jeweils 4 Zahlenpärchen miteinander kombiniert, sondern alle 8.
Daher auch die etwas besseren anderen Garantiestufen (auch hier für das 16 Zahlensystem in 6er Reihen):

T if M : Tested Covered __%__ Not Covered %
----------------------------------------------------------
2 If 2 : __.120 __.104 _86,66667 __._16 13,33333
2 If 3 : __.560 __.560 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 4 : _1.820 _1.820 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 5 : _4.368 _4.368 100,00000 __.__0 _0,00000
2 If 6 : _8.008 _8.008 100,00000 __.__0 _0,00000
3 If 3 : __.560 __.160 _28,57143 __.400 71,42857
3 If 4 : _1.820 _1.336 _73,40659 __.484 26,59341
3 If 5 : _4.368 _4.368 100,00000 __.__0 _0,00000
3 If 6 : _8.008 _8.008 100,00000 __.__0 _0,00000
3 If 7 : 11.440 11.440 100,00000 __.__0 _0,00000
4 If 4 : _1.820 __.120 __6,59341 _1.700 93,40659
4 If 5 : _4.368 _1.248 _28,57143 _3.120 71,42857
4 If 6 : _8.008 _5.048 _63,03696 _2.960 36,96304
4 If 7 : 11.440 10.352 _90,48951 _1.088 _9,51049
5 If 5 : _4.368 __._48 __1,09890 _4.320 98,90110
5 If 6 : _8.008 __.488 __6,09391 _7.520 93,90609
5 If 7 : 11.440 _2.240 _19,58042 _9.200 80,41958
6 If 7 : 11.440 __._80 __0,69930 11.360 99,30070


Aber die bei dem ersten System zusätzlich enthaltenen "versteckten" Garantien 3 bei 3 und 4 bei 5 innerhalb der jeweiligen 8er Gruppe existieren bei dem zweiten System nun nicht mehr.
Dafür erhält mann eine bessere Gesamtgarantie bei über den ganzen Zahlenraum verteilten Treffern.

Es ändert sich aber nichts an der geforderten 3 aus 5 Garantie über alle 16 Wahlzahlen.
Diese wird von beiden Systemen erfüllt.

Es zeigt sich also, dass es DAS normale System für eine bestimmte Garantiestufe oft nicht gibt.
Denn nur selten gibt es wirklich nur eine gute Lösung. Zum Beispiel die von Rudolf Steiner gefundenen Systeme.

Was wieder die von mir schon in einem anderen Thread gestellte Frage nach dem "besseren" System und der eventuellen Bewertungsmöglichkeit aufwirft.
Genauso auch die Möglichkeit der "Verbesserung" ausserhalb der gewünschten Mindestgarantie oder auch die Frage nach Systemen mit mehreren Garantien gleichzeitig (Siehe das 8 Zahlensystem).

Leider scheint das aber die "Spieler" im Forum nicht zu interessieren.

Ich kann daher auch Wilfrieds "Frust" in gewisser Weise verstehen.

Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#7
Hallo Jaere

Danke für deine sehr aufwendige Arbeit !

folglich: deine Aufstellung verwenden -- da eine bessere "Ausgeglichenheit" über die ganze Breite der 16 Zahlen.
--------------------------------------------------------------------------

betr. früheres - neues Forum

ich hatte schon an anderer Stelle mal geschrieben: hier im neuen Forum sind wir vielfältiger und mehr praxis orientiert.

das frühere Forum wird voraussichtlich umstruktuiert
mit speziellem Schwerpunkt auf die mathematisch systematische Erfassung der Lottozahlen.
auch ein sehr interssantes Gebiet !

Gruss Thomas
Zitieren

#8
Hallo Thomas,

mache ich, wenn ich Zeit habe, doch gerne für Leute die das wirklich interessiert. Trost

Dein Erklärungsversuch für ein gewisses Desinteresse, der eher "praxisorientierten" Spieler, wundert mich aber etwas. :was:

Du meinst also, dass es für den an der "Praxis" interessierten Spieler wichtiger ist, aus einem, - aus mathematischer Sicht sagen wir mal lächerlichen -
Datenbestand von aufgerundet(!) 0,02 % der möglichen Ereignisse (2.780 von 13.983.816), mit der Hilfe von Statistiken eine zukünftige Entwicklung abzulesen.

Versteh mich bitte nicht falsch. Auch ich bin, was solche Statistiken und Versuche angeht, kein unbeschriebenes Blatt.
Doch wenn mann sich dann mal etwas ernsthafter mit den mathematischen Grundlagen der Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
hinter dem Lottospiel beschäftigt hat, kommen einem schnell die Tränen. ;(

Du selber weißt sicherlich an welcher x-ten Stelle hinter(!) dem 0, sich die Gewinnwahrscheinlichkeit für den normalen Lottospieler bewegt.
Ja, ja, schon gut ... für den 3er sind es immerhin stolze 1,765 %. :top:

Aber somit ist jeder(!) noch so abwegig erscheinende Versuch die kommenden Zahlen einzukreisen durch seinen nachweisbaren,
über die sowieso zu erwartenden Zufallstreffer hinausgehenden, Erfolg legetimiert.

Und sei es das Zählen der Krümel auf dem Frühstücksbrettchen. Ich bin aber mehr für nachvollziehbare Vorgehensweisen. Zwinker

Hier im Forum (soweit mir bekannt auch schon im Alten) werden ja schon lange Versuche zur Zahlenprognose unternommen.
Leider zum Teil ohne jegliche Erklärung (habe keinen Zugriff auf die Anfänge im alten Forum) und mit mehr oder weniger Erfolg.

Aber jeder noch so geringe dauerhafte Vorteil ist eben in diesem Bereich ... ein Vorteil.

Denn was nützt einem das beste System, wenn mann mit seiner Zahlenauswahl ständig daneben liegt ?
Diese Zahleneinschränkung ist ja leider häufig nötig, um den Einsatz in einem vernünftigen Rahmen zu Halten.

Und ich gebe ja zu:
Im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten (Logistik- und Standortproblemen, Kompressionsalgorithmen, Testverfahren usw.),
wo eine kleine Verbesserung der Kombinationssysteme zum Teil eine grosse Wirtschaftliche Bedeutung hat,
sind auf diesem Nebenschauplatz des Lottospieles die Systeme eher eine spassige mathematische Spielerei, eine Denksportübung. Smile

Aber du willst doch wohl nicht behaupten, dass gerade der praxisorientierte, tatsächliche Spieler, seinen ihm so wichtigen, teilweise mühselig erarbeiteten Vorteil,
ohne mit der Wimper zu zucken, durch den dann folgenden Einsatz eines "schlechten" Systemes im wahrsten Sinne des Wortes "verspielt". Mist



@fischer

Das waren also deine Zahlen für den Samstag ? Schön für dich ! Anbetracht des Erfolges aber auch wieder nicht.
Und ohne irgendeinen Nutzen für Andere. Sad

Bei der Threadüberschrift habe ich zumindest eine ansatzweise Erklärung erwartet, wie denn diese Sternenguckerei funktioniert.
Wie gesagt, jeder Versuch hat seine Berechtigung. :top:

Aber Ergebnisse ohne nachvollziehbaren Weg helfen Anderen nicht weiter (so wie ich das verstanden habe, eines der Ziele dieses Forums). :was:



"Wir blicken so gern in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt,
durch stille Wünsche so gern zu unsern Gunsten heranleiten möchten."
(Goethe)

In diesem Sinne:
Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#9
Hallo Jaera

spiele seit Ende der 50er Jahre NUR Bankspiel mit ganz schönen Erfolgen : 6 zwar nie - aber 5er mit Zz.
sind schon eingefahren,

da dies und meine Spielart/en Vielen schon bekannt ist, werde ich dir demnächst per Email schreiben.
nur mal zur Orientierung spiele (fast) immer mit allen 49 Zahlen.

PS: sind eigentlich hier im falschen Thread -- hat sich so ergeben.

bin z.Zt. aus priv. Gründen sehr im Stress aber Mail wird gelegentlich kommen.

Gruss Thomas
Zitieren

#10
Hallo,mit diesen 14 Zahlen versuche ich heute mein Glück

1,3,4,6,8,9,10,11,17,22,33,34,40,49.

gruß
Willi

Auswertung:immerhin 3 Zahlen plus die Zz getroffen

gruß
Willi :D
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.