Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
lotto-totoSTRATEGiEN
#61
Hallo EuMi130MiEu,

OK das habe ich jetzt kapiert.


Zitat:Problem ist noch die Sortierung, mit od. ZZ getrennt. Ich mach EuMi, da ists ohne ZZ. Die ZZ stört jede Analyse.

Wie meinste denn das jetzt wieder??

Gruß PeterSmile
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren

#62
Hallöle, Peter,

du weißt ja, wenns einfach wär...

Also mach ichs extra etwas komplizierter. Zwinker

Ok, ohne Fun, die ZZ ist eine einzige SCH....

Ohne ZZ verschenkste gut 20% an Info und damit ne Menge Performance.
Indiskutabel.
Mit ZZ gibts viele Probleme.

Aktuelles Beispiel: Sortierung ALLE 7 Zahlen inklusive ZZ gibt dann andere Reihenfolge. Und andere Nachfolger. Ist aber mathematisch ok, man muss nur konsequent sein.

Dann immer auf 7 Zahlen analysieren und selektieren.

Erst ganz zum Schluss auf 6 reduzieren. Am besten auch mit cleveren Algorithmen.

Wie gesagt, ZZ ist eine einzige SCH....

Und tschüssle, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#63
Hallöle, Peter, & Interessierte,

letzten SA, 12.12., war sehr, sehr selten. Du kennst die korrekten DIFFs, wie man das macht, 4mal inkl. ZZ war MinimalDIFF = 4 (alle 10 Jahre?), das war die Korrektur auf 05.12. wegen 3mal inkl. ZZ MinimalDIFF = 1, kommt auch nicht oft vor. Kommende Ziehung eher wieder verteilt, ca. 1-2,2-3,2-4,4-6 sortierte DIFFs inkl. ZZ.

Ungerade etwas schwach, > 3U und mal wieder Endziffer 1 und/oder 3.

Aber: Mir fehlt das Feeling für Lotto. Nur so auf die ganz Schnelle.

Tschüssle, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#64
Hallöle, Peter,
lustig und passend, bei DC wird grad gesagt, ob ich jenes Lotto 6 aus 49 entsprechend Wikipedia meine, weil ich doch ständig über 7 aus 49 rede.
Grüßle, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#65
Hallo EuMi130MiEu,

In den Tabellen weiter oben habe ich die Nachfolger farblich markiert und die jeweilige Anzahl daneben geschrieben.

Gruß PeterSmile
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren

#66
Zitat:Original von Conquistador
Hallo EuMi130MiEu,

In den Tabellen weiter oben habe ich die Nachfolger farblich markiert und die jeweilige Anzahl daneben geschrieben.

Gruß PeterSmile
Hallöle, Peter, & Interessierte,

grad gesehn, sehr schön, was wieder zeigt, dass ne gute Grafik viel bringt.

Da kann man ne Menge Ideen und Zeit reinstecken, bringt oft mehr als viel Mathe.

Grafik vom 11 Dec, 2009 00:22 24 "letzten 23 Ziehungen im Mi-Lotto", die 2mal 9 Nachfolger in Spalte 2 und danach in Spalte 1 sind sehr selten. Die Rhythmen kann man schön sehen. Und wieder, es liefert gute Info, wie Statistik funktioniert, eigentlich die wichtigste Motivation.

Tschüssle, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#67
Hallöle, Peter, & Interessierte,

für EuMi gestern hab ich an anderer Stelle VOR der Ziehung ne kleine Empfehlung gemacht, da ISAF-Signale halbwegs ok, zumindest besser als letzten Freitag:
---
Die 27 mit Intervall 68 ist deutlich über Euler-Rand (Euler-Gesetz) mit 37.1 * (1+2/3) = 61.8 und bald fällig. Gesamter Restanten-Bereich hat hohe Intervalle, Korrekturbedarf.

Und damit relativ hohe Wahrscheinlichkeit für 4 10 14 2 und größte Restanten 48 3 1 27. Ebenfalls 1 2 3 4 48 49 50. Für die 10 Zahlen würd ich sogar insgesamt 2-3 Zahlen antizipieren.
---
Dann kam ja bekanntlich:

14, 30, 32, 35, 49, & 03, 08, (5+1) Quote +200%, kommenden Freitag hohe Wahrscheinlichkeit, dass es deutlich schlechter wird, zeigt aber wieder sehr schön, wie gut Quoten-Optmierung funktioniert. Null Monats-Zahlen, das ist die halbe Miete.


Was bringt das? Mal wieder ein wenig Kombinatorik, vereinfachte Berechnung:

2 aus 10 mal 3 aus 40 = 444600 Kombis statt 5 aus 50 = 2118760 und damit nur noch knapp 1/5 Kombis = Gewinn +400% gegen Zufall.

Für einen Parameter schon recht ordentlich.


3 Parameter Numbers & 2 für Stars & 3 für Kombi N+S und ne TG hat mit 195 Tipps den Jackpot.

Aber nur tippen, wenn Signale gut sind, sonst Kohle sammeln. Hab nicht getippt, insgesamt noch etwas schwach.


So, wie Thomas das seit Jahren predigt.


Grüßle, viel Glückle, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.