Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TotoCalculator 2
#21
Zitat:Original von Ecart
@MarkoM + Victorie Daumen hoch

Leider geht es nicht mit der o.g. *.tmx-Datei. Mist mit 3,75 3,75 usw. konnte es nicht klappen! | Vergleicht die Werte mit der 'neuen' NRW.tmx

Aber ich habe jetzt für TOTO-NRW die *.tmx Druckdatei erstellt. | Die mm - Differenzen entstehen leider manchmal bein Scheineinzug im Drucker. :was:
Vielleicht kann der eine oder andere noch etwas an den "Stellschrauben drehen" (optimieren) :was: und wir könnten dann diese *.tmx an den Programmierer senden.

Warum die Werte so sind weis der Teufel. Der NRW TOTO-13erSchein ist genau 180 mm lang und 106mm breit. :was:



[Bild: nrw_tmx_aoae45.jpg] [Bild: tmx_dateioxjye.jpg]

Kann diese Datei euch zusenden oder Ihr könnt diese jetzt anhand der o.g. Werte selber erstellen.

BG
Jürgen Wink

PS: Wenn diese Spiel77 Nr. mal kommt, dann pflippe ich aus... :lol1:


Hast eine pn! Kann mir jemand einen Drucker empfehlen der Schein gut druckt?
Danke
Zitieren

#22
[Bild: tmx_actyun.jpg] :huegli:

Hallo Anwender von TC2, Wink

die NRW Tipp-Druck-Datei (NRW.tmx) ist jetzt hier online. => klick

Es fehlen noch 14 TOTO-Scheine aus den restlichen Bundesländern. Bei Interesse mir bitte einige TOTO-Tipp-Scheine zusenden, ich erstelle dann die notwendige Datei für den jeweiligen TOTO-Tipp-Schein-Druck.

Online geht die Spielscheinabgabe (leider) bisher nur in 3 Bundesländer. Gut wäre für die neue TG wenn ein Mitspieler aus Baden-Württemberg dabei wäre. => 14 Reihen und nur € 0,20 Gebühren.

[Bild: toto_onlinesckr4.jpg]

Beste Grüße
Ecart
Zitieren

#23
Online-Abgabe BW:
14 Felder - 0,25€ ist richtig.
Man muss aber je Tipp 13 Kreuze setzen durch anklicken und das dann 14 mal je Schein - also 13 x 14. Und wenn man da 20 Scheine abgibt wird man crazy - und macht eventuell auch Fehler.
Außerdem geht Online nur mit Anmeldung + Kontohinterlegung - darauf wird dann auch der Gewinn ausgezahlt.
Und monatlich liegt dann die Grenze bei 1000€.
Ich nutze dies nur im Notfalle bzw. für Systemscheine usw.
Also für Toto im größeren Stil nicht praktikabel.
Zitieren

#24
Zitat:"Der größte Vorteil von TotoCalculator 2 gegenüber herkömmlichen Systemen ist die flexible Anzahl der Tipps für 1, 0 und 2 für jedes Spiel.

Sie sind nicht an eine fixe Verteilung gebunden, die durch das System vorgegeben wird, sondern können für alle Resultate exakte Chancen im Bereich von 0,0 % bis 100,0 % bestimmen.

Ebenso können Sie sich die Tatsache zunutze machen, dass Buchmacher - in aller Regel - die Chancen richtig einschätzen und deren Quoten nutzen, um TotoCalculator 2 daraus die Chancen für 1, 0 und 2 ermitteln zu lassen."

[Bild: va40_201497b67.jpg] [Bild: 23mu0pw.jpg]


Zitat:"Für TotoCalculator 2 heißt optimale Tippverteilung, dass ein möglichst breites Spektrum der möglichen Ergebnisse abgedeckt wird.

Die einzelnen Kolonnen unterscheiden sich daher so weit wie möglich voneinander, damit nicht ein Ergebnis von mehreren Kolonnen erfasst wird, während andere Ergebnisse vernachlässigt werden.

Mit dieser Methode werden die Chancen auf einen Gewinnrang wesentlich verbessert.

Damit TotoCalculator 2 beurteilen kann, ob eine Tippverteilung besser ist als eine andere, wird für jede Tippverteilung ermittelt, wie sehr sich die Kolonnen untereinander gleichen. Dabei wird folgende Methode angewendet:

Jede Kolonnen wird mit allen anderen verglichen. Jeder dieser Vergleiche ergibt eine bestimmte - kleinere oder größere - Zahl an gleichen Tipps (»Gleiche«). Diese jeweiligen »Gleichen« werden gezählt (nicht zusammengezählt), eine geringere Anzahl an größeren »Gleichen« gilt als günstiger.

Entscheidend für die Einstufung einer Tippverteilung als besser oder schlechter ist die Anzahl der »Gleichen« mit dem höchsten Wert, ist diese gleich, mit dem zweithöchsten Wert usw. Diese Erklärung ist unverständlich, besser wird diese Methode mit einem Beispiel veranschaulicht:


Der Einfachheit halber werden dafür nur vier Tippkolonnen gespielt.
Als Chancen und Quoten werden die Eingaben aus dem Beispiel verwendet, das im Abschnitt Eingaben abgebildet ist. Das Berechnungsergebnis wird in etwa oder genau so aussehen:"

[Bild: tmthelp14uah.jpg]

Zitat:Der Vergleich der ersten Kolonne mit der zweiten ergibt, dass die Tipps für die Spiele 1, 3 und 12 gleich sind, die Zahl an gleichen Tipps ist daher 3.

Ebenso werden alle anderen Kombinationen verglichen:

die erste Kolonne mit der dritten: Spiele 3, 4 und 9 haben die gleichen Tipps, somit wiederum 3 als Gleiche;

die erste Kolonne mit der vierten: Spiele 4, 6 und 11 sind gleich: 3 als Gleiche;

die zweite Kolonne mit der dritten: Spiele 3, 5 und 10 sind gleich, 3 als Gleiche;

die zweite Kolonne mit der vierten: Spiele 5, 7 und 8 sind gleich, 3 als Gleiche;

die dritte Kolonne mit der vierten: Spiele 2, 4 und 5 sind gleich, 3 als Gleiche.

Insgesamt hat diese Tippverteilung daher 6 mal 3 Gleiche.

Wenn bei den Verbesserungsversuchen eine Tippverteilung entsteht, die 1 mal 2 Gleiche, 4 mal 3 Gleiche und 1 mal 4 Gleiche hat, wird sie wegen der höheren Anzahl an 4 Gleichen als schlechter eingestuft.

Werden mehr Tippkolonnen gespielt, werden die Kombinationen überproportional mehr. Beispielsweise könnten sich die Gleichen bei 36 Tippkolonnen ungefähr so verteilen: 1 x 0, 14 x 1, 33 x 2, 72 x 3, 140 x 4, 244 x 5, 126 x 6.

Damit eine Tippverteilung als besser eingestuft wird, darf sie keine Gleichen mit einem höheren Wert als 6 haben und höchstens 125 x 6 Gleiche.

Die Gleichen mit dem höchsten Wert werden auch zur Ermittlung der Differenz zwischen zwei Tippverteilungen herangezogen. Ist die Differenz nicht größer als der Wert, der dafür in den Optionen angegeben wurde, werden zusätzliche Verbesserungsversuche durchgeführt. Haben zwei Tippverteilungen allerdings andere Höchstwerte für die Gleichen, dann entscheidet der Vergleich dieser Höchstwerte über zusätzliche Verbesserungsversuche.

Beispiel: Ergibt sich bei unseren 36 Tippkolonnen folgende Verteilung der Gleichen: 2 x 0, 11 x 1, 39 x 2, 69 x 3, 144 x 4, 230 x 5, 135 x 6, dann beträgt die Differenz 9 zu Gunsten der ersten Tippverteilung (135 - 126 = 9).

Wurde in den Optionen eine geringere Differenz als 9 gewählt, dann wird diese Tippverteilung sofort verworfen.

Gleiches gilt wegen des höheren Höchstwertes für folgendes Ergebnis, und zwar unabhängig von einer Differenz: 1 x 0, 8 x 1, 37 x 2, 85 x 3, 153 x 4, 194 x 5, 151 x 6, 1 x 7.

Bereits bei einer relativ kleinen Anzahl von Tippkolonnen gibt es so viele Kombinationen für die Verteilung der 1, 0 und 2 auf den Totoscheinen, dass es viel zu lange dauern würde, jede einzelne Kombination auszuprobieren.

TotoCalculator 2 verwendet daher Algorithmen, mit denen primär die aussichtsreichsten Kombinationen getestet werden. Wenn dabei gleichwertige Möglichkeiten zur Auswahl stehen, entscheidet ein Zufallsgenerator über den weiteren Fortgang. Das hat den Effekt, dass jeder Durchgang ein anderes Ergebnis bringt, weil derartige Entscheidungen den Weg zu neuen Kombinationen öffnen. Dieser Effekt ist vergleichbar mit dem Phänomen im Schach, dass kein Spielverlauf dem anderen gleicht.

Wird mit realen Werten u.a. hoffentlich von Euch weitergeführt... Wink

Beste Grüße
Ecart
Zitieren

#25
Zitat:Original von Hujuk
"Und wenn man da 20 Scheine abgibt wird man crazy - und macht eventuell auch Fehler."

Für Lotto gibt es bereits "Schnittstellen" die online und zu 100 % richtig die Zahlen in die Lotto-Warenkörbe einstellen. :frech:

Beispiele: Merlin; MELM [Bild: merlinrfuq2.jpg]

... und es ist nur eine Frage der Zeit bis diese Schnittstellen für TOTO angeboten werden. :huegli:
Zitieren

#26
:da: Ecart, bist ja wieder in deinem Element.
Ich frage mich, ob du auch schon vor Jahrzehnten mal glücklich warst, als es noch keine Computerprogramme gab, die du zum Auswerten von Lottosystemen testen hättest können. :was: Zwinker
Zitieren

#27
[Bild: mrv5oo.jpg]

Ich habe eine tmx für hessen-lotto erstellt.Es fehlt nur noch etwas am feintuning.

Druckerpatrone leer Heul

Wink
13er Statistik 2016:27x10er,3x11er,0x12er,0x13er
Zitieren

#28
KFL>>>>>:dumm:

.....ist nicht böse gemeint:lol1:
13er Statistik 2016:27x10er,3x11er,0x12er,0x13er
Zitieren

#29
Zitat:Original von Boom
Ich habe eine tmx für hessen-lotto erstellt.

Hi Boom, Wink

super. Das klappt schon, ich habe heute mal 2 Scheine (NRW/WestLotto) gedruckt. Perfekt! Daumen hoch

BG
Jürgen
Zitieren

#30
Hallo Ecart,

ich finde das TotoCalculator ein sehr flexibeles Programm ist womit jeder seine eigenen Tendenzen und Systeme erstellen kann.
zb. 5 Banken zu 100% und 8DW zu 30-40-30/40-30-30/30-30-40 so wie man es gerne haette.

Das drucken der Scheine funktioniert jetzt auch Daumen hoch somit entfaellt diese laestige kreuzerei Heul

Wink
13er Statistik 2016:27x10er,3x11er,0x12er,0x13er
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.