Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Systemsuche
#11
Zitat:Original von bluespider
Es ist vielleicht etwas banal oder besser gesagt nicht zu verwenden aber ich habe mir folgendes überlegt.

Die Garantie auf einen dreier ist doch 1:56. wenn man jetzt mit 4 Bankzahlen spielt und die restlichen 2 System Zahlen als Garantie nimmt sollte es doch möglich sein die Chance auf einen fünfer oder höher zu erhöhen oder liege ich da falsch.

Das heißt ich bräuchte auf 2 Systemzahlen die Garantien und nicht auf 6

B1 B2 B3 B4 (Sys1 Sys2 > Daraus die Garantie 2 aus 2)


Hi Bluespider,

wenn Du das so meinst, dann sind es die genannten
180 und 315 Reihen

Gruß PeterSmile
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren

#12
Vielen dank für die Antworten. Gäbe es eine Möglichkeit die 315 Reihen so zu kürzen das bei 1ner Richtigen Bank nicht gleich 3 dreier vorkommen oder bei 2 Banken gleich 61 mal der 3er, 3 ma 3er+ZZ und 3 mal der 4er vorkommt.
so in etwa 40 - 60 Reihen?
Zitieren

#13
Hallo Bluespider,

so wie ich das verstanden habe, möchtest du eine Garantie 2 aus 2 für die Zahlen Sys1 und Sys2.

Zitat:Das heißt ich bräuchte auf 2 Systemzahlen die Garantien und nicht auf 6
B1 B2 B3 B4 (Sys1 Sys2 > Daraus die Garantie 2 aus 2)
Also ein Vollsystem v=45 k=2 t=m=2.
Das sind 990 Reihen. :schiel:

Das möchtest du dann mit den restlichen 4 Zahlen als Bänke kombinieren. Heftige Packung.

Die 70 Reihen sind für ein v=45 k=6 t=m=2.
Aber wo kommen bitte diese Reihenzahlen 180 und 315 her ? :was:

Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#14
also das System habe ich vom weef Systemzahlen "2"

420200031545 für die 315 reihen
und
620200018045 für die 180Reihen
Zitieren

#15
Danke,

hab's auch gerade gefunden. Mist

180 Reihen v=45 k=2 t=2 m=6.
Bei 6 Treffern unter den 45 Zahlen ist ein 2er garantiert.
Wird dann aber schwer noch 'ne Bankzahl zu treffen. :D

315 Reihen v=45 k=2 t=2 m=4.
Würde zwangsläufig heißen:
Nur 4 Treffer in den Systemzahlen = 2 zusätzliche Treffer in den Bankzahlen.

Umkehrschluss:
Bei nur 1 richtigen Bankzahl = 5 Treffer in den Systemzahlen.
231 Reihen v=45 k=2 t=2 m=5.
Mindestens 1 x 3 Richtige

Bei 2 richtigen Bankzahlen = 4 Treffer in den Systemzahlen.
21 Reihen v=45 k=2 t=1 m=4
(nur 42 Zahlen nötig) = 1 x 3 Richtige
23 Reihen mit allen 45 Zahlen (eine Zahl sogar doppelt)

Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#16
Hallo Jaera,

die 315 Reihen sind für ein
v 45
k 2
t 2
m 4

und die 180 Reihen für ein

v 45
k 2
t 2
m 6

Gruß PeterSmile

Da war ich wohl etwas zu langsam
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren

#17
Hallo Bluespider,

noch 'ne Alternative:

Aufbau: B1 B2 B3 S1 S2 S3

Nur 1 Bank richtig = 5 Treffer in den Systemzahlen:
83 Reihen v=46 k=3 t=2 m=5.
Mindestens 1 x 3 Richtige

Nur 2 richtige Bankzahlen = 4 Treffer in den Systemzahlen.
15 Reihen v=46 k=3 t=1 m=4
(nur 45 Zahlen verwendet) = 1 x 3 Richtige

0 richtige Bankzahlen = :da: Loooser
Oder du brauchst ein System v=46 k=3 t=3 m=6 = 2193 Reihen

Dann vielleicht doch lieber ein System ähnlich dem von der Groß-TG eingesetzten.

Beliebige Reihenanzahl jeweils optimiert auf 3 aus 6 mit allen 49 Zahlen.
Lotto-Totostrategen.de » Links » 3 aus 6 / 49 : Was geht ...
http://www.board-4you.de/v76/boards/173/...d=257&sid=

oder direkt:
John Rawson Record 3 Match 6/49 Lottery Wheels
http://homepage.ntlworld.com/honest.john/

Habe im Bereich zwischen 34 und 97 Reihen noch ein paar kleinere Updates,
die von John noch nicht aktualisiert wurden.

Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#18
Hallo Bluespider

Ich spiele NUR mit Banken und dies seit ca. 1957
mit ganz netten Erfolgen. fast immer alle 49 Zahlen!
guck mal nach unter Systeme Erstellen,Tipps und Tricks.
---------------
ich habe jede Menge Materiial dazu in Reihengrössen die für privaten Einsatz vertretbar sind. bzw, auch grösser für Teamspiel.

selbst bevorzuge ich die U/G Spielart 4/2 bzw.2/4
4 Banken oder 2 Banken, auch in Dekadenspielart
mit Bankfehler Korrekturen und so weiter.
----------------------------------------------------

wenn Dich sowas interessiert sende ich Dir gerne mal Beispiele per Email - Anhang zu mit der Bitte um Vertraulichkeit - da ich aus bestimmten Gründen diese
nicht mehr ( wie früher zum Teil ) öffentlich zeige.

Gruss Thomas
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.