Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorschläge (?) für Gross-TGs
#11
Hallo Christian,

der eigentliche Witz an der Sache ist folgender:

Obwohl mir genau(!) bekannt ist, wie irrational diese "Zusatzregelerstellung" ist,
(Durch das Farbbeispiel kann man sich das ganz einfach vor Augen führen !) :guck:
so merke ich doch, wie stark auch ich auf Zahlen und Ordnungsversuche konditioniert bin. Mist

Ich "erwische" mich selber immer wieder bei "Versuchen" dieser Art.
Auch ich "brauche" also diese Streicheleinheiten.

Um dieser "Denkfalle" zu entgehen spiele ich, da ich kein für mich bezahlbares System habe, auch überwiegend nur Quicktipps.
Oder stelle den Tippschein beim Ankreuzen auf den Kopf oder drehe ihn, um diese "zwanghaften" Musterverhalten zu mindern.

Trotzdem "vermeide" ich dann dabei immer noch, instinktiv aber irrational, z.B. 4 Kreuzchen hintereinander,
obwohl(!) diese gezogen werden können und schon gezogen wurden (und gute Quoten gebracht haben).

Darum habe ich auch vor Jahren angefangen, mich mit Systemen zu beschäftigen, die eben genau nur einen einzigen, den tatsächlich stattfindenden,
Umstand berücksichtigen, nämlich die zufällige Entnahme einer bestimmten Menge Gegenstände aus einer anderen Menge Gegenstände.
(Auf einen Griff, ohne Wiederholung, ohne zurücklegen usw. usw.)

Doch auch hier entsteht ein Paradox, das für den menschlichen Geist nur schwer aufzulösen ist. :schiel:

Auch Systeme nehmen eine Aufteilung vor, allerdings systematisch und ohne(!) Rücksicht auf die Zahl, die auf der Kugel steht.

Daher kannst du auch die Platzhalter gegen Zahlen in jeder Variation austauschen (ohne dabei die Kombination der Platzhalter zu verändern)
und die "Leistungstabelle" des Systems ist immer(!) die gleiche.

Es ist also vollkommen egal welchen "Wert" du deiner "Aufteilung" beimisst, das Endergebnis bleibt gleich !

Das Paradox, was ich meine, ist aber etwas anderes:

Als Beispiel das "Rekordsystem", das immer(!) gewinnt (Äh, immer eine Gewinnklasse erreicht).
Das 49 Zahlen 3aus6 in 163 Reihen.
Dieses besteht, wie man weiß, aus zwei Zahlengruppen (wie fast alle 3aus5 und 3aus6 Systeme !).

Diese Gruppenbildung in ihrer "Grundform" stößt bei vielen Spielern auf "Ablehnung" als "Unwahrscheinlich",
mit der Begründung, dass das Eintreffen von 6 Zahlen in einer Gruppe weniger oft vorkommt und somit unwahrscheinlicher ist.

Jetzt kann ich aber diese Gruppen in ihrer Belegung so mischen, das ein "stimmiger" Mix aus Hoch/Tief, Gerade/Ungerade usw. entsteht.

Diese dadurch entstehenden Reihen sollen dann auf ein mal "wahrscheinlicher" in ihrem Eintreffen sein,
obwohl(!) sich an der grundsätzlichen Einteilung in zwei Gruppen NICHTS geändert hat !! :was: :ne:

Auch wenn der "Inhalt" der Gruppen nun ein "gesunder" Mix aus Zahlen ist, so bleibt dennoch das Argument bestehen, dass eben das Eintreffen von
6 Zahlen in einer(!) Gruppe (unabhängig von ihrer Belegung) immer noch im Verhältnis weniger oft vor kommt als eine Verteilung auf beide Gruppen.

Dieses Paradox entsteht auch bei verminderten Zahlenmengen (Gruppe der enthaltenen und Gruppe der nicht enthaltenen Zahlen).

Daran sieht man, wie leicht sich die Gedanken, wegen unserer "Zahlengläubigkeit" und Abhängigkeit von Mustern und Ordnung, in die Irre führen lassen.

Viel Spaß beim "Nachdenken".

Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#12
Hallo Lotto Freunde

angeregt durch Peters (Conquistador) Nachfrage nach 5er Garantien Fangnetz -- habe ich meine alten Unterlagen hervorgesucht als ich damals zeigte dass mit nur 4 Reihen zu 36 Zahlen auf simple Art ein Fangnetz gebaut werden kann -dies als Gegenstück zum 7 Reihen a 36 Zahlen (Speidel) das auch schon ganz nette Resultate liefert.
----
damals hatte ich versucht mit Gruppenspiel :
2 mal 18 -- 4 mal 9 -- dann 9 mal 4 in 3er Erfassung
und 3 mal 12 Zahlen ein spielbares System zu erstellen
--logischerweise erschien mir die 3 mal 12 Zahlen als die sinnvollste Variante.--
--------
ich hatte dann die 3 mal 12 Zahlen in den 4 36er derart erfasst dass ich bei den 36 Zahlen jeweils durch
überspringen von 2 Zahlen ein Netz aus 12 mal 12 Zahlen mit den 4 Reihen erhielt.
für die 12 Zahlen Gruppen nahm ich das 14 Reihen System 4 bei 5 = 12 mal 14 = total 168 Reihen.
--------
Tests auf dem Papier ergaben aber magere Ergebnisse
was aber in der Schwäche des 14 Reihensystem begründet erschien ! und da schon 168 Reihen für Privateinsatz inakzektabel ist habe ich alles -- ad acta --gelegt.
---------

Es wäre aber interessant mit 12 mal Einsatz des VEW 712 = 1584 Reihen einen Vergleich zu Zoltans 4200 Reihen zu erreichen.

ich als PC Amateur bin aber nicht in der Lage sowas zu
prüfen aber vielleicht kann jemand das ja mal testen.

Gruss Thomas
die 4 mal 36 Reihen sollten ja bekannt sein.
Zitieren

#13
Gruss von Thomas

bei oberwähnter Aufstellung der 12. mal 12er VEW
Spiele, hatte ich zuerst eine veraltete VEW 122 Bezeichnung erwähnt. ich habe es nun oben korrigiert
in VEW 712 /132.

da es sich hier um ein von mir früher erstelltes Zahlennetz handelt, basierend auf dem 4 mal 36 Reihennetz in Anwendung der je 3 mal 12 Zahlen
( Diskussion damals "Fangnetze" im alten Forum !)
somit kein irgendwelcher Zahlenwechsel, noch Beachtung etweiliger Favoriten Zahlen oder ähnliches
erforderlich ist.
- lässt sich bei Rückblick auf vergangene Ziehungen
zB. auf mind 100 - einigermassen sichere Rückschlüsse
ziehen über Rückläufe. (da sich im Ziehungsverhalten
der Zahlen über langem Zeitraum immer ein Ausgleich ergibt.
Zitieren

#14
Hallo Thomas,

wenn Du die 12 Zahlenpools mal reinstellst oder mir schickst kann ich das mal auswerten.

Gruß PeterSmile
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren

#15
Hallo Peter

hatte mit Jaera schon Kontakt. diesbezüglich.

dabei zeigte sich dass ich damals als ich den Test
mit dem 14 Reihen System machte aus mir heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen die Aufstellung geändert hatte indem ich nochmals mit jeweils überspringen von 2 Zahlen eine andere Aufstellung erhielt. was ich im Nachhinein als unnötigen Unsinn
bezeichnen muss.

es sollte ja mit dem Original der 4mal 36 Zahlen (welche ich Dir vor einger Zeit per Mailanhang übermittelt hatte) welches aber gerade wegen der
Überschneidungen bei Vergangenheitstest doch ganz nette Ergebnisse aufwies zum Test mit VEW 712
geprüft werden.

Gruss Thomas
Zitieren

#16
Beitrag verschoben nach

» Lotto » Zoltan,s System TG » System Test Zoltan,s Supersystem » Testberichte



Gruß PeterSmile
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.