Lotto-Totostrategen
Totofee-Support - Druckversion

+- Lotto-Totostrategen (https://Lotto-Totostrategen.de)
+-- Forum: Gaggas Software für Lotto, Toto, KENO... (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=1096)
+--- Forum: Software-Support (https://Lotto-Totostrategen.de/forumdisplay.php?fid=963)
+--- Thema: Totofee-Support (/showthread.php?tid=27254)

Seiten: 1 2 3 4


Fragen zur Totofee bitte in diesen Thread. - Gagga - 02.09.2021

Fragen zur Totofee bitte in diesen Thread.


:wink: Wenn man Totofee empfehlen möchte, auf welche Seite oder Link kann man da verweisen? - lo-lue - 02.09.2021

Wink
Wenn man Totofee empfehlen möchte, auf welche Seite oder Link kann man da verweisen?


[quote][i]Original von lo-lue[/i] :wink: Wenn man Totofee empfehlen möchte, auf welche Seite oder Link kann man da ver - Gagga - 02.09.2021

Zitat:Original von lo-lue
Wink
Wenn man Totofee empfehlen möchte, auf welche Seite oder Link kann man da verweisen?

Totofee wird in dieser Phase nur hier präsentiert, daher kannst Du lediglich den Download-Link, http://lotterfee.com/count/click.php?id=22, weitergeben.

BG
Gagga


@Gagga: Ich bin mit gefilterten Reihen zur Tipp-Bauen Erstellung gegangen und habe dort das Häkchen gesetzt bei „Versuch - Carlsen - 14.09.2021

@Gagga: Ich bin mit gefilterten Reihen zur Tipp-Bauen Erstellung gegangen und habe dort das Häkchen gesetzt bei „Versuchen zu optimieren“ à 30 Minuten. Dann wollte ich die Kreuzchen machen und stolpere über eine Reihe mit 1220000000000. Das stimmte mit meinen Filtereinstellungen bei Weitem nicht mehr überein, ich hatte sowohl weniger Nullen als auch deutlich mehr Tippzeichenwechsel eingestellt.

Liege ich richtig mit der Vermutung, dass beim Optimieren die „Karten neu gemischt“ werden? Und werden alle Filter dabei ignoriert? Stimmt die Tippzeichenverteilung pro Ansetzung überein mit den importierten Reihen, oder ändert sich da auch was? Also kurzum: Was veranlasst „Optimieren“? — Man müsste, wenn du das bestätigst, eine gewisse Reihenfolge einhalten und vielleicht auf eine Schlussoptimierung verzichten, es sei denn man duldet dann doch Abweichungen von den Filtern?

Beim nächsten Anlauf habe ich gekürzt und dann gefiltert bis in die Nähe der gewünschten Reihenzahl. Die Reihen sehen gut aus, mit etwas mehr an Überraschungen, als ich üblicherweise getippt habe, und die Reihen scheinen sich untereinander schön stark zu unterscheiden, so dass eine breite Streuung erreicht wird. So habe ich sie heute abgegeben. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf das kommende Wochenende. :sieg:


[quote][i]Original von Carlsen[/i] ... Liege ich richtig mit der Vermutung, dass beim Optimieren die „Karten neu gemi - Gagga - 14.09.2021

Zitat:Original von Carlsen
...
Liege ich richtig mit der Vermutung, dass beim Optimieren die „Karten neu gemischt“ werden? Und werden alle Filter dabei ignoriert? Stimmt die Tippzeichenverteilung pro Ansetzung überein mit den importierten Reihen, oder ändert sich da auch was? Also kurzum: Was veranlasst „Optimieren“? — Man müsste, wenn du das bestätigst, eine gewisse Reihenfolge einhalten und vielleicht auf eine Schlussoptimierung verzichten, es sei denn man duldet dann doch Abweichungen von den Filtern?
...

[Bild: 61410d204da81.jpg]

Wenn in diesem Modul "Versuchen zu optimieren" angeklickt wird, dann analysiert die Fee Deine Tippstruktur und strebt eine optimale Kombinationsabdeckung an. Mit der Folge, dass die bisherigen Reihen keine Rolle spielen.

Wird das Häkchen nicht gesetzt, setzt der Prozess auf Deinen Reihen auf, heißt, sie werden nicht verändert.

Gruß
Gagga


[quote][i]Original von Carlsen[/i] @Gagga: Ich bin mit gefilterten Reihen zur Tipp-Bauen Erstellung gegangen und habe d - Gagga - 14.09.2021

Zitat:Original von Carlsen
@Gagga: Ich bin mit gefilterten Reihen zur Tipp-Bauen Erstellung gegangen und habe dort das Häkchen gesetzt bei „Versuchen zu optimieren“ à 30 Minuten. Dann wollte ich die Kreuzchen machen
...

Verstehe ich nicht. Wenn ich zum Filtern gehe, dann habe ich doch schon eine Tippstruktur und die Kreuzchen sind gesetzt?


:wink: Vielen Dank für deine Beantwortung. Ich finde bestätigt, dass nach dem Filtern ein „Optimieren“ unnötig ist. Denn - Carlsen - 15.09.2021

Wink Vielen Dank für deine Beantwortung. Ich finde bestätigt, dass nach dem Filtern ein „Optimieren“ unnötig ist. Denn das Filtern ist sozusagen ebenfalls eine Optimierungsart und reicht aus.

Zitat:Original von Gagga
Verstehe ich nicht. Wenn ich zum Filtern gehe, dann habe ich doch schon eine Tippstruktur und die Kreuzchen sind gesetzt?

Hier muss ich mich entschuldigen Trost :da: Da habe mich missverständlich ausgedrückt: Ich meinte nicht die Kreuzchen im Programm,
sondern auf den papiernen Tippscheinen. Dazu hatte ich die Reihen in Excel exportiert, gedreht und dort angesehen, bevor die Tippscheine ausgefüllt werden sollten.


[IMG]https://www.lotto-totostrategen.de/uploads/621540139aab6.jpg[/IMG] :daum: @Gagga Herzlichen Glückwunsch. H - Ecart - 22.02.2022

[Bild: 621540139aab6.jpg]

Daumen hoch

@Gagga
Herzlichen Glückwunsch.
Heute 22.02.2022 liegt jetzt diese Version vor.

===

Zitat:1.791.762.815.842.971.414.204.022.188.726.156.841.990.031.222.281.815


In der "Hilfe" unter "Bayern als Bank", habe ich diese Zahl gesehen.

Wie wurde das berechnet? ???

Oktilliarde :was:

[Bild: 621540dc4faa8.jpg]

===

Das hier finde ich noch sehr interessant:

[Bild: 621544523a702.jpg]


[quote][i]Original von Ecart[/i] Wie wurde das berechnet? ??? [IMG]https://www.lotto-totostrategen.de/uploads/6215 - Gagga - 22.02.2022

Zitat:Original von Ecart
Wie wurde das berechnet? ???

[Bild: 621540dc4faa8.jpg]

Mit dem Binomialkoeffizienten, der sich mit n über k errechnet, also 243 über 48 - oder geht die Frage in eine andere Richtung?


Verstanden. :daum: [URL]https://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/binkoeff1.htm[/URL] [IMG]https://www.lotto-to - Ecart - 22.02.2022

Verstanden. Daumen hoch

https://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/binkoeff1.htm

[Bild: 6215492e3feaa.jpg]