Lotto-Totostrategen

Normale Version: "Saftladen" WestLotto!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
"Saftladen" WestLotto!

Der schon wieder, werden sicher einige Leser denken?

Ja, ich werde - diesen - Thread erst schließen wenn dieser (staatliche) "Saftladen" WestLotto seinen Kunden eine Gewinnabrechnung mit übersichtlicher Trefferauswertung - hier 13er TOTO - anbietet!

€ 9,00 Gebühren zahlt aus dem Forum hier eine Tippgemeinschaft TOTO EW - Woche für Woche an diese Lotteriegesellschaft WestLotto und wir und alle anderen "Kunden" erhalten keine => übersichtliche Trefferauswertung!

Ich bin sprachlos, verärgert und auch entsetzt über ein solches Geschäftsgebaren von WestLotto!

1. Kaufmännisches Versprechen wird - nicht - eingehalten!

[Bild: 619b6ea3000d7.jpg]

Das ist keine "Ziehung" sondern ein Ergebnis von Fussballspielen!

Wenige Zeilen für Kunden werden nicht mal richtig beschrieben!

===================================================================================

2. Seit sehr vielen Monaten ist dieser Bereich "deaktiviert"!

Für was zahlen wir € 9 an Gebühren - wo ist die Gegenleistung von WestLotto?

[Bild: 619b6faf9d55a.jpg] [Bild: 619b702c3e042.jpg]

[Bild: 619b72b197ddc.jpg]

Ich (Jürgen E.) habe schon vor Monaten auf diese "Mängel" per eMail hingewiesen - keine Antwort, es passiert nichts!

Hoffentlich gibt es demnächst nicht staatliche Anbieter für diese Wette/Lotterie!

Ecart | NRW - 22.11.2021
eMail von Lottohelden:

Zitat:Ich bin xxx und für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bei Lottohelden.de zuständig.

Wir haben mit unserer Lizenz leider keine Möglichkeit dazu

=>Toto Sportwetten auf unserer Plattform anzubieten.

Daher werden wir Ihrem Wunsch auch in Zukunft leider nicht nachkommen können.

Sie finden eine Übersicht von unseren Sportwetten hier:
https://www.lottohelden.de/sportwetten/
Zitat:Original von Ecart
Ja, ich werde - diesen - Thread erst schließen wenn dieser (staatliche) "Saftladen" WestLotto seinen Kunden eine Gewinnabrechnung mit übersichtlicher Trefferauswertung - hier 13er TOTO - anbietet!

Es "könnte" sein, dass ich das dann in 2022 machen werde!

Heute - 07.12.2021 - per eMail - 09:59 Uhr eine Antwort von der GL WestLotto aus Münster erhalten:

1. Auszug:

Zitat:Richtig ist, dass bisher diese Fehler noch nicht wieder behoben werden konnten.

Wir planen, nach einem neuen Release Anfang 2022 den Service wieder anbieten zu können.

Für diesen misslichen Zustand möchten wir uns deshalb in aller Form bei Ihnen und den übrigen Kunden entschuldigen.

Dass der Service nicht im gewünschten Umfang und in kürzerer zeitlicher Verfügbarkeit wieder angeboten werden kann,
hat leider wiederum vielfältige Gründe.

Hervorhebung, farbliche Markierung von mir.

2. komplette eMail - jeder kann sich dazu so seine - eigenen - Gedanken machen!

Zitat:Sehr geehrter Herr xxx,

wir bedanken uns für Ihre Nachricht und nehmen auch gerne zu Ihren kritischen Anmerkungen Stellung. Bitte sehen Sie uns dabei nach, dass dies erst heute geschieht, jedoch erforderte die Überprüfung Ihres Anliegens eine intensive inhaltliche Befassung verschiedener Beteiligter. Dies hat unter den sich aktuell veränderten Coronabedingungen etwas mehr Zeit in Anspruch genommen. Dieses bitten wir zu entschuldigen.

In Ihrem Schreiben üben Sie Kritik daran, dass ein vermeintlich simpler Service, nämlich jener der Gewinnzahlenmarkierung bei WestLotto aktuell nicht verfügbar ist. Dies ist tatsächlich leider der Fall, da dieser Service vorübergehend deaktiviert werden musste. Denn es handelt sich bedauerlicherweise nicht um eine simple technische Darstellung, sondern dieser Prozess ist mit mannigfachen anderen systemischen Prozessen der Datenverarbeitung verbunden. Hierbei könnten Datensicherheitsprobleme auftreten. Die Datensicherheit ist für WestLotto ein hohes Gut, welches im Zweifel aber den Vorzug vor einer bequemen Handhabung eines Services besitzt. Nichtsdestotrotz ist es Ihr berechtigter Anspruch, zu erfahren, warum die Situation so ist, wie sie sich für Sie aktuell darstellt. Die Deaktivierung war aufgrund der Einspielung eines neuen Releases notwendig, weil sich tatsächlich Fehler eingeschlichen hatten. Richtig ist, dass bisher diese Fehler noch nicht wieder behoben werden konnten. Wir planen, nach einem neuen Release Anfang 2022 den Service wieder anbieten zu können. Für diesen misslichen Zustand möchten wir uns deshalb in aller Form bei Ihnen und den übrigen Kunden entschuldigen. Dass der Service nicht im gewünschten Umfang und in kürzerer zeitlicher Verfügbarkeit wieder angeboten werden kann, hat leider wiederum vielfältige Gründe. Diese liegen in personellen und sonstigen Engpässen bei der Leistungserbringung, die sich coronabedingt auch bei unseren Dienstleistern und deren eingeschränkter Verfügbarkeit ausdrücken. Hier ist nicht nur WestLotto allein betroffen. Seien Sie jedoch versichert, dass wir intensiv bemüht sind, so schnell wie möglich den gewohnten Service für unsere Kunden wieder anzubieten.

Ergänzend möchten wir Ihre Anmerkung aufnehmen, dass Sie die Gebühren in Nordrhein-Westfalen für TOTO als zu hoch empfinden und Sie hierfür den Vergleich mit der Lotteriegesellschaft in Hessen heranziehen. Tatsächlich haben alle Lotteriegesellschaften in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Gebührenstrukturen. WestLotto befindet sich dabei, über alle Lotterien betrachtet, nicht am oberen Rand der Gebührenskala, insofern gibt es sowohl geringere als auch höhere Gebühren. Alle Gesellschaften arbeiten hier mit einer sogenannten Mischkalkulation, welche die individuellen Kosten- und Aufwandsstrukturen im jeweiligen Bundesland berücksichtigt. Diese Unterschiedlichkeit erstreckt sich auch auf die schwerpunktmäßige Ausrichtung des Angebots bei den Glücksspielen. In einem Bundesland, in dem beispielsweise lediglich die Überschüsse einzelner oder aller Glücksspiele in den Landeshaushalt abgeführt werden müssen, ist es natürlich leichter mit geringen Gebühren zu arbeiten, als in Ländern, denen per gesetzlicher Bestimmung auferlegt ist, dass kostendeckend gearbeitet werden muss. Die Größe und der Umfang des Bundeslandes und seiner Vertriebsstruktur spielen überdies auch eine wesentliche Rolle. Aus dieser zu differenzierenden Betrachtung ergibt sich das Gebührenmodell in Nordrhein-Westfalen. An diesen Gebühren partizipieren im Übrigen auch die WestLotto-Annahmestellen mit ihren knapp 15.000 Mitarbeitern. Insoweit ergibt sich auch daraus ein gesellschafts- und strukturpolitisch wichtiger Blickwinkel.

Wir hoffen, mit den obigen Erklärungen Transparenz geschaffen zu haben und setzen auf Ihr geschätztes Verständnis. Erlauben Sie uns aber auch klarzustellen, dass wir uns deutlich dagegen verwahren, dass unsere Mitarbeiter, wie in Ihrem Schreiben dargestellt, als „total unfähig“ bezeichnet werden oder in einem Unternehmen tätig seien, welches „Zwangskunden abkassiere“. Dieses ist nicht der Fall. Gerne, sowie mit Offenheit und Transparenz, stehen wir jederzeit für einen konstruktiven Austausch von Meinungen zur Verfügung und sind dankbar für Anregungen und Kundenwünsche. Auch, wenn diese nicht immer von uns vollumfänglich oder sofort umgesetzt werden können.

Ihnen eine schöne Adventszeit und freundliche Grüße aus Münster

Ecart, 07.12.2021
Zitat:Zitat:

"Dies ist tatsächlich leider der Fall, da dieser Service vorübergehend deaktiviert werden musste."

Diesen Satz können Sie u.a. im Beitrag zuvor, aus der eMail von WestLotto entnehmen!

Hier mal die realen Fakten [vom :da: 09.02.2021 !!!] - was wohl "vorübergehend" bei WestLotto bedeuten kann? :lol1:

Per heute sind das bereits 44 Wochen! :lol1:

[Bild: 61b85f5ea9bf2.jpg] [Bild: 61b86103ded03.jpg]
Ecart
Heute ist Montag, 27.12.2021.

Die 51. TOTO - Ausspielung läuft aber bis morgen, Dienstag, 28.12.2021.

[Bild: 61c9ae236a91a.jpg]

[Bild: 61c9ae73d5cb4.jpg]
Hallo Leser,

habe für eine TG TOTO AW einen Systemtipp abgegeben.

Aber WestLotto schreibt in der
:da: Gewinnmitteilung
:

"Gewinnzahlenmarkierung weiterhin deaktiviert. Wir arbeiten an einer Lösung." :lol1:

€ 1,00 musste die TG für diese nicht vorhandene "Dienstleistung" zahlen! :oje:

[Bild: 61cc4e36dadaa.jpg] [Bild: 61cc4e36d1c0b.jpg] [Bild: 61cc51b398083.jpg]

[Bild: 61cc50f638a5a.jpg]

Ecart - leider "Zwangs-Kunde" bei WestLotto
Wie lange wird - WestLotto - noch daran => "arbeiten"? ???

Hallo Mitleser & Forumsmitglieder,

heute starte ich - internetöffentlich - einen Wettbewerb:

Gewinnfrage:

In welcher KW 2022 (Kalenderwoche 2022) sind endlich diese "arbeiten" abgeschlossen?

Die WestLotto-Kunden zahlen ja für diese "arbeiten" recht gut "Gebühren"! :lol1:

Der Preis:

Für jede :da: KW - aktuell sind wir in KW 1 (2022) spendiere ich für alle Teilnehmer pro KW => 1 Tippreihe - TOTO AW WestLotto (€ 0,65).

Wenn diese "arbeiten" bis 30.06.2022 - immer noch NICHT abgeschlossen sind, :da: KW 26 - dann tippen wir diese 26 TOTO AW Reihen und ich überlege mir was.

Ob WestLotto gegenüber seinen "Kunden" dies nicht langsam => peinlich sein sollte?

[Bild: 61d2b65a3acf0.jpg]
Dieses "Bildschirmfoto" von meiner "Spielabrechnung" ist von Montag, 03.01.2022 - 9 Uhr!

Ecart - NRW - 03.01.2022
1 Monat jetzt wieder vorbei und der "Saftladen" ist immer noch nicht fertig... :lol1:

Wann kommt die "Lösung"? :was:

Warum darf sich dieses Wirtschaftsunternehmen, dass alles erlauben und weiterhin "Gebühren" von vielen "Kunden" kassieren? Mist

[Bild: 61f7c503af88a.jpg] [Bild: 61f7c648140bd.jpg]

[Bild: 61f7c6a43776d.jpg]
Ob die Gewinnzahlen nun markiert werden oder nicht, ändert ja nichts am Umsatz, warum sollte man sich da die Mühe machen und es endlich beheben.
Zitat:WestLotto platziert sich 2022 auf Platz 860 unter den 4.000 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland.

Quelle: => klick

Alles schön und gut - und was ist mit uns "Kunden" die "Gebühren" und Spielumsätze leisten?

Einer von den 86 [= 22 % aller Mitarbeiter bei WestLotto] in der IT-Abteilung muss das doch endlich schaffen?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9