Lotto-Totostrategen

Normale Version: Gross-TG 2013
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Hallo Leute,


dass Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und war wohl leider für

ALLE privaten Lotto-TG`s hier im Forum

kein besonderes glückliches „Spieljahr“, egal welche Spielform auch zur Anwendung geraten ist…!


Der „Glückwunsch“ in diesem Jahr geht ganz deutlich an die „TOTO`S“, wenn nicht die letzte Lottoziehung im Jahr am 29.12.2012 nicht noch für einen „Paukenschlag“ sorgen wird.


Wie wollen wir 2013 eigentlich weiter verfahren?

Diese Anfrage HIER soll auch NICHT zu sinnlosem „Pseudogeschwätz“ verkommen wie

DIES oder DAS trifft IMMER ( was für die ZUKUNFT dauerhaft eh nicht stimmt… )“,

sondern NUR DEN WUNSCH nach einer Grundausrichtung beinhalten…!


Die Antworten sollen somit nur ein klares „JA“ oder „Nein“ beinhalten…, alles ANDERE wurde eh schon 100x hin- und her diskutiert und bei „So vielen Meinungen“ wird man EH NIE AUF EINEN 100%igen gemeinsamen Nenner kommen können, was auch jedem klar sein dürfte… ( Viele Köche verderben die Köchin…) !


Deshalb werfe ich mal nachfolgende Fragen in den Raum:


1.:
Beibehaltung des jetzigen 36er-Systems bei der Spielweise „NUR SAMSTAGS, unter Beibehaltung des „Systemchancenspiels“ am jeweiligen Mittwoch ?“

Ja :
Nein :


2.:
Zukünftige Beteiligung wieder

Mittwochs- und Samstags bei Verkleinerung des Spielsystems, um nicht die Kosten zu sprengen :

Ja :
Nein :


Nun noch ein paar Aspekte zu der Anzahl der Auswahlzahlen, die zur gezielten Anwendung kommen sollen.

Ein größerer Zahlenpool wird die Anzahl der entstehenden „NULLRUNDEN“ reduzieren, dafür muss in Kauf genommen werden, dass auch bei einer größeren Trefferanzahl im Auswahlzahlenbereich NICHT immer ein „Reingewinn“ erzielt werden kann, der aber auch JEDERZEIT möglich sein kann!

Lotto bleibt und ist zu rund 98% ein Verlustgeschäft und die Anzahl der Treffer ab 3 Richtige mit Zusatzzahl liegt i.d.R. immer bei NUR rund 0,20%, dies hat sich seit der 1. Lottoziehung im Jahr 1955 auch NICHT GEÄNDERT und kann REGELMÄßIG im Thread „Auswertung der Ziehungsergebnisse“ nachgelesen werden.


Eine deutliche Reduzierung der Auswahlzahlen bei gleicher Tippreihenanzahl wird natürlich immer zu einer höheren Systemverdichtung führen ( Siehe auch meinen Beitrag im Thread „Systeme“ zu u.a. 16/229 mit 100% 3aus3, 4aus4 und 5aus6), aber hier liegt der „Knackpunkt“ halt darin, erstmal überhaupt in die „Trefferränge“ kommen zu können, was somit das 2. „Mathematische Chanchenverhältnis“ betrifft, was OFT und GERNE vergessen oder bewusst IGNORIERT wird !


Hier werden halt als zwangsläufige Folge deutlich mehr „Nullrunden“ und „Durststrecken“ zum Tragen kommen müssen, die dann punktuell wieder dadurch ausgeglichen werden müssen, dass DANN im „Trefferfall“ eine höhere Ansammlung von Einzeltreffern zum Tragen kommen muss, um hier für einen Ausgleich der „Nullrunden“ sorgen zu können !

Wenn ein System z.B. 5x hintereinander pro Ziehung 2 x 3 Richtige abwirft und ein „Anderes System“ nach 4 Nullrunden auf „Einen Schlag“ 10 x 3 Richtige erzielt, so wäre der Rücklauf nach 5 Spielrunden und bei den gleichen Systemkosten immer noch zu 100% identisch…!


Als Mindestanfordung sehe ich ein System als vernünftig an, wenn die Garantien


3 aus 3 und gleichsam 4 aus 6


erreicht bzw. zu fast 100% erreicht werden, 1-2 fehlende Prozentpunkte fallen hier NICHT ins Gewicht, da Systeme ja NIE STÄNDIG NUR im Minimumbereich treffen…!


Also die grundsätzliche Frage, Minimierung des Auswahlzahlenbereichs


Ja :
Nein :


wobei es hier schon automatisch zu einer Einschränkung kommen müsste, wenn wieder die Spielweise Mi. – und Sa. zum Tragen kommen soll !



Falls ein „Wechsel“ von der Mehrheit gewünscht werden sollte, mache ich deshalb mal ein paar Vorschläge :


a)
Ein 10er-Vollsystem ( Alles oder NICHTS )

Ja:
Nein :


b)
Alles auf eine kombinatorische Karte setzen mit z.B. System 16/229 ( Mi. u. Sa. ), unter Anwendung der jeweiligen längsten ausstehenden 16er-Zahlenkette :

Ja:
Nein :


c)
Ein 18er-Zahlensystem, zusammengestellt mit Vollsystemen von 7- und 8er-Vollsystemen

Ja:
Nein :


d)
Ein 20er-Zahlensystem ( 3 aus 3 und 4 aus 6 kann schon mit 100 Tippreihen realisiert werden und hätte noch Aufstockpotenzial )

Ja:
Nein :

e)
Ein 24er-Zahlensystem z.B. analog in Rtg. SLTG

Ja :
Nein :


f)
Maximal 27 Auswahlzahlen bei Mi. und Sa., falls die derzeitige Spielweise des Systems 36/569 „NUR SAMSTAGS“ NICHT beibehalten werden sollte

Ja:
Nein:


g)
Andere Spielform

Ja:
Nein :


Nun noch zur Abstimmung zur Festlegung der auszuwählenden Auswahlzahlen :


Die Zahlen werden ausschließlich durch unsere „Powerzahlenfrau Juliette“ festgelegt

Ja:
Nein :


Die Zahlen werden von „Unserem Erich“ in den kurzen Schlafpausen ermittelt

Ja:
Nein:


Pedro-Harve wird reaktiviert und soll die Zahlen bestimmen :

Ja:
Nein:


Ok, die letzten Punkte waren natürlich nur ein „Joke“…


Ps.:

Einige wenige hier im Forum neigen ja dazu Ihre eigene „Meinung“ so auszulegen, als würden Sie für das „GANZE FORUM“ sprechen, hier bitte ich mal um gezielte Rückhaltung, damit wir ein faires Abstimmungsverfahren hinbekommen können.

Die „Gross-TG“ besteht aus „Rund 40 Teilnehmern“, hier sollte schon eine „Tatsächliche Mehrheit“ für „SICH“ sprechen…!


Gruß

Bernd
Wink BEVOR HIER ÜBER NE WEITERE SPIELWEISE DISKUTIERT WIRD, MÜSSEN DIE ROTEN KONTOSTÄNDE BESEITIGT SEIN !!

UND ZWAR NICHT NUR "GRADE MAL SO AUSGEGLICHEN" - SONDERN WENIGSTENS NOCH SPIELGUTHABEN FÜR 2 WOCHEN ALS RESERVE - UND ZWAR DAUERHAFT !!



Grüße, LianeZwinker
hallo Bernd,

das ist ja ein großes Angebot was Du uns machst - klingt alles sehr gut - wer die Wahl hat, hat die Qual.

Ich tendiere zu einem System, welches von der Größe Mittwoch und Samstag eingesetzt werden könnte und etwas weniger Zahlen als 36 hätte, damit die Spinne ins Netz geht. Welches jetzt das passende sein könnte, da möchte ich abwarten wie die anderen Mitspieler entscheiden, ich denke daß bei mehreren Entscheidungen automatisch eine gute Wahl getroffen wird, der ich mich dann anschließe.

Soviel schon mal von mir.

lg Juliett Wink
Mein Wunsch:

Endlich mal ein Angebot, wo keine Verluste möglich sind und das Geld auf Dauer vermehrt und nicht vorsätzlich "vernichtet" wird - klingt hart, aber ist so!

Im April d. J. hatte ich schon einmal die brit. Premium Bonds angesprochen - siehe auch meine Beiträge vom 19.04.12 in

http://www.lotto-totostrategen.de/thread...=2550&sid=

Die Verantwortlichen sollten das mal ERNSTHAFT prüfen! Würde mich im Rahmen meiner Möglichkeiten auch an der Realisierung und Durchführung beteiligen.

Eine kluge Entscheidung und allen einen angenehmen Jahreswechsel wünscht

Peter aus dem Erzgebirge

PS: Mir bitte meine klaren Worte nicht übelnehmen.
Ein Toto ein Wort..

Ohne jetzt eine Lawine von Pro oder Contra zu praktizieren..

Ich bin 2005 als Toto Experte zu WeEf gestossen..
Als Admin dieses Forums mach ich jeden Spass mit..

Aber mit Toto Worten zu sprechen..

Ich hoffe in unzähligen Tipps darauf das Bayern München gegen Freiburg verliert.. Einmal wird das schon gelingen ..Aber Wann ??? ( Experten wissen worauf ich hinaus will)

Im privaten Bereich spiele ich gerne ohne Wenn und Aber ( leider hat das Groß TG Spiel mehr als genug davon..)

Haut doch einfach mal den Nagel auf den Kopf..

451,00€ Einsatz.. ( seit 30.11.2011 nur einmal !!!!!! im grünen Bereich!!! )
Auch bei 98% Abfall sollte eine Ziehung uns in den grünen Bereich bringen..

Nix gegen Bernd.. Seine Spielweise ist Top Daumen hoch

Meine Spielweise geht allerdings in Richtung Vollsystem.. ( Bei einer Mitspielerzahl jenseits der 40 ist dieses das einzigste was unterm Strich auch die Portemonaies füllt..

Wir wären auch viel flexibler bei der Zahlenauswahl..

nur ein blödes Beispiel ( in diesem Forum gibt es zu 120% Leute die das noch mit 007 und 008 besser kombinieren)

Bsp. 22 Zahlen mit 2er Garantie bei 4 würde ala WeEf

1 2 7 13 14 15 16 17 20 22

1 6 7 10 11 14 16 17 21 22

1 6 9 11 13 14 15 20 21 22

2 3 4 05 08 09 10 12 18 19

eventuell den einen oder anderen Gewinn einspülen..

Wie gesagt.. Wir sind die Strategen.. Ich bin mehr oder weniger im Bereich Toto tätig.. Dieses Feld räume ich gerne den Lotto Spezialisten..

So und nun bitte keine Full Diskussion .. Ich persönlich spiele das System vom Bernüü auch weiter.. Nur und das ist kein Muss!!!! Nehmt doch mal Zahlen welche häufig kommen..und nicht immer nur Ausbleiber.. :lazio:

Allen Mitspielern der Gross TG wünsche ich ein erfolgreiches , glückliches und vor allem !!!!!!!!! GESUNDES 2013

in diesem Sinne..Prost Euer Norbert :hesse:
1.:
Beibehaltung des jetzigen 36er-Systems bei der Spielweise „NUR SAMSTAGS, unter Beibehaltung des „Systemchancenspiels“ am jeweiligen Mittwoch ?“

Ja :
Nein : X


2.:
Zukünftige Beteiligung wieder

Mittwochs- und Samstags bei Verkleinerung des Spielsystems, um nicht die Kosten zu sprengen :

Ja : X
Nein :


Nun noch ein paar Aspekte zu der Anzahl der Auswahlzahlen, die zur gezielten Anwendung kommen sollen.

Ein größerer Zahlenpool wird die Anzahl der entstehenden „NULLRUNDEN“ reduzieren, dafür muss in Kauf genommen werden, dass auch bei einer größeren Trefferanzahl im Auswahlzahlenbereich NICHT immer ein „Reingewinn“ erzielt werden kann, der aber auch JEDERZEIT möglich sein kann!

Lotto bleibt und ist zu rund 98% ein Verlustgeschäft und die Anzahl der Treffer ab 3 Richtige mit Zusatzzahl liegt i.d.R. immer bei NUR rund 0,20%, dies hat sich seit der 1. Lottoziehung im Jahr 1955 auch NICHT GEÄNDERT und kann REGELMÄßIG im Thread „Auswertung der Ziehungsergebnisse“ nachgelesen werden.


Eine deutliche Reduzierung der Auswahlzahlen bei gleicher Tippreihenanzahl wird natürlich immer zu einer höheren Systemverdichtung führen ( Siehe auch meinen Beitrag im Thread „Systeme“ zu u.a. 16/229 mit 100% 3aus3, 4aus4 und 5aus6), aber hier liegt der „Knackpunkt“ halt darin, erstmal überhaupt in die „Trefferränge“ kommen zu können, was somit das 2. „Mathematische Chanchenverhältnis“ betrifft, was OFT und GERNE vergessen oder bewusst IGNORIERT wird !


Hier werden halt als zwangsläufige Folge deutlich mehr „Nullrunden“ und „Durststrecken“ zum Tragen kommen müssen, die dann punktuell wieder dadurch ausgeglichen werden müssen, dass DANN im „Trefferfall“ eine höhere Ansammlung von Einzeltreffern zum Tragen kommen muss, um hier für einen Ausgleich der „Nullrunden“ sorgen zu können !

Wenn ein System z.B. 5x hintereinander pro Ziehung 2 x 3 Richtige abwirft und ein „Anderes System“ nach 4 Nullrunden auf „Einen Schlag“ 10 x 3 Richtige erzielt, so wäre der Rücklauf nach 5 Spielrunden und bei den gleichen Systemkosten immer noch zu 100% identisch…!


Als Mindestanfordung sehe ich ein System als vernünftig an, wenn die Garantien


3 aus 3 und gleichsam 4 aus 6


erreicht bzw. zu fast 100% erreicht werden, 1-2 fehlende Prozentpunkte fallen hier NICHT ins Gewicht, da Systeme ja NIE STÄNDIG NUR im Minimumbereich treffen…!


Also die grundsätzliche Frage, Minimierung des Auswahlzahlenbereichs


Ja : X
Nein :


wobei es hier schon automatisch zu einer Einschränkung kommen müsste, wenn wieder die Spielweise Mi. – und Sa. zum Tragen kommen soll !



Falls ein „Wechsel“ von der Mehrheit gewünscht werden sollte, mache ich deshalb mal ein paar Vorschläge :


a)
Ein 10er-Vollsystem ( Alles oder NICHTS )

Ja:
OK: X
Nein :


b)
Alles auf eine kombinatorische Karte setzen mit z.B. System 16/229 ( Mi. u. Sa. ), unter Anwendung der jeweiligen längsten ausstehenden 16er-Zahlenkette :

Ja:
Nein : X


c)
Ein 18er-Zahlensystem, zusammengestellt mit Vollsystemen von 7- und 8er-Vollsystemen

Ja: X
Nein :


d)
Ein 20er-Zahlensystem ( 3 aus 3 und 4 aus 6 kann schon mit 100 Tippreihen realisiert werden und hätte noch Aufstockpotenzial )

Ja:
OK: X
Nein :

e)
Ein 24er-Zahlensystem z.B. analog in Rtg. SLTG

Ja :
Nein : X


f)
Maximal 27 Auswahlzahlen bei Mi. und Sa., falls die derzeitige Spielweise des Systems 36/569 „NUR SAMSTAGS“ NICHT beibehalten werden sollte

Ja:
Ok: X
Nein:


g)
Andere Spielform

Ja:
Nein :X


Denke echt wir sollten das mal mit den kleinen Vollsystemnen ausprobieren.


Wünsche allen einen guten Rutsch und viele Gewinne für alle Forenmitglieder in der Zukunft Daumen hoch
Habe keine Änderungswünsche - ich setze da einfach auf Geduld. Das System von Bernd ist aus meiner Sicht super. Leider können wir das aber nur am Samstag spielen, da wir zu wenige Teilnehmer haben.
Hallo Leute,

Ich tendiere auch zu Norberts Meinung, daß wir versuchen sollten auf Geld zu spielen, und nicht auf irgendwelche ausbleiber die dann erst in der dritten oder vierten Ziehung kommen, Heuldas verbrennt geld und tut weh.

Wenn ich mir aber die Heul Minusstände bei einigen Mitspielern in der GT anschaue dann bezweifele ich auf Dauer den :was: finanzierungwillen :was: der anderen Mitspieler!

Hier bin ich einer Meinung Wut mit Liane.

Mein Vorschlag ist ein Reboot der GT mit :huegli:Zahlungswilligen Mitspieler :huegli: auch wenn die Reihenzahl reduziert oder Spielweise generell geändert werden muss.

Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung.

Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch ins:happy: und hoffe auf fette :huegli:Gewinne.

gruß
skodakeule

P.S. Bernd, bitte nicht als Angriff auf Deine Arbeit oder Person betrachten,( Du leistest hervorragende Arbeit hier im Forum)
Moinsen, für mich ist es OK wie wir z.Zt. spielen, brauchten nach meiner Meinung keine Änderung, sondern weiter nur Geduld!!

Aber wenn, dann bitte nicht zu kleine Zahlenpools, da werden die Verlustserien verdammt lang sein und das drückt auf die Moral Trost

Gruß ochjoo

Wink
Hi, Wink

ich bin für Verkleinerung des Zahlenpools auf mindestens 20, maximal 27 Zahlen
und somit Verdichtung des Systems, bei Verringerung der Reihenzahl.

Aufgrund er Tatsache, daß viele im Minus stehen und eventuell Anteile aufgefangen werden müssen, ich aber nicht bereit bin, mehr zu investieren, müßten wir für solche Fälle eine zweite, preiswertere Systemvariante parat haben, die zum Einsatz kommt, wenn Mitspieler gesperrt werden.

Bei 2x wöchentlich, müßte das zu spielende System deutlich preiswerter werden. (keine Erhöhung des Gesamteinsatzes)

Gruß PeterSmile
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10