Original von Gagga
Der Jackpot bringt Bewegung ins Thema und fördert Wünsche an Totofee.
Version 1.7.1.2 versucht ihnen Rechnung zu tragen.
@Gagga,
vielen Dank für diese Updates.
Thema *.txt-Datei zum speichern und weiterverarbeiten funktioniert ja jetzt schon in diesem Bereich.
Option zwischen *.txt und *.totn || "Als Tabelle speichern"
Hier im Beispiel - links - das importierte unsortierte System. Und dann - rechts - die Reihen sortiert.
Die dann gespeicherte *.txt sieht dann so aus:
Das entstandene neue System durch die "Wahlzahlenzuordnung" kann jetzt (noch) nicht als *.txt abgespeichert werden.
DIESE *.txt (aus der Wahlzahlenzuordnung) wäre für weitere Verabeitungen sinnvoll (Gewinntabellen usw.).
Damit nicht umfangreiche Editierarbeite notwendig sind (siehe NEU.txt-Screenshot) wäre die Speicherung als *.txt in diesem Format schnell verarbeitbar.
Die Anwender können jetzt mit dieser Anwendung Totofee mittels *.txt Datei "TOTO Auswahlwette (AWW) 6 aus 45" experiementieren - erweiterte Systeme erstellen/vergleichen" usw. "bis der Arzt kommt".
Schnitt
================================
Zitat:
Auszug aus der "Hilfe zu Totofee":
"Lifetime ist ohne Zweifel der spannendste Bereich von Totofee. Hier können Sie die Spieltage life verfolgen und dabei Ihre Chancen im Blick behalten."
... noch Fragen zum Thema "Faszination zu Zahlen"...
ich vermute es liegt an der Datenbank beim Programmierer.
Sei mal nicht so streng, schreib Gagga an und wie ich Ihn bisher 'kennengelernt' habe reagiert er immer prompt.
Bedenke diese Software nutzen noch nicht viele User - und jetzt durch den JackPot bei AWW ist halt dieser Hype entstanden.
Nabend Jürgen,
Ich danke für die Nachsicht, aber da stimmt `was mit der Software nicht. Das hat nichts mit der Häufigkeit ihrer Nutzung zu tun.
Bis ich den Fehler gefunden habe, rate ich, die betreffenden Dateien auf dem Rechner im Anwender-Verzeichnis von Totofee, TotoGZ.ptfee und TotoQuo.ptfee (nicht im Programm-Verzeichnis suchen) zu löschen und über die Aktualisierung im Programm herunterzuladen.
..., aber da stimmt `was mit der Software nicht. Das hat nichts mit der Häufigkeit ihrer Nutzung zu tun.
Bis ich den Fehler gefunden habe, rate ich, die betreffenden Dateien auf dem Rechner im Anwender-Verzeichnis von Totofee, TotoGZ.ptfee und TotoQuo.ptfee (nicht im Programm-Verzeichnis suchen) zu löschen und über die Aktualisierung im Programm herunterzuladen.
Gruß
Gagga
Hallo Rüdiger,
Dateien gelöscht und über das Programm aktualisiert
Original von Gagga
Bis ich den Fehler gefunden habe, rate ich, die betreffenden Dateien auf dem Rechner im Anwender-Verzeichnis von Totofee, TotoGZ.ptfee und TotoQuo.ptfee (nicht im Programm-Verzeichnis suchen) zu löschen und über die Aktualisierung im Programm herunterzuladen.
Hallo Rüdiger,
einpflegen von Daten ist für den Programmierer (leider) zeitintensiv.
Um das Programm für weitere zukünftige Anwender interessant zu machen, habe ich wieder einen Vorschlag zur Erweiterung des Programms.
Es geht um den Spielbeginn (Uhrzeit) der 45 Partien.
Zur Zeit helfen sich Tipper mit einer Excel-Datei wie hier weiter:
Es startet mit Spiel 2 und danach startet Spiel 17 usw.
Wären diese zusätzliche Information (Uhrzeit) u.a. hier sinnvoll?
Damit diese dann auch in "Lifetime" von Totofee verfügbar sind (Sortier-Möglichkeiten).
einpflegen von Daten ist für den Programmierer (leider) zeitintensiv.
Um das Programm für weitere zukünftige Anwender interessant zu machen, habe ich wieder einen Vorschlag zur Erweiterung des Programms.
Es geht um den Spielbeginn (Uhrzeit) der 45 Partien.
Zur Zeit helfen sich Tipper mit einer Excel-Datei wie hier weiter:
Es startet mit Spiel 2 und danach startet Spiel 17 usw.
Wären diese zusätzliche Information (Uhrzeit) u.a. hier sinnvoll?
[Bild von Vorschau]
Damit diese dann auch in "Lifetime" von Totofee verfügbar sind (Sortier-Möglichkeiten).
BG
Jürgen
Hallo Jürgen!
Bin mir nicht sicher, ob das für die Bedienbarkeit des Programms förderlich ist. Das hieße ja auch, die Anordnung der Spiel chronologisch zu sortieren, so dass ich Spiel 1 unter Umständen in den 40ern suchen muss.
Ist es nicht übersichtlicher im Lifetime-Bereich die beendeten Spiel mit einem Häkchen zu versehen und die faufenden Begegnungen zu filtern, wie in nachfolgender Abbildung dargestellt?
Bin mir nicht sicher, ob das für die Bedienbarkeit des Programms förderlich ist. Das hieße ja auch, die Anordnung der Spiel chronologisch zu sortieren, so dass ich Spiel 1 unter Umständen in den 40ern suchen muss.
Ist es nicht übersichtlicher im Lifetime-Bereich die beendeten Spiel mit einem Häkchen zu versehen und die faufenden Begegnungen zu filtern, wie in nachfolgender Abbildung dargestellt?
Gruß
Rüd
Hallo Rüdiger,
Vorschau und Ergebnisse könnte man um einen Reiter "Spielbeginn" erweitern und sämtliche Reiter mit einfachem Sortierschalter A-Z Z-A o.ä. ausstatten.
Um die Übersicht in Lifetime wie bisher zu belassen, könnte man hier unter "Spiele filtern:" um die Wahlmöglichkeit "Nach Spielbeginn sortieren" erweitern.
beide Ideen von Euch sind in Ordnung. Aber "Uhrzeit" wäre schon wichtig!
Siehe Excel-Liste von User Meisterkeks.
Persönlich kann ich immer mit den Ergebnissen bis Montag warten, da ich kein Fullballfan-/freak bin - aber für die Anwender
die wirklich "mitfiebern" wollen ist dies sicher wichtig?
Totofee 1.8 ist online. Eins vorweg, die diskutierte Sortieroption nach Spielbeginn habe ich (noch) nicht implementiert. Das liegt im Wesentlichen daran, dass mir keine entsprechenden Daten zugänglich sind, die mit vertretbarem Aufwand weiter zu verarbeiten wären. Ich habe `mal `was eingebaut, das beim Auffinden von Begegnungen im "Lifetime-Bereich" nützlich sein sollte (da reichen drei Buchstaben aus, um die Suche zu starten):
Des Weiteren hat Totofee jetzt einen Bereich, in dem sich Spielscheine, die in einer Datei oder in mehreren im Spielschein-Format gespeichert wurden, nachträglich bearbeiten, löschen oder neu zusammensetzen lassen.
Schließlich gibt es einen neuen Spielreihen-Filter, der diejenigen Tippreihen ausscheidet, die Dopplungen von 3, 4, 5, oder 6 Tippzahlen aufweisen:
Das Update, wie immer, bitte aus dem Programm heraus herunterladen und starten. Es ist etwas dicker, da die Hilfe überarbeitet wurde.