Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intelligente Systeme
#1
So, Rechner abkühlen lassen, dann Output machen. 74 Mio Kombis mal 7 Zahlen mal 6 Algorithmen braucht schon einige MIPS.


Resultat:


1 9 14 44 49 1 9
1 18 19 31 48 1 9
1 19 22 41 42 1 9
1 19 28 31 48 1 9
6 12 26 44 46 4 6
6 14 16 34 50 4 6
6 14 24 26 50 4 6
6 14 24 36 50 4 6
6 14 24 44 50 4 6
6 14 26 34 50 4 6
6 16 24 26 48 4 6
6 16 26 34 37 4 6
6 26 34 36 37 4 6
9 14 21 39 44 1 9
9 21 27 31 47 1 9


Und die letzte Ziehung 6 14 16 34 50 4 6 = Jackpot 58 861 216,00 Mio Euro ist im System enthalten. 1. - 6. sind nicht sonderlich exotisch, einfache Parameter. Das Beispiel zeigt, wie adaptive Systeme, die sich dem Ziehungsverhalten dynamisch anpassen, funktionieren.


Und tschüssle, EuMi130MiEu
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#2
Hallo EuMi...,

mit deinen "intelligenten" Systemen meinst du also eigentlich eine softwarebasierte Kristallkugel. (In diesem Fall auch nur anwendbar auf EuroMillions)

Solche Versuche, mit Regeln basierend auf bisherigen Ergebnissen bzw. mathematischen Wahrscheinlichkeiten, und Vorhersage- bzw.
Prediction- Software (die diese Regeln berücksichtigen) werden schon gemacht, seit der PC für den Privatmann bezahlbar ist.

"Neue" "unschlagbare" Programme (für Lotto) kommen Jahr für Jahr, größtenteils kostenlos (und in ihrem Einsatz in der Regel umsonst) auf den Markt.
Sollte es wirklich eine wirksame Methode der Vorhersage geben, hätte sie sich wahrscheinlich schon irgendwie herumgesprochen.

Aber eine über den Zufall hinausgehende Veränderung bei den 5ern oder 6ern (z.B. im Lotto) ist seither nicht zu verzeichnen. :guck:

Und da stimme ich dir zu: Genauso wenig wie durch den eventuellen Einsatz von Systemen.

:da: Doch für beide Fälle gilt:
Die Anzahl von "Wiederholungstätern" (was das Gewinnen angeht), lässt sich aus der Anzahl der wöchentlichen Gewinne nicht(!) ersehen.

Man(n) kann damit also keine(!) Aussage über eine eventuelle Unwirksamkeit von Systemen,
aber auch keine wirkliche Aussage über die Unwirksamkeit von Vorhersagemethoden machen.

Alleiniges Merkmal in beiden Fällen kann eigentlich nur der über den Zufall hinausgehende "Erfolg" sein.

Das es "normale" Systeme gibt, die "besser" als der reine Zufall sind, lässt sich berechnen und somit "beweisen".
Auch dort können für die Zahlenauswahl solche "Vorhersagemethoden" zusätzlich mit benutzen werden.
Aber selbst ein "bewiesen" brauchbares System muss damit nicht unbedingt "sinnvoll" für einen realen Einsatz sein. Zwinker

Welche "Erfolge", über den Zufall hinausgehend, hast du denn mit deinen "intelligenten" Systemen bisher gehabt ?

Denn wirklich berechnen lässt sich diese flexible "Anpassung" ja nicht.
Aber dieser Methode deshalb ungeprüft eine eventuelle Wirksamkeit absprechen will ich auch nicht.
Für eine "Prüfung" der Wirksamkeit könnte die von mir beschriebene "Zeitreise" benutzt werden.
(Lotto-Totostrategen.de » Lotto » Die "Zeitreise" zur Überprüfung von Theorien)

Leider hat eine Zufallsziehung (und jede unmanipulierte Lotterie ist eine solche) jedoch die für uns "dumme" Angewohnheit,
sich nicht(!) an irgendwelche Berechnungen und Erwartungen zu halten. Mist

"Normale", starre Systeme können einen Teil dieser eben "unerwarteten" Kombinationen in den unteren Gewinnklassen "abfangen".
Wie ist das im Vergleich bei deinen "intelligenten" Systemen ??

Gruß Jaera
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir den Quellcode nicht ! :]
Zitieren

#3
Hallöchen, Süschdehmfreaks,

ein weiteres einfaches Beispiel soll zeigen, was man machen kann, was funktioniert, wie intelligente Systeme per Adaption an die vergangenen EuMi-Zahlen konstruiert werden.

Zunächst das System:

2 8 30 44 46 1 6
2 10 30 45 46 6 8
2 11 25 46 50 4 6
2 11 25 46 50 6 8
2 11 33 45 46 6 8
2 11 36 45 46 6 8
2 16 37 39 46 5 6
2 16 37 39 46 6 8
2 16 39 45 46 6 8
2 17 21 45 46 6 8
2 17 39 44 46 5 6
2 18 39 46 50 5 6
2 21 29 46 47 6 8
2 21 34 45 46 6 8
2 21 36 37 46 6 8
2 21 37 38 46 6 9
2 21 37 44 46 6 9
2 21 37 45 46 6 8
2 21 37 45 46 6 9
2 22 39 46 50 6 8
2 23 37 39 46 6 8
2 26 30 45 46 6 8
2 27 29 30 46 6 8
2 27 30 46 50 6 8
3 14 39 44 46 1 6
3 14 39 46 47 1 6
3 25 29 30 46 6 8
4 6 28 46 50 1 6
4 8 30 46 48 1 6
4 16 21 45 46 6 9
4 29 39 46 48 1 6
5 6 29 44 46 6 8
5 9 30 44 46 3 6
5 11 34 45 46 6 8
5 11 35 37 46 6 8
5 11 36 38 46 3 6
5 29 30 46 48 1 6
5 30 35 44 46 6 8
6 7 29 42 46 6 8
6 7 29 43 46 1 6
6 7 29 43 46 6 8
6 7 31 44 46 6 8
6 9 28 46 47 1 6
6 9 32 46 47 1 6
6 9 33 44 46 6 8
6 10 23 46 47 1 6
6 10 33 44 46 1 6
6 10 34 46 47 6 8
6 10 35 46 47 1 6
6 12 25 44 46 6 8
6 15 40 46 47 1 6
6 18 19 43 46 1 6
6 19 22 46 47 1 6
6 25 29 44 46 6 7
6 25 29 44 46 6 8
6 27 29 42 46 5 6
6 27 29 43 46 6 8
6 27 31 44 46 5 6
6 29 35 46 47 1 6
6 29 38 44 46 6 7
7 9 30 46 47 6 8
7 14 39 44 46 6 8
7 29 30 42 46 6 8
7 29 30 43 46 6 8
7 29 30 44 46 6 8
7 29 30 46 47 6 8
7 30 31 37 46 6 9
7 30 34 44 46 6 8
7 30 34 46 47 6 8
8 29 30 33 46 1 6
8 29 30 43 46 1 6
9 11 33 37 46 6 8
9 14 39 46 47 1 6
9 14 39 46 47 6 8
9 30 35 44 46 6 8
9 30 35 46 47 6 8
9 33 39 44 46 1 6
9 33 39 46 47 1 6
10 11 33 34 46 6 8
10 11 33 37 46 2 6
10 30 34 45 46 6 8
11 12 33 45 46 6 8
11 14 33 44 46 6 8
11 15 37 46 47 4 6
11 16 23 44 46 2 6
11 17 38 46 47 3 6
11 31 34 46 47 3 6
11 33 36 45 46 2 6
11 33 37 44 46 6 9
11 33 37 45 46 6 8
11 34 38 46 47 3 6
12 14 39 41 46 5 6
12 14 39 42 46 6 8
12 14 39 43 46 6 8
12 14 39 44 46 5 6
12 14 39 44 46 6 8
12 14 39 46 47 5 6
12 14 39 46 47 6 8
12 16 39 44 46 5 6
12 16 39 45 46 6 8
12 34 39 41 46 5 6
12 34 39 46 47 5 6
13 14 19 39 46 6 8
13 14 39 45 46 6 8
14 15 17 39 46 6 8
14 15 34 39 46 6 8
14 15 36 39 46 6 8
14 15 37 39 46 6 8
14 15 39 44 46 1 6
14 15 39 45 46 6 8
14 33 39 44 46 6 8
14 35 39 44 46 6 8
14 35 39 46 47 6 8
15 17 29 30 46 6 8
15 29 30 45 46 6 8
15 30 31 37 46 6 9
15 30 34 36 46 6 8
15 30 36 37 46 6 8
15 33 37 39 46 1 6
15 34 35 39 46 6 8
16 17 35 39 46 6 8
16 17 39 45 46 6 8
16 21 33 45 46 6 8
16 21 37 44 46 6 9
16 21 37 45 46 6 9
16 22 39 44 46 5 6
16 22 39 46 47 5 6
16 23 39 44 46 2 6
16 23 39 44 46 5 6
16 33 37 39 46 1 6
16 33 37 39 46 6 8
16 34 39 45 46 6 8
16 35 37 39 46 6 8
17 19 21 33 46 6 8
17 19 21 34 46 6 8
17 19 23 39 46 6 8
17 19 30 35 46 6 8
17 19 30 45 46 6 8
17 21 37 45 46 6 8
17 22 29 30 46 6 8
17 31 37 39 46 5 6
19 21 33 34 46 6 8
19 21 33 37 46 6 8
19 23 37 39 46 6 8
19 30 35 44 46 6 8
19 30 35 46 47 6 8
20 21 34 37 46 6 8
20 30 35 37 46 6 8
21 22 25 34 46 6 8
21 29 34 46 47 6 8
21 33 37 45 46 6 8
21 34 36 43 46 6 8

Und gleich dann die Konstruktion des Systems.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#4
Gute Informationen..Das wissen bestimmt nicht viele!

Thanks Wink
Glück ist das einzigste was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
Zitieren

#5
Zitat:Original von EuMi130MiEu
Hallöchen Süschdehmfreaks,
...
...
Intelligente Systeme per Adaption sind jedem starren System per Kombinatotik, egal ob POWER, MEGA, DIMITROV, BLUSKOV, BALANCED, etc. weit überlegen.
...
...
Und tschüssle, MEGA-Glück, EuMi130MiEu.

Das ist wirklich gut, Kombinato"t"ik. War kein Scherz, keine Absicht, Kombinatorik sollte es heißen. Systeme per Kombinatorik sind halt tote Systeme Zwinker.

Tschüssle, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#6
Hallöchen, Süschdehmfreaks,

die spannende Frage ist natürlich, was bringen Intelligente Systeme mit guten Adaptionen?

Entsprechend den Vorgaben, die VOR der Ziehung gemacht wurden, s. o., letzte Beiträge, mach isch mal a klaanes Süschdehm und lass meine Programme nudeln:

1 12 29 35 49 2 3
1 12 29 36 49 1 4
1 12 31 36 49 1 4
1 15 22 42 49 2 3
1 20 25 37 39 1 6
1 20 25 37 49 1 6
1 20 25 39 42 1 6
1 20 29 35 37 2 3
1 20 30 37 39 1 6
2 12 27 35 49 2 3
2 12 31 36 49 1 4
2 15 22 37 49 2 3
2 15 34 36 42 2 3
2 15 34 37 41 2 3
2 18 35 37 41 2 3
2 20 24 37 39 1 6
2 20 24 38 41 1 6
2 20 24 39 41 1 6
2 20 32 37 39 1 6
3 15 20 37 50 2 4
3 16 35 37 41 2 3
3 17 35 37 41 2 3
3 20 24 38 41 1 6
3 20 24 39 42 1 6
3 20 27 35 37 2 3
4 15 33 37 39 2 3
4 15 34 37 41 2 3
4 18 20 37 43 2 3
4 20 23 37 43 2 3
4 20 24 36 39 1 6
4 20 24 37 39 1 6
4 20 24 38 41 1 6
4 20 24 39 41 1 6
4 20 28 37 39 1 6
4 20 32 37 39 1 6
5 12 31 36 39 1 4
5 15 33 37 39 2 3
5 20 24 36 38 1 6
5 20 24 36 39 1 6
5 20 24 37 39 1 6
5 20 24 38 41 1 6
5 20 24 39 41 1 6
5 20 32 37 39 1 6
6 8 24 38 50 1 4
6 8 25 38 50 1 4
6 9 30 38 47 1 4
6 12 26 38 40 2 4
6 12 33 36 45 2 4
6 13 25 38 41 1 4
6 14 30 36 38 1 4
6 14 30 36 38 2 4
6 15 29 31 49 1 4
6 15 29 37 40 2 3
6 15 30 32 49 1 6
6 15 30 33 38 1 4
6 15 30 33 38 2 4
6 15 30 38 40 1 4
6 15 30 38 40 2 4
6 15 31 33 41 2 3
6 15 33 38 40 2 3
6 16 23 38 41 1 4
6 16 23 38 41 2 4
6 16 30 38 41 1 4
6 16 30 38 41 2 4
6 17 20 32 49 1 6
6 17 30 36 38 2 4
6 18 20 32 49 1 6
6 18 20 40 49 1 6
6 20 22 31 49 1 4
6 20 22 32 49 1 6
6 20 23 34 49 2 4
6 20 23 38 40 1 6
6 20 24 38 40 1 6
6 20 25 38 40 1 6
6 20 27 38 40 1 6
6 21 23 38 42 1 4
6 21 25 36 38 1 4
6 21 25 36 38 2 4
6 21 25 38 41 1 4
6 21 27 36 38 2 4
6 21 29 35 38 1 4
6 21 30 36 38 1 4
6 22 26 38 41 1 4
6 22 29 35 38 1 4
6 22 30 36 38 1 4
7 15 33 36 41 2 3
7 18 20 36 41 2 3
7 18 20 36 43 2 3
7 20 24 36 38 1 6
7 20 24 36 39 1 6
7 20 25 36 39 1 6
7 20 28 36 38 1 6
7 20 30 36 39 1 6
7 20 32 36 38 1 6
8 11 26 36 42 1 4
8 11 27 36 42 2 4
8 11 30 36 42 2 4
8 15 22 37 40 2 3
8 15 22 40 42 2 3
8 15 27 37 40 2 3
8 15 27 40 42 2 3
8 15 32 37 40 2 3
8 18 21 36 42 2 4
8 18 21 36 43 2 4
8 20 25 28 42 1 4
8 20 25 28 42 1 6
8 20 26 34 37 2 4
8 20 27 34 37 2 3
8 20 28 31 42 1 6
8 21 23 36 42 2 4
9 11 27 36 42 2 4
9 12 27 37 45 2 3
9 15 18 35 50 2 3
9 15 27 37 40 2 3
9 15 27 40 42 2 3
9 15 28 37 40 2 3
9 17 20 34 49 2 4
9 18 20 36 44 2 4
9 18 21 36 43 2 4
9 20 23 36 44 2 4
10 15 18 36 49 2 3
11 14 20 37 43 2 3
11 14 20 37 43 2 4
12 14 18 35 49 2 3
12 15 21 29 49 2 3
12 15 21 34 49 2 3
12 15 21 37 45 2 3
12 15 21 37 46 2 3
12 15 21 37 48 2 3
12 15 21 39 46 2 3
12 17 20 32 49 1 6
12 18 20 29 49 2 3
12 18 20 31 49 1 4
12 18 20 32 49 1 6
13 15 18 35 49 2 3
13 15 20 34 49 2 3
13 15 20 34 49 2 4
13 15 20 37 46 2 3
13 15 20 37 46 2 4
13 15 20 37 47 2 3
13 15 20 37 48 2 3
13 15 20 37 48 2 4

Fazit: Intelligentes System per Adaption mit 142 Reihen, Einsatz (z.B. in F,A,L) 284 Euro, Rücklauf 50 Mio, ischt eigentlich ganz passabel Zwinker.

Aktuell liefert Software mäßige Signale, würde nicht spielen. Gutes P für mindestens 1 Zahl aus 6 38 41 16 30, aber auch ordentliches P für lange Intervalle mit 44 45 48 3 28 1 27, EZ 3 ok und hohes P für mindestens 1 STAR = NUMBERS-EZ. Sogar EZ 3 N+S gut möglich. Summe kürzeste Intervalle jetzt eher höher, hohes P für Volatilität Zahlendifferenz deutlich mehr, etc. etc. etc. .

Und adele, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#7
Hallöchen, Süschdehmfreaks,


hier - passt gut zum Inhalt dieses Threads - eine PN an User Thomas mit seiner freundlichen Genehmigung im Original:

Hallo, Thomas,

entscheidend ist, ob man Erfolg hat.

Und wenn du dir meine letzten Adaptionen + Systeme anschaust, dann ist das bemerkenswert, eigentlich kaum zu glauben.

Für mich ist es sehr überraschend, wie gut das von Fall zu Fall funktioniert. Sogar so überraschend, dass ich manchmal starke Zweifel habe, ob nicht grundsätzliche Fehler in meinen Programmen sind. Aber ich finde keine grundsätzlichen Fehler.

Ich habe extrem viel mit Mathematik zu tun, und zwar im Bereich numerische Mathematik = praktische Mathematik.

Daher war ich ganz früher klar der Meinung, dass man nichts machen kann. Ja, es darf eigentlich nichts funktionieren, sonst ist die Mathematik falsch.

Mittlerweile denke ich da anders drüber.

Wegen der immensen Möglichkeiten, die im Computer stecken, hab ich jede Menge Algorithmen entwickelt und programmiert. Und dabei Dinge entdeckt, die ich früher nicht für möglich gehalten hätte.

Die aber, und da setzen wieder erhebliche Zweifel ein, ganz "normale" Mathe sind. "Normal" heißt, dass das ein Nicht-Mathematiker nie und nimmer versteht, für einen Mathematiker jedoch ist das relativ einfach. Die Algorithmen kommen an allen Ecken und Enden in der angewandten Mathematik vor. Jeder Mathe-Student, jeder Physiker, jeder Ingenieur kennt das. JEDER!

Ich wünsche dir UNBEDINGT, dass du doch noch irgendwie den Zugang zur Programmierung per Computer schaffst. Glaub mir wenigstens das, es lohnt sich !!!

Schau dir meine Analyse deines Systems an. Grad eine Reihe gewechselt und der Computer/das Programm sagt dir genau, um wieviele % das System besser wurde.

Und das ist nur ein klitzekleines Beispiel.

Grüßle, EuMi130MiEu.


Was an Thomas gemailt wurde, gilt generell. Viele Bausteine hab ich gebracht, mehr Details gehn zu sehr in die Tiefe, tiefe "Abgründe" der Mathematik. Und das gehört in ein Mathe-Forum.

Und adele, EuMi130MiEu.


PS: "Mittlerweile denke ich da anders drüber" heißt natürlich nicht, dass die Mathematik falsch ist. Sie hat sich enorm weiterentwickelt. Beispiel: Chaos-Theorie. Den Zufall kann man nach wie vor nicht berechnen, aber antizipieren.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#8
Zitat:Fazit: Intelligentes System per Adaption mit 142 Reihen, Einsatz (z.B. in F,A,L) 284 Euro, Rücklauf 50 Mio, ischt eigentlich ganz passabel Zwinker.

Hallo EuMi130MiEu

genau genommen gab es folgende Gewinne:

<b></b>

<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; background-color:#ffffff; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <colgroup><col style="font-weight:bold; width:30px; " /><col style="width:33px;" /><col style="width:33px;" /><col style="width:33px;" /><col style="width:33px;" /><col style="width:33px;" /><col style="width:76px;" /><col style="width:112px;" /></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt; "><td > </td><td >A</td><td >B</td><td >C</td><td >D</td><td >E</td><td >F</td><td >G</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td colspan="3" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:center; ">Gewinne</td><td colspan="2" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:right; ">Gewinn-</td><td style="background-color:#000080; color:#ffff00; "> </td><td style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:center; ">Quoten</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td colspan="3" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:center; ">in Euro</td><td colspan="2" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:right; ">ränge</td><td style="background-color:#000080; color:#ffff00; "> </td><td style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:center; ">18.09.2009</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">100.000.000,00</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">5 + ²</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">1</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">100.000.000,00</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">545.313,90</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">5 + ¹</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">1</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">545.313,90</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; "> </td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">5</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; "> </td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">89.592,80</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">5.735,30</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">4 + ²</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">1</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">5.735,30</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">269,30</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">4 + ¹</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">1</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">269,30</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; "> </td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">4</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; "> </td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">119,10</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">325,20</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">3 + ²</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">4</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">81,30</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">274,50</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">3 + ¹</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">9</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">30,50</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">74,40</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">2 + ²</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">3</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">24,80</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; "> </td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">3</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; "> </td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">18,50</td></tr><tr style="height:17px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >13</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">31,20</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">1 + ²</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">3</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">10,40</td></tr><tr style="height:18px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >14</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">88,20</td><td > </td><td style="font-weight:bold; text-align:left; ">2 + ¹</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">9</td><td style="font-weight:bold; text-align:right; ">9,80</td></tr><tr style="height:19px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >15</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">100.552.112,00</td><td colspan="3" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:left; ">Gesamt (EURO)</td><td rowspan="2" > </td></tr><tr style="height:19px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >16</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">284,00</td><td colspan="3" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:left; ">Einsatz</td></tr><tr style="height:19px ;" ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >17</td><td colspan="3" style="font-weight:bold; text-align:right; ">100.551.828,00</td><td colspan="3" style="background-color:#000080; color:#ffff00; font-weight:bold; text-align:left; ">Gewinn/Verlust</td><td style="background-color:#000080; "> </td></tr></table>

Excel Tabellen im Web darstellen >> <a style ="font-family:Arial; font-size:9pt; color:#fcf507; background-color:#800040; font-weight:bold;" href="http://www.excel-jeanie-html.de" target="_blank"> Excel Jeanie HTML 4 </a>

Vielleicht könntest Du ja ein solches System nächstes Mal VOR der Ziehung erstellen, dann würde ich mal wieder bei Euromillions mitspielen

Gruß PeterSmile
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
Zitieren

#9
Hallöchen, Peter,

allerbesten Dank, sehr schöne Darstellung.

Hab aber gleich den anderen Gewinner für 5+2 mit berücksichtigt, dann bleiben "nur" noch 50% übrig.

Den macht das System nicht platt, wollte nicht übertreiben Zwinker.

So ne Übersicht mach ich meist nicht, aber nur aus Zeitgründen, denn auch solche Details lohnen sich.

Die unteren Ränge sind nämlich interessant, sehr schön zu sehen, was da passiert, wie das verteilt ist.

Die Statistik "wehrt" sich gegen Gleichverteilung, mit Erfolg, wie man sehr gut sehen kann.

Ich sage oft: "Statistik = gleichverteilte Ungleichverteilung".

Und adele, EuMi130MiEu.

PS: Achso, VOR der Ziehung, hm, bin grad am Sortieren, was ich in den nächsten Monaten bezüglich EuMi & Co machen werde.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren

#10
Hallöle, Peter,
Hällole, TG-Fäns,
Zitat:Original von EuMi130MiEu
Hallöchen, Peter,

allerbesten Dank, sehr schöne Darstellung.
...
Und adele, EuMi130MiEu.

PS: Achso, VOR der Ziehung, hm, bin grad am Sortieren, was ich in den nächsten Monaten bezüglich EuMi & Co machen werde.
damit war gemeint und in Aussicht gestellt, innerhalb einer TG, da mach ich das vorher, VOR der Ziehung, logisch. Aber auch nur dort, in diesem Rahmen, auch logisch. Genau das war der Hintergrund.

Meine PN an die TGler vor etlichen Tagen war klar und deutlich. Angebot ISAF ist einmalig, TG's sind nicht einmalig. Etwas hart, aber das ist mein Standpunkt, der mit ein paar Details noch verständlicher wird.


Grüßle, gutes TGlern, EuMi130MiEu.
die zukunft modellieren heißt markov antizipieren

zufall = gleichverteilte ungleichverteilung

e to the minus one = the better 1/3-rule
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.