Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lottostrategie
#11
:tor:


OK - - wenn das zu schwer ist, einfach die 20 Reihen aufzuschreiben - - dann ist es eben so


:tor:


[Bild: 31383371sr.jpg]


:tor:

#12
BEITRAG WIRD STÄNDIG AKTUALISIERT! :tor:

Hallo,

seit 3 Tagen teste ich auch das "dyn. System" bei "6aus49" mit 20 Reihen. Da hier 3 Richtige gebraucht werden um Gewinn zu erhalten, funktioniert das weniger gut! Es gibt zwar auch oft 2er, aber die SZ (ich habe Anzahl 2 gewählt) hat man nicht oft!

1. Zhg., 23.12.17: 1x3er, 1x2er, 9x1er (nur 19 Reihen), keine SZ richtig, 9,60 Euro Gewinn
2. Zhg., 27.12.17: 3x2er, 9x1er, keine SZ richtig!
3. Zhg., 30.12.17: 4x2er, 8x1er, keine SZ richtig!
4. Zhg., 03.01.18: 3x2er, 5x1er, keine SZ richtig!
5. Zhg., 06.01.18: 1x3er, 3x2er, 10x1er, keine SZ richtig, 11,80 Euro Gewinn
6. Zhg., 10.01.18: 1x2er, 11x1er, keine SZ richtig!
7. Zhg., 13.01.18: 2x2er, 13x1er, keine SZ ausgewählt!
8. Zhg., 17.01.18: 5x2er, 6x1er, keine SZ richtig!
9. Zhg., 20.01.18: 1x3er, 3x2er, 9x1er, keine SZ gewählt, 9,20 Euro Gewinn
10. Zhg., 24.01.18: 2x3er + SZ, 4x2er + SZ, 2x2er, 8x1er, 50,80 Euro Gewinn
11. Zhg., 27.01.18: 1x3er, 1x2er, keine SZ richtig, 12,70 Euro Gewinn
12. Zhg., 31.01.18: 1x2er, 12x1er, keine SZ gewählt!
13. Zhg., 03.02.18: 3x2er, 10x1er, keine SZ richtig!
14. Zhg., 07.02.18: 3x2er, 6x1er, keine SZ richtig!
15. Zhg., 10.02.18: 4x2er, 10x1er, SZ unberücksichtigt!
16. Zhg., 14.02.18: 5x2er, 4x1er, SZ unberücksichtigt!
17. Zhg., 17.02.18: 3x2er, 9x1er, SZ unberücksichtigt!
18. Zhg., 21.02.18: 1x4er, 1x2er, 9x1er, SZ unberücksichtigt, 45,80 Euro Gewinn
19. Zhg., 24.02.18: 4x2er, 7x1er, keine SZ gewählt!
20. Zhg., 28.02.18: 3x2er, 11x1er, keine SZ gewählt!
21. Zhg., 03.03.18: 2x2er, 11x1er, keine SZ gewählt!

(2er sind immer dabei, aber ohne SZ nützt das nichts!)

69 Reihen von 119 mit Treffern (ersten 6 Zhg.)!

Ob man generell am "dyn. System" noch "feilen" kann, weiß ich im Moment nicht - ist noch zu früh! Vielleicht fällt Kollegen was dazu ein.

Das nur mal am Rande, da es indirekt auch hier reinpasst.

Gruß, Peter

+++++++++++++

03.05.18:

Hallo, grundsätzlich wird das Thema weitergeführt! Gruß, Peter

#13
@Apollo11

vielleicht hilft dir diese Seite mit Statistiken weiter.
https://lottomatic.info/germany-lotto-6a...lts/latest

5aus42 fürs Polenlotte bearbeiten sie nicht.
gruss fox

#14
@fox88

Hallo und danke für den Hinweis.

Im Moment möchte ich mich auf das poln. Mini-Lotto bei Lottohelden.de konzentrieren, da es nur dort bereits ab 2 Richtige einen Gewinn gibt! Diese Tatsache und nur 0,50 Euro/Tipp kommt der Rücklaufquote sehr entgegen!

Gruß und Alles Gute in 2018 -

Peter aus dem Sachsenland

#15
Liebe Lottogemeinde,

zu dem Thema wurde schon viel geschrieben und experimentiert, was verständlich ist, da die Zahlenauswahl maßgeblich den Gewinn beeinflußt!

Meine Strategie ist sicherlich nicht neu, möchte sie aber trotzdem "zu Papier" bringen. Für ca. 15-20 Ziehungen plane ich als 1. Abschnitt die nur nach Ziehungshäufigkeiten gebildeten Reihen für 7, 8, 9, 11, 12 und 20 Zahlen vorzustellen. 1. Ziel sollte im Durchschnitt sein:

2 Treffer bei 7-Zahlen-Reihen,
2 Treffer bei 8-Zahlen-Reihen,
2 Treffer bei 9-Zahlen-Reihen,
3 Treffer bei 11-Zahlen-Reihen,
3 Treffer bei 12-Zahlen-Reihen und
4 Treffer bei 20-Zahlen-Reihen.

Schritt 1) Häufigkeiten der gezogenen Lottozahlen von ca. 30 zurückliegenden Ziehungen in eine Spalte schreiben - oben die Zahl 1, unten die 42. Z. B. Zahl 15 (8x), 34 (6x), usw. Kleinkariertes A4-Blatt optimal geeignet, wer keine passende Software hat.

Schritt 2) Nach jeder Ziehung aktualisieren, nicht vergessen die 1. Ziehung zu streichen.

Schritt 3) Jetzt zur Zahlenfestlegung: Wir sehen ja Häufigkeitsgruppen (nachfolgend HG) - z. B. 8x, 6x, 5x, ... 0x. In Abhängigkeit der gewünschten Zahlenanzahl (z. B. eine 9er-Zahlenreihe) von der höchsten HG bis HG 3 (also 3x gezogen) Zahlen auswählen, wobei die höchste HG immer Priorität hat. HG 2, 1 und 0 würde ich weglassen, denn einen 4er oder 5er sehe ich nicht als Hauptziel!

Schritt 4) Eine gezogene Zahl spätestens bei der übernächsten Ziehung durch eine Zahl aus der gleiche HG auswechseln.

Jeder ernsthaft Interessierte kann nun für sich diese Strategie mal testen und in 5aus42-Systemen anwenden. Für 6aus49 ist die gleiche Vorgehensweise auch anwendbar.

Für das poln. Mini-Lotto hatte ich das am 30.12.17 VOR der Ziehung mal praktiziert.

Die gezogenen Zahlen waren: 1-3-19-22-29.

7-Zahlen-Reihe: Zahl 15(8x), 24(6x), 34(6x), 19(5x), 37(4x), 3(4x), 5(4x) - 2 Treffer

8-Zahlen-Reihe: wie 7-Z.-R. und 10(4x) - 2 Treffer

9-Zahlen-Reihe: wie 8-Z.-R. und 14(4x) - 2 Treffer

11-Zahlen-Reihe: wie 9-Z.-R. und 12(4x), 22(4x) - 3 Treffer

12-Zahlen-Reihe: 15(8x), 24(6x), 34(6x), 19(5x), 37(4x), 35(4x), 28(4x), 22(4x), 21(4x), 14(4x), 12(4x) und 3(4x) - 3 Treffer

20-Zahlen-Reihe: wie 12-Z.-R. und 10(4x), 33(3x), 29(3x), 23(3x), 11(3x), 9(3x), 6(3x) und 2(3x) - 4 Treffer

Ich habe die Zahlenreihen bei mir wegen Übersichtlichkeit aber in Spalten geschrieben.

So, fürs Erste genug zum Thema. Probiert es einfach mal über 10 Ziehungen aus!

Bis später -

Peter

#16
glückliches neues jahr an alle

wollte nur mal zu bedenken geben dass die letzte ziehung eigentlich gestrichen werden kann, da sich die zahlen bis auf vielleicht eine nicht wiederholen.
das schmälert wieder den pool und erhöht die chancen
mfg
runner
gewinnen ist göttlich runner

#17
@ runner

Hallo und allen ein positives 2018!

--> Mein "dyn. System" hat am 31.12.17 echten Gewinn erzielt - 110% Rücklauf!

--> Zahlenauswahl für 7- bis 20-Zahlen-Reihe war am 31.12.17 wenig erfolgreich. Nur die 20er-Zahlenreihe hatte 3 Richtige, was bei meinem C(20,5,2)=21 einen Rücklauf von 95% brachte.

--> Von den Ziehungszahlen 6-11-29-30-42 waren 3 mit höherer Häufigkeit (bei mir 3 und höher) und nur 2 mit geringerer Häufigkeit (bei mir weniger 3). Etwa 30 zurückliegende Ziehungen sollten Basis sein!

--> Meine Statistik war für den 31.12.17 nicht aktualisiert - dürfte jetzt aber keinen wesentlichen Einfluß auf die Zahlenauswahl gehabt haben!

--> Da beginnend mit der 7er-Reihe die ausgewählten Zahlen auch in den anderen Reihen enthalten sind, ist halt generell "Flaute", wenn die Zahlenwahl an einem Tag ungünstig ist!

--> Tagesauswertungen sind nicht primär relevant, da es um den Test bzw. Beurteilung einer Strategie geht!

Egal, ich bedanke mich für jede Stellungnahme, wobei mit zunehmender Testzeit vielleicht auch Anregungen zur Verbesserung kommen, was mich besonders freuen würde!

Gruß, Peter

#18
Grundlage sind die realen Ziehungen im Zeitraum 01.-31.12.17 im poln. Mini-Lotto 5aus42.

01. - 34
02. - 15
03. - 29
04. - 28
05. - 24
06. - 19
07. - 02
08. - 03
09. - 10
10. - 14
11. - 22
12. - 37
13. - 04
14. - 05
15. - 09
16. - 12 ----> 5 R i c h t i g e ! ++ C(20,5,2)=21-->162% Rücklauf
17. - 21
18. - 35
19. - 23 (1.-19. Zahl absteigend bis 4x)
20. - 41 (20. Zahl ist 3x)

Hinweis: in einem System die Wahlzahlen (WZ) mit hoher Häufigkeit immer den Platzhaltern (PH) zuordnen, die am häufigsten enthalten sind!

Auch wenn obige Zahlenauswahl der Häufigkeit nach absteigend festgelegt sind, muß eine Auswahl vorgenommen werden, da nur max. 20 von 42 Zahlen verwendet werden können. Ich bin ja auch kein Hellseher!

Ich würde für den 01.01.18 meine 7er- bis 20er-Zahlenreihe wie oben eingetragen nutzen! Bsp.: für 12er-Reihe die WZ 34, 15, 29, ..., 37.

Wer Zeit und Lust hat, kann ja nach beschriebener Strategie auch für "6aus49" mal Zahlen-Reihen ermitteln bzw. auswerten/posten.

Peter aus dem Erzgebirge

#19
Hallo Peter aus dem Erzgebirge,


hier die Auswertung für Deinen o.g. Zeitraum 01.12. - 31.12.2017 :


[Bild: 31404728gw.jpg]


Warum Du allerdings die "1" mit der Wertigkeit 5 rausfallen läßt, ist einfach nicht nachvollziehbar.


Das Du die "6" und die "11" beide mit Wertigkeit 4

gegen die "23" und "35" beide mit Wertigkeit 4

ausgetauscht hast, ist zwar OK - aber nicht nachvollziehbar.

Dazu müßtest Du noch die Kriterien bekanntgeben,

die dann natürlich für ALLE beliebigen Auswertezeiträume gelten müssen.


Ich nehme dafür z.B. die Belegung der Dekaden - möglichst gleichwertig verteilt.

Mit Vorrang der höheren Dekaden.


So eine Auswertung muß reproduzierbar sein.


Wie ist es z.B. mit der 7er-Reihe :

Platz 1 bis 6 ist eindeutig - für Platz 7 hast Du aber 7 Zahlen mit der Wertigkeit 5 zur Verfügung.

Wie wählst Du hier aus ?




Beste Grüße

Peter K.

.

#20
Hallo Peter K.,

es freut mich, daß sich erfahrene Kollegen wie Du Gedanken über die Strategie machen.

Um ehrlich zu sein: Mein Konzept habe ich ja nachvollziehbar dargelegt, und die Zahlenauswahl für max. 20-Zahlen-Reihe sehe ich irgendwie als "Spiegel" des "dynamischen Systems". Insofern ist der Weg wahrscheinlich nicht falsch, wobei er im Moment nicht optimal sein muß/wird.

Bisher habe ich z. T. aus den einzelnen Häufigkeitsgruppen einfach nur nach Gefühl ausgewählt, wenn zu viele Zahlen verfügbar sind. Bestimmt kann und muß ich Anregungen, wie von Dir, mit berücksichtigen.

2 oder 3 Tests sagen ja auch noch nicht viel aus, da müssen wir einfach noch viele Versuche anstellen! Wie gesagt, meine Auswahlkriterien haben z. Zt. nur eine "grobe" Richtung!

Nochmals dankend verbleibt

Peter



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.