Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Es ist wieder soweit...
#11
Hallo Thilo,

10,58 Euro ist mir zu "teuer". :fahne:

Mehr als 5 Euro will/kann ich nicht riskieren.

(8 Mitspieler bei gleichem System?)

Viele Grüße
Dieter
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Leben und leben lassen.
Zitieren

#12
Zitat:Original von katzenkopf
Hallo Thilo,

10,58 Euro ist mir zu "teuer". :fahne:

Mehr als 5 Euro will/kann ich nicht riskieren.

(8 Mitspieler bei gleichem System?)

Viele Grüße
Dieter

Hallo Dieter,
ich glaube kaum, dass wir bei einem 29 MIO. Jackpot
8 Spielteilnehmer zusammen bekommen.

Wenn sich tatsächlich 8 Spieler finden,
mir soll es Recht sein Zwinker

Viele Grüße

EM-Master Thilo Wink
Zitieren

#13
Bei Euro Mio waren doch mehr Zahlen im Spiel als im Lotto..oder? Dazu noch die Sternchen.. Bei "Nur" 9 Poolzahlen ist das ein Himmelfahrtskommando :schiel:

Da warte ich lieber auf das Jackpotspiel im 6/49.. Das lauert schon vor der Tür.. :tanz:

Grüsse und wenn wir spielen dann richtig.. Nicht nur son bisschen.. Denk mal das ist rausgeworfenes Geld..
Glück ist das einzigste was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
Zitieren

#14
Wink
Zitat:Original von Norbert
Bei Euro Mio waren doch mehr Zahlen im Spiel als im Lotto..oder? Dazu noch die Sternchen.. Bei "Nur" 9 Poolzahlen ist das ein Himmelfahrtskommando :schiel:

Da warte ich lieber auf das Jackpotspiel im 6/49.. Das lauert schon vor der Tür.. :tanz:

Grüsse und wenn wir spielen dann richtig.. Nicht nur son bisschen.. Denk mal das ist rausgeworfenes Geld..

Wieso rausgeworfenes Geld....
Die Chancen auf den Jackpot sind doch bei EM viel besser :guck:

Gruß
EM-Master
Zitieren

#15
@Thilo

Ich meinte das Verhältnis ..

Im 6/49 gehts "Wenn alles passt" am Samstag um ca. 14 Mio

Aber hier ist ein 20 Zahlensystem am Start! Bei Deiner Smal Version ist bei gleichem Einsatz ein 9 Zahlensystem im Gespräch..

Ich denke wir sollten wie besprochen eine Jackpotgrenze festlegen wo wir (mit ordentlichen System) an den Start gehen. (50 Mio wäre doch ganz nett..)

Grüsse
Glück ist das einzigste was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
Zitieren

#16
Zitat:Original von Norbert
@Thilo

Ich meinte das Verhältnis ..

Im 6/49 gehts "Wenn alles passt" am Samstag um ca. 14 Mio

Aber hier ist ein 20 Zahlensystem am Start! Bei Deiner Smal Version ist bei gleichem Einsatz ein 9 Zahlensystem im Gespräch..

Ich denke wir sollten wie besprochen eine Jackpotgrenze festlegen wo wir (mit ordentlichen System) an den Start gehen. (50 Mio wäre doch ganz nett..)

Grüsse

Natürlich gibt es auch hier größere Systeme,
aber das wird Euch doch zu teuer.

Mit dem 9 Zahlen Vollsystem vom Zoltan,
ist man trotzdem sehr gut aufgestellt :tanz:

Gruß

EM-Master Zwinker
Zitieren

#17
Wird schon noch passen..

:guck: Hat denn schon jemand mal was fettes gewonnen bei Euro Mio.?

Ich kenne Leutz die im Lotto und Toto gewonnen haben..Aber Gewinner im Euro Mio kenn ich noch nicht!:heul:

Grüsse Norbert
Glück ist das einzigste was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
Zitieren

#18
Zitat:Original von Norbert
Wird schon noch passen..

:guck: Hat denn schon jemand mal was fettes gewonnen bei Euro Mio.?

Ich kenne Leutz die im Lotto und Toto gewonnen haben..Aber Gewinner im Euro Mio kenn ich noch nicht!:heul:

Grüsse Norbert

Ich kenne auch keinen Millionär persönlich,
der bei EM abgesahnt hat :grins:

Aber Norbert Du kannst dich darauf verlassen,
es gibt jede Woche welche :guck:

Viele Grüße

EM-Master Wink
Zitieren

#19
Zitat:Original von Norbert
Wird schon noch passen..

:guck: Hat denn schon jemand mal was fettes gewonnen bei Euro Mio.?

Ich kenne Leutz die im Lotto und Toto gewonnen haben..Aber Gewinner im Euro Mio kenn ich noch nicht!:heul:

Grüsse Norbert

Ein kleiner Nachtrag,
aber bitte bis ganz nach unten scrollen:


Steirer gewinnt 50 Mio. bei EuroMillionen


Der erste Euromillionen-Superpot mit exakt 100 Millionen Euro ist geleert, und sein Inhalt ergoss sich zur Hälfte über einen Weststeirer: Der Spielteilnehmer tippte - ebenso wie ein Franzose - die "5 plus 2 Richtigen". Die beiden teilen sich den Superpot und gewinnen jeweils 50 Millionen Euro. Näheres über den Gewinner ist derzeit noch nicht bekannt.

Der Weststeirer hatte laut Österreichischen Lotterien mit zehn Tipps versucht, zum Erfolg zu kommen. Dabei wählte er die Zahlen gar nicht selbst, sondern entschied sich für den Quicktipp und überließ die Auswahl dem Computer. Der neunte Tipp war der Richtige, denn er entsprach mit 13, 17, 19, 25 und 35 sowie 5 und 6 aus dem Sternenkreis exakt dem Ziehungsergebnis. Damit erzielte der Steirer den zweithöchsten Gewinn in der österreichischen Glücksspiel-Geschichte. Er ist der fünfte österreichische Spielteilnehmer, dem es gelang, bei Euromillionen die "5 plus 2 Richtigen" zu tippen.

Das erste Mal wurde der Europot am 28. April 2006 geknackt. Es war ein Gewinner mit zwei Gewinnen, denn der Wiener Spielteilnehmer kreuzte ausgerechnet jenen Tipp zweimal an, der dann auch gezogen wurde. Somit bekam er auch zweimal 6,5 Millionen Euro. Am 22. Februar 2008 holte ein Vorarlberger den Europot mit 28,9 Millionen Euro. Den bisherigen rot-weiß-roten Rekordgewinn erzielte ein Kärntner am 16. Mai vergangenen Jahres mit 55,6 Millionen Euro. Am 28. November 2008 holte sich ein Niederösterreicher den Europot und damit mehr als 28 Millionen Euro.

Euromillionen wurde im Februar 2004 in Frankreich, England und Spanien eingeführt. Im Oktober 2004 kamen Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und die Schweiz dazu. Den absolut höchsten Gewinn bisher erzielte eine Teilnehmerin aus Irland mit

28.11.2008

Niederösterreicherin holte sich 28 Mio. ab
Eine Niederösterreicherin hat bei den EuroMillionen am vergangenen Freitag das große Los gezogen. Die aus dem Industrieviertel stammende Frau hat sich am Montag bei den Österreichischen Lotterien gemeldet, um ihren Gewinn abzuholen, 28 Millionen Euro gehen auf das Konto der Gewinnerin. Diese wollte aber keinerlei Angaben zu ihrer Person machen.

"Milder Schock" für die Millionärin
Die Dame ist gegen 14.00 Uhr in Begleitung ins Kundenservice-Center nach Wien gekommen um sich vom Großgewinnbetreuer beraten zu lassen, sagte die Sprecherin. Im Teletext habe die Frau von ihrem Gewinn erfahren. Laut dem Betreuer standen die frischgebackenen Millionäre unter "mildem Schock", sie wollten weder Alter noch andere persönliche Informationen oder Zukunftspläne bekanntgeben.

Heuer hatten schon mehrere Österreicher großes Glück bei den EuroMillionen: Im Februar gewann ein Vorarlberger mit 28,9 Millionen die höchste bis dahin in Österreich erzielte Gewinnsumme, die bereits im Mai von einem Kärntner mit 55,6 Millionen Euro übertroffen wurde.



Und so funktionieren die "EuroMillionen


Jeweils Freitag um 21.30 Uhr finden in den TV-Studios von "La Française d'Images", einer Tochtergesellschaft der staatlichen französischen Lotteriegesellschaft "La Française des Jeux", die Ziehungen statt. Der "Euromillionen"-Tipp ist zweigeteilt: Getippt werden fünf Zahlen aus 50 und zwei Zahlen aus einem Sternenkreis mit Zahlen von 1 bis 9. Wer sowohl die fünf Zahlen als auch die beiden Sterne korrekt tippt, knackt den "Europot". Das ist jedoch alles andere als einfach: Die Chance auf einen Hauptgewinn liegt bei ungefähr 1 zu 76 Millionen.

Damit bei der Ziehung alles mit rechten Dingen zugeht, gibt es umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen:

Die beiden elektromechanischen Ziehungstrommeln werden in einem Safe aufbewahrt und intensiven Kontrollen nach einem genau festgelegten Wartungsplan unterzogen.
Auch Gewicht und Durchmesser der ebenfalls im Safe aufbewahrten Kugeln werden regelmäßig kontrolliert.
Vor der Ziehung werden die Studiotüren versperrt, und es wird genau vermerkt, welche Personen bei der Ziehung anwesend sind.
Der Ziehungsmanager und ein unabhängiger beglaubigter Dritter beaufsichtigen die Ziehung und können dabei jederzeit gefilmt werden.
Der unabhängige beglaubigte Dritte überwacht die Einhaltung des vereinbarten Ablaufs und der Spielregeln und erstellt anschließend einen Bericht.

06.08.2008

Zwei Gewinner teilen sich 119 Millionen Euro
Der Mega Jackpot der in neun europäischen Ländern gespielten "Euro Millions"-Lotterie ist geknackt: Zwei Spieler teilen sich die auf gut 119 Millionen Euro angewachsene Gewinnsumme, teilte die Lottogesellschaft gestern in Paris mit. Bei den Gewinnern der Auslosung vom Freitagabend handelt es sich nach Medienberichten um Spieler aus Spanien und Portugal.

17.05.2008

Kärntner knackt Lotto-Jackpot von 55,6 Mio Euro


Mit einem Volltreffer bei der Lotterie Euromillionen hat ein Spieler in Österreich den Jackpot von 55,6 Millionen Euro geknackt. Wie die Österreichischen Lotterien mitteilten, trug der im Bundesland Kärnten abgegebene Lottoschein als einziger von allen europäischen Teilnehmern die "Fünf plus zwei" Richtigen. Die Rekordsumme kam zustande, da zuvor dreimal hintereinander niemand richtig getippt hatte. Der Gewinn ist der größte in der österreichischen Geschichte; im Februar hatte ein Vorarlberger 28,9 Millionen Euro gewonnen.

Die Identität des Kärntner Gewinners ist bislang nicht bekannt. Die Österreichischen Lotterien teilten jedoch mit, dass der Spieler oder die Spielerin die Siegerzahlen nicht selbst angekreuzt, sondern dem Zufallsgenerator im Computer überlassen hatte. Der erste österreichische Euromillionen-Sieger war ein Wiener, der im April 2006 zweimal dieselbe Zahlenkombination ankreuzte. Da er als einziger richtig getippt hatte, erhielt er zweimal 6,5 Millionen Euro.

Euromillionen ist eine europaweite Lotterie, die in zehn europäischen Ländern gespielt werden kann - in Deutschland allerdings nicht. Die ersten Teilnehmerstaaten waren Spanien, Frankreich und Großbritannien Anfang 2004, im Laufe des Jahres schlossen sich auch Belgien, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Portugal und die Schweiz dem Gewinnspiel an, das damit wirbt, den Sieger reicher als die Superreichen zu machen. Der insgesamt höchste Gewinn bei Euromillionen wurde im Juli 2005 erspielt: Ein Tippschein aus Irland brachte 115,4 Millionen Euro ein.

19.04.2008

Franzose gewann bei EuroMillionen 58,3 Mio. Euro
Ein Franzose hat am Freitagabend den Haupttreffer bei der europäischen Lotterie "EuroMillionen" erzielt. Der Glückspilz erhält für 5 plus 2 Richtige auf dem Wettschein 58,3 Millionen Euro. Die lukrative Zahlenkombination lautete 3, 6, 7, 27, 50 (5 aus 50) sowie 5 und 9 aus dem neun Zahlen umfassenden Sternenkreis.

23.02.2008

Vorarlberger knackte 29 Mio Europot
Ein Vorarlberger hat bei der Ziehung der europäischen Lotterie EuroMillionen am späten Freitagabend den Europot geknackt und 28,9 Millionen Euro gewonnen. Das ist der höchste jemals in Österreich erzielte Gewinn, wie die Österreichischen Lotterien in der Nacht auf Samstag in einer Aussendung mitteilten.

Der Europot war mit knapp 29 Millionen Euro gefüllt, da in der Vorwoche niemand den ersten Rang, die "5 plus 2 Richtigen", getippt hatte. Der Vorarlberger Spielteilnehmer habe für die aktuelle Ziehung insgesamt zehn Tipps auf seiner Quicktipp-Quittung abgegeben, wobei aber gleich der erste Tipp, den der Computer ausgewählt habe, der richtige gewesen sei, heißt es in der Pressemitteilung. Gezogen wurden am Freitag die Gewinnzahlen 4, 27, 32, 46 und 50 sowie im Sternenkreis 8 und 9. Für diesen Tipp erhält der Vorarlberger nun 28.912.566 Euro.



09.02.2008

16 Spieler teilen sich 130 Millionen Jackpot
130 Millionen Euro waren im Superjackpot bei den Euromillionen. Es gibt 16 neue Millionäre - unter ihnen ist ein Wiener.

Kein Spielteilnehmer tippte die "5 plus 2 Richtigen" der 130 Millionen Euro schweren "Superziehung" vom Freitag, dem 8. Februar. Dennoch gibt es 16 neue Millionäre, auch ein Wiener Spielteilnehmer kann jubeln.

Bei der Superziehung wurden die Zahlen 17, 28, 30, 38 und 44 bzw. 1 und 4 aus dem Sternenkreis gezogen. Mehr als 116 Millionen Tipps wurden in den Teilnehmerländern abgegeben, rund 3,8 Millionen davon in Österreich. Aber die richtige Zahlenkombination war nicht dabei.

Es gab einen "Rolldown", die 130 Millionen Euro aus dem ersten Gewinnrang wurden dem zweiten Gewinnrang "5 plus 1 Richtige" zugeschlagen und füllten den Gewinntopf mit insgesamt mehr als 138,6 Millionen Euro.

Für den zweiten Gewinnrang erhalten 16 Spielteilnehmer jeweils 8,662.871,20 Euro, darunter auch ein Wiener. Er gewinnt damit den bisher höchsten EuroMillionen Einzelgewinn in Österreich. Sechs der weiteren Gewinner kommen aus Großbritannien, fünf aus Frankreich, zwei aus der Schweiz, einer aus Portugal und Belgien.

26.01.2008

76 Millionen Euro, kein Cent fürs Finanzamt
Die EuroMillionen-Ziehung machte einen Spieler aus Spanien steinreich. Die Zahlen 2, 6, 9, 19, 45 (fünf aus 50) sowie 7 und 8 aus dem neun Zahlen umfassenden Sternenkreis machen einen Spieler aus Spanien zu einer vermögenden Person – zumindest was den Kontostand angeht.

76,6 Millionen Euro werden in Kürze das Konto der Gewinnerin bzw. des Gewinners zieren.

Der 76,6 Millionen Euro-Gewinn ist übrigens steuerfrei. Werden später einmal mit dem Gewinn Erträge erzielt, so müssen diese versteuert werden.

03.11.2007

Spanier gewann 41,1 Millionen Euro
Ein Spanier hat am Freitagabend den Haupttreffer bei der europäischen Lotterie "EuroMillionen" gelandet. Der Gewinner erhält für 5 plus 2 Richtige auf dem Wettschein 41,1 Millionen Euro. Gezogen wurden die Zahlen 03, 16, 18, 19, 40 (fünf aus 50) sowie 1 und 2 aus dem aus neun Zahlen bestehenden Sternenkreis. Den bisherigen Rekordgewinn erhielt im Juli 2005 eine Spielteilnehmerin aus Irland mit 115,4 Millionen Euro. Im April 2006 gab es den ersten Gewinner aus Österreich. Ein Wiener erzielte 13 Millionen Euro, wobei die richtigen Zahlen auf dem Wettschein gleich zwei Mal vertreten waren

02.10.2007

14 neue Millionäre
Keine "5 plus 2 Richtigen" nach der 130 Millionen Euro Superziehung vom Freitag, dennoch gibt es 14 neue Millionäre. Die EuroMillionen "Superziehung" mit 130 Millionen Euro im Europot brachte die Zahlen 22, 30, 34, 35 und 44 bzw. 4 und 5 aus dem Sternenkreis. Rund 105 Millionen Tipps wurden abgegeben, aber diese Kombination war nicht dabei.

Somit gab es einen so genannten "Rolldown". Das heißt, dass die 130 Millionen Euro dem zweiten Gewinnrang zugeschlagen wurde und es hier um mehr als 137,7 Mio. Euro ging. Für "5 plus 1 Richtige" erhalten 14 Spielteilnehmer – sechs aus Großbritannien, fünf aus Spanien, zwei aus Frankreich und einer aus Belgien - jeweils 9.839.058,70 Euro.

13.02.07

Neue Regelung, gültig ab 9. Februar 2007
Bei einer Reihe von 11 aufeinanderfolgender Ziehungen, bei denen es keinen Gewinner in Rang 1 gibt, wird der Jackpot auf den direkt darauffolgenden Rang mit Gewinnern bei dieser elften Ziehung übertragen. Sollte es bei dieser elften Ziehung und eventuell den darauffolgenden Ziehungen keinen einzigen Gewinner in keinem einzigen Rang geben, werden die für diese Ränge bestimmten Beträge auf Rang 1 der nächsten Ziehung übertragen, und es wird erneut dasselbe System angewandt.

Dieses System ist eindeutig sehr interessant, denn so haben Sie beispielsweise schon in Rang 2 mit einem Einsatz von 2 EUR 1 Chance von 5.448.240, um das große Los zu gewinnen, anstatt 1 Chance von76.275.360! (Achtung: wenn Sie nicht der einzige Gewinner sind, werden Sie den Jackpot mit den anderen Gewinnern Ihres Rangs teilen müssen).

Außerdem werden von nun an die eingesetzten Beträge, die für den “Boosterfonds*” vorbehalten sind, von 16% auf 6% vermindert, zum Vorteil des Prozentsatzes, der für die Gewinne in Rang 1 vorbehalten ist und der von 22% auf 32% steigt. Dies bedeutet, dass der Jackpot größer wird als früher!

*Fonds, der gespeist wird, um Promotionaktionen zum Vorteil der Spieler zu organisieren.

Euro Combino
Wurde Ihre Kombination bereits gezogen?

Hier können Sie auf der Seite von Euromillions Belgien
Ihre Zahlen überprüfen, ob diese Auswahl schon einmal
gezogen wurde.
Hier ist der Link zur Seite:
Euro Combino

Irin gewinnt 115 Mio Euro im Lotto
115 Millionen Euro - diese unvorstellbare Summe hat eine Frau in Irland im Lotto gewonnen.

Als einzige hatte Dolores McNamara aus dem Ort Gallyowen im Südwesten Irlands die fünf richtigen Zahlen und die zwei richtigen Sterne auf dem Schein des Mehrländerlottos "Euro Millionen" angekreuzt und so den Jackpot geknackt. In einem Pub in Limerick stellte sie am Freitagabend fest, dass sie als Einzige die fünf richtigen Zahlen und zwei richtigen Sterne angekreuzt hatte - und lief schnurstracks zur Polizei, um ihren kostbaren Lottoschein in Sicherheit zu bringen. Das erzählte ihr Kneipenbegleiter Jack Greer dem irischen Radiosender RTE. "Als die Polizisten sagten, sie könnten keine Verantwortung dafür übernehmen, rief sie den Direktor ihrer Bank an." Der kam sehr schnell, "brachte sie zur Bank und schloss den Schein in den Tresor. " Der Jackpot hatte sich über acht Ziehungen angesammelt. Im April hatte ein in der Schweiz arbeitender Portugiese mit 64 Millionen Euro den bislang höchsten Einzelgewinn bei dem Mehrländerlotto gewonnen. "Euro Millionen" war im Februar 2004 zunächst in England, Frankreich und Spanien an den Start gegangen. Im November 2004 kamen auch Belgien, Irland, Luxemburg, Österreich, Portugal und die Schweiz dazu. Spieler in Deutschland können an der Lotto-Variante nicht teilnehmen.

Da sind schon die 9 MIO.
aus dem deutschen Lottoblock Pille-Palle dagegen :tanz:

Viele Grüße
EM-Master



Quoten >>>

Aktuell
Am 20.03.2009 geht es um € 29 Mio im ersten Rang



Knacken Sie den Europot und werden Sie reicher als reich !






News >>>
Zitieren

#20
Du kennst aber ne menge leutz..:tanz:
Glück ist das einzigste was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.