Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reihenaufbau bei Keno
#1
Winkall,

welche Art des Reihenaufbau's bei Keno könnte der
"richtige" Weg sein bzw. welche Form des Reihenaufbau's bzw. die Zahlenauswahl nach Tippmustern usw.
Wie stellen die "Profis" hier die schon seit Jahren Keno spielen die Reihen zusammen? Ok, eine Patentlösung gibt es nicht, aber es muss doch möglich sein eine Annäherung zu finden warum diese Zahl und nicht die Zahl aus dem Pool.

Hintergrund:
Die TG "Let's play Keno" spielt täglich einen neu aufgestellten Pool in der Größe von 20 - 36 Zahlen, wobei
hiervon immer nur eine Auswahl gespielt wird.

10.12.2012 Pool mit 32 Zahlen und 20 gezogene Zahlen enthalten
11.12.2012 Pool mit 24 Zahlen und 14 gezogene Zahlen enthalten
12.12.2012 Pool mit 34 Zahlen und 17 gezogene Zahlen enthalten
13.12.2012 Pool mit 28 Zahlen und 18 gezogene Zahlen enthalten

Die Pool's und Ziehungen davor sehen vom Ergebnis her alle fast ähnlich aus. Es ist zum Mist

Gruss
flicflac
...egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch...
Zitieren

#2
Hallo flicflac

… interessantes Pseudonym übrigens…

seit Einführung Keno hierzu Lande war ich in 4 verschiedenen Teams, die innerhalb 2 Monaten
einen "temporären " Gewinn erzielten.. PS (wegen der Gier der Teilnehmer habe ich den Ausstieg
vorgezogen und verliere inzwischen lieber alleine.. )

Im folgenden eine Zusammenfassung der " Technik" oder Methode , wie ich dazu die "Zahlenreihenfolge"
ermittelte und immer noch anwende.. Es ist also lediglich eine Beschreibung, ob richtig oder falsch
gut oder schlecht, sei dahin gestellt…


Bei der ersten Methode mußte ich 4 Monate warten (Einzelspiel ) bis 6 aus 6 (500€) gezogen wurde.
1 Reihe KT 06 am Tag, mit den häufigsten 4 Treffern - ohne höhere Gewinne - in einem definierten
Zeitraum.

Eine gute Performance basiert (e) auf der Prognose von Dreiern .. ( nochmal PS … in einem anderem Forum hatte
ich das irrtümlich als Drilling bezeichnet.. ) obwohl es 54740 Möglichkeiten gibt, ist bei diesem " Filter"
öfters ein Dreier enthalten. Allerdings habe ich keine Auswertungen vorgenommen,
ob das Verfahren summarisch besser als die theoretische Chance 1:48 ist.. !

Analysierst Du die Beziehungen der letzten 10 Ziehungen ( ich arbeite immer mit 2 Parametern, von weiteren
Ausführungen möchte ich absehen.. ) erkennt man früher oder später dass es i.d.R Kombinationen
gibt, die 7x 2 Treffer haben..

Man bildet nach dieser Theorie 2-4 Gruppen mit 3 ern und kombiniert , diese untereinander.
Nachteil, der geringe Ertrag bei KT 05 / 06 .. Fast täglich neue Berechnung ..

letzte Wo. hatte ich 8 Treffer in 9 Zahlen.. Wegen der "Weihnachtsrallye " aber keine reale Anwendung
geschafft.. Wie Du geschrieben hast , das ist zum ko .. äh heulen..

aufgrund der spartan. Resonanz in diesem Segment, von fundierten Beiträgen ganz abgesehen, habe ich die
die "Protokollierung" in meiner Serie eingestellt..

abschliessend meine "Eintagsfliege " für heute .. Mit dem Resumee, wie gesagt , auch hier nur einmal in 2 Wo.
2 Dreier in den Gruppen dabei..

[Bild: 3469d8g.jpg]

Ich drücke Dir drei Daumen ! dass Du den bald den Durchbruch verkündest..
in diesem Sinne ..!
es ist nicht genug zu wissen-man muss es auch anwenden.
es ist nicht genug zu wollen-man muss auch tun.
(Goethe)
Zitieren

#3
Hallo flicflac & Dragoner,

man kann es drehen und wenden wie man will,
es ist nicht einfach im „KENO-Labyrinth“ einen Vorteil für sich zu entdecken.
???

Im Grunde genommen und jetzt wiederhole ich mich,
läuft man lediglich seinen Einsätzen hinterher. Heul

Denn ausser „Trostpreise“ kann man eigentlich nicht viel gewinnen !

100,-EUR gibt es bei KENO 7 mit 6 Treffern bei einer Chance von 1: 618 !

Bei KENO 8 sind es für 7 Richtige auch 100,- €

Allerdings ist die Quote hier bei einer Chance von 1 : 2435 weit unterbewertet !

Das gleiche liegt bei KENO 10 mit 8 Treffern vor.
Bei einer Chance von 1 : 2571 gewinnt man auch nur 100,- EURO.

Weitere Quoten-Unterschiede bei Keno 9 mit 8 Treffern :
Um hier 1000,- EUR zu gewinnen beträgt die Wahrscheinlichkeit 1 : 10325,

bei KENO 10 mit 9 Treffern bereits 1 : 47238

Das heisst, es ist bei KENO 10 um 4,5-fach schwieriger
1000,- EURO zu gewinnen.


Am leichtesten wäre es bei KENO 6, dann allerdings mit 2,- € Einsatz
bei einer Chance von 1 : 3383 für 6 Treffer.


Also hier nochmal um 3-fach leichter um 1000,- € zu gewinnen.

Ob Favoriten, Ausbleiber, Dekaden, Finalzahlen etc, die möglichen Gewinnzahlen
bekommt man einfach nicht in einer Reihe
(besonders bei den höheren KENO-Typen) Keine Ahnung

Also muss sich jeder sein eigenes System „stricken“.

In 3 bis 4 Ausspielungen könnten ja rein theoretisch 60 bis 70 verschiedene
Zahlen gezogen werden.


Da sich aber jeden Tag durchschnittlich ca. 6 Zahlen wiederholen,
erscheinen in diesem Rahmen nur ca. 40 bis 50 verschiedene Zahlen.

Wenn ich persönlich KENO spiele und das ist nicht oft,
versuche ich die möglichen „Wiederholer“ zu ermitteln ? Keine Ahnung

Dann nehme ich etwa die gleiche Anzahl „Ausbleiber“ mit ins Boot.

Anschliessend gebe ich noch einige Trend- und Rhythmuszahlen mit dazu
und fertig ist die Mischung.

Um die Rhythmuszahlen zu erkennen muss man allerdings die Permanenz
sichtbar machen.


Alles zusammen ergibt das ca. 18 bis 28 Zahlen die ich dann mit einigen
KENO-Reihen vom TYP 6-10 im kleinen System spiele.

Nach der Ziehung ist die die Enttäuschung meist sehr gross !

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
denn irgend wann sollte ja auch mal ein höherer Gewinn dabei sein ! :D

Trotzdem weiterhin viel Glück
LuckyGambler Wink

PS: Mal schauen wieviel Treffer in den nachfolgenden 22 Zahlen sind : :guck:

2-7-10-15-19-20-23-24-26-27-28-29-30-35-45-51-52-53-54-67-68-69
Zitieren

#4
Hallo Lucky Gambler & & Dragoner,

ich starte jeden Tag mit einem neuen Pool, der sich anschließend auf den Spielpool reduziert:

der Startpool für heute ist:
2 4 5 7 9 11 12 13 16 18 20 22 26 27 28 29 32 33 38 39 41 43 45 48 50 51 52 55 56 58 61 62 65 67 69 70

Es erfolgt dann ein Abgleich mit einem weiteren Pool der auf Basis der jeweils 50 nicht gezogenen Zahlen einiger Vortage erstellt wird.

Abgleichpool für heute:
1 3 4 6 8 9 10 11 12 14 15 17 19 20 21 24 25 26 27 28 30 31 32 34 36 37 38 40 42 43 44 46 47 48 49 50 51 53 54 55 57 60 61 64 65 66 67 68 69 70

Der letztendlich eingesetzte Spielpool ergibt sich anschließend aus der Grafik:
2 4 9 12 13 16 18 26 27 28 29 32 39 41 43 45 50 51 52 55 56 62 67 69 70

In nachfolgender Abbildung sind einige der letzten Ziehungen eingetragen (Zahl = Datum) Die hellgrünen Kästchen sind der Startpool und die beigefarbenen sind der zuvor genannte Abgleichpool.
In der Rückschau hat sich gezeigt, dass in den zurückliegenden 30 Ziehungen durchschnittlich pro Ziehung

grün 6x
beige 5x
beige-grün-Kombi 4x

gezogen wurden, die dann auch in der Nähe oder direkter Nachbarschaft einer Vortags gezogenen Zahl liegen.

=> diese ergeben den Spielpool für den Tag.
Ich brauche immer ein "Bild" auf das ich schaue um die nackten Zahlen darzustellen - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :lol1:

[Bild: 28154wg.png]

Dann schauen wir mal was unsere Zahlenpool's so bringen.

Gruss
flicflac
...egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch...
Zitieren

#5
Hi flicflac,

wenn nichts mehr geht und man absolut ratlos ist, dann spielt man zur Not die Zahlen der vorherigen Ziehung.
Wie LuckyGambler bereits sagte, im Keno wiederholen sich durchschnittlich 6 Zahlen von einer Ziehung zur nächsten.
Im Glücksfall sind es sogar 11 Zahlen und im schlimmsten Fall nur eine oder zwei Zahlen.

Es ist jedoch sehr schwierig, dabei einen Volltreffer zu landen, wenn man nicht 2 Fragen mit absoluter Sicherheit beantworten kann, welche da sind:

1. Wieviele Zahlen aus der letzten Ziehung werden sich in der nächsten wiederholen? (Wichtig zur Bestimmungs des Kenotyps!)
2. Welche der 20 Zahlen der letzten Ziehung werden sich wiederholen?


Die Wahrheit ist: Man kann diese Fragen nicht zu 100% beantworten.
Es sei denn, man ist Hellseher oder ein Zeitreisender aus der Zukunft, was natürlich unrealistisch ist.

Gruß
- Hitman

Erfahrener Kenospieler seit 2005
Zitieren

#6
an alle Mitleser..

Um die Auswahl des Zahlenpools UND die Bestimmung des K- Types etwas einzuschränken , schont auch das Portmonnaie,
die Verteilung der Ziehungszahlen als Matrizes.

[Bild: 14ka6pj.gif]

* andere Formationen auf Anfrage / Wunsch .. Sofern darstellbar..

* Anwendungsbeispiel bzw. Ableitung:
… in diesem Jahr genügt(e) der Bereich von 01 bis 30 um in 75 % KT 08 einzufangen..
… in den letzten 100 VA reichen 3o Zahlen um zu 50 % KT 09 zu knacken.

Man sieht also, bei einer " gezielten Auswahl " kann der Zahlenpool erheblich reduziert werden..
es ist nicht genug zu wissen-man muss es auch anwenden.
es ist nicht genug zu wollen-man muss auch tun.
(Goethe)
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.